Beiträge von Dobby

    Ist der Schaumstoff von Dumcke härter als der originale?
    Denn ich hab ja das Problem das die bei diversen Simson-Ersatzteile-Händlern angebotenen Sitzbänke mit einem sehr weichen Schaumstoff gepolstert sind, was schon nach kurzer Fahrzeit zu einem schmerzenden 'Hinterteil' führt.


    Wenn der von Dumcke jetzt härter ist hab ich ja kein Problem mehr ;)


    Sonst pack ich unter dem einfach noch eine Lage Schaumstoff mit dazu und spannt die beiden Schaumstoffe damit mehr vor. ;)

    So nach langer Zeit melde ich mich mal wieder ;)


    Hatte paar Probleme mit dem Motor die durch eine kleine Pflegekuhr behoben worden sind. Bin momentan bei der Elektrik zugange da ich ein paar Probleme mit dem Licht habe... 6V-Anlage ist natürlich was ganz tolles was das alles angeht :D
    Naja nichts schlimmes..


    Schlimmer ist die Sitzbank.. Dieses Schaumstoff ist sowas von weich, da spürt man bei jeder kleinsten Bodenwelle die Mulde der Luftpumpe am Hintern... :g_nono:


    Hat da jemand schonmal ein Schaumstoff im Internet bestellt die 80kg Normalgewicht eines Menschens nicht immer auf diese Mulde knallen lässt? Oder muss ich meinen örtlichen Sattler mal zu Rate ziehen ob der mir da was anständiges Basteln kann? :S


    Achja Frohes Neues euch allen noch ;)


    MFG Jan

    War heute mal wieder an der Schwalbe bei.. da ist mir was aufgefallen:
    Kann mir einer sagen wie sowas kommt??



    Nachschneiden bringt es wohl nicht mehr.


    Außerdem hab ich heute den Sattelbezug mal runtergenommen. Hauptrahmen der Sitzbank sieht noch einigermaßen okay aus, jedoch waren die Schrauben von dem Halteband sowas von fest das fast der Kopf der Schraube abgedreht war :thumbdown:
    So ein neues Schraubenpaket für eine KR51 kostet doch auch nicht die Wlet oder? ?(


    Naja... Pulver fürs Sandstrahlen ist unterwegs.. Mal sehen ob das klappt ;)
    Das Typenschild sollte ich doch vom Rahmen entfernen bevor ich anfange oder?? Wie mach ich das am besten ?(


    MFG Jan

    Grade eben hab ich mal meinen Rahmen beseite packen wollen da hörte ich es Knistern und Rauschen...


    Hab dann mal die Stopfen aus den Rohren herausgefriemelt und den Rahmen auf dem Kopf hin und hergeschüttelt...


    Oooooohaaa dacht ich mir nur als das dabei "raus" kam:



    Mal sehen was das örtliche Sandstrahlgebot so bietet/kostet... dann mal den Herrn der meinen Motor noch hat auf die Füße treten :S

    Hab schon davon gelesen das die Sitzpolster die man so bekommt meist viel zu weich sind. :S


    Werd mich erstmal um den Lack kümmern und nebenbei die anderen Dinge abarbeiten. ;)

    Vorhin hab ich mal aus lauter neugierde etwas Universal-Verdünner genommen und den Alu-Schriftzug vom Lack erlöst.
    Dabei hab ich dann mal ein wenig um den Schriftzug den türkisen Lack entfernt und fest gestellt das zumindest der Knieschutz grob abgeschliffen worden ist.



    Schade ;)


    Aber das nur Nebenbei... Hauptthema war der Karton Kleinteile den ich mitbekommen habe. Erstmal sehen was ich jetzt alles habe und was ich noch brauche.
    Scheint jedoch alles komplett zu sein. Griffe, Blinker und Zündschloss sind zwar da aber haben auch schon die besten Tage gesehen... Schalthebel ist auch da.. ist aber komplett von Rost übersäht und dazu noch verbogen :thumbdown:
    Trittgummis, Bowdenzüge, Tachowelle, Gepäckträger, Lenkerschutz mit Positionsleuchte, Tacho sowie die gesammte Rückleuchtenkomponente sind vorhanden und jeweils in Ordnung.
    Den Sitz muss ich neu beziehen lassen und auf dem Hinterrad fehlt das Gummi ;)


    Viel Arbeit wartet... langsam anfangen :a_bowing:

    Nur sehe ich auf den Bildern keinen Motor, hat er überhaupt einen dazu bekommen?


    Ja der liegt aber noch bei ihm im Schuppen... da kam er an dem Tag nicht ran und er hatte auch noch was anderes vor..
    Das was ich aber vom Motor gesehen hab ist auf jeden Fall ein 4-Gang und er hat mir versichert da der noch läuft.


    Zitat von Aljoscha

    Die Rahmenteile würde ich zum Strahlen und Pulverbeschichten geben, kostet zwar etwas ist aber dann auch oelrdentlich.


    Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt da das ja doch schon viel arbeit ist das mit der Hand abzuschleiffen, und dabei kommt man ja auch nicht in alle Ecken und Kanten rann..
    Was sind so deine Preislichen Erfahrungen?


    MFG Jan

    Der genaue Typ steht bei den 2er Schwalben normalerweise auf den Typenschildern... Schau da mal nach! Sieht auf dem Bild wie ein "E" aus vor der Niet, dürfte auch die Originalfarbe erklären (E waren meistens gelb).


    Hmm leider steht dort nichts.. Werd mal davon ausgehen das es eine E ist ;)


    In den nächsten Tagen soll auch der Motor mal eintrudeln. Was sollte ich bei einer eventuellen Motorüberholung beachten?


    - Neue Lager?
    - Neue Buchsen


    LG Jan

    Hallo!
    Mein Name ist Jan und ich komme aus dem schönen Nordfriesland
    Ich arbeite als Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik und wollte mir schon seit Lehrbeginn einen Traum erfüllen.


    Ich habe vor einigen Wochen eine 83er KR51/2 für günstiges Geld erstanden.
    Wo ich sie denn mal angeschaut und begutachtet hab wurde mir gleich klar das ich noch sehr viel Arbeit reinstecken werde um die Schwalbe wieder zum leben zu bringen. Doch das ist für mich kein Problem da ich an solchen Dingen immer wieder Lust und Laune bringen kann und mich freue wenn ich fertig bin.



    Heute hab ich sie dann mal komplett zerlegt und mir ein genaueres Bild des ganzem gemacht..
    Rahmen und Schwinge sind gerade, Verkleidungen haben keine ersichtlichen Schäden.



    Das einzige was stört ist der Rost und die Amartuerhaft lackierten Verkleidungsteile in Türkis oder was auch immer das für eine Farbe darstellen sollte. Orginallack schimmert am Schwalbe-Simbol hinaus = Gelb
    Werde mich wohl erstmal an das entrosten des Rahmens machen und euch weiter auf dem laufendem halten ;)



    Vielleicht könntet ihr mir ein paar gute Internetseiten geben wo ich gute Teile herbekomme :)


    Danke im vorraus!


    Mit Grüßen
    Jan