Soooo... Grundplatte drin, läuft soweit ganz gut, wenn der Regen mal nachlässt könnte ich glatt ne Probefahrt machen. Naja werde mich melden sobald ich ne fahrt hinter mir habe.
Beiträge von MeNdOzA
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Nein hab die nicht durchgemessen. Wenn die Spule hin ist würde die schwalbe doch nicht laufen mit nem neuen kondensator oder? Unterbrecher ist auch schon erneuert.
Diese Grundplatte ist die richtige oder? http://www.simso-shop.de/Zuend…-100-6V-15-18W-Bilux.html
-
Hallo,
lese hier schon etwas länger mit (habe mir anfang vom jahr eine schwalbe zugelegt.) und habe versucht das problem in den Griff zu bekommen. Aber.... meine Schwalbe KR51/1 läuft nachdem ich den kondensator getauscht habe, zündung eingestellt ist einwandfrei. Das ganze aber meist nicht lange die schwalbe fängt nach kurzer fahrzeit wieder an zu stottern und geht aus. Ankicken ist dann wieder möglich aber geht sofort wieder aus. Habe mittlerweise eine hand voll kondensatoren durchgebraten, neue kerze, stecker, kabel auspuff etc getauscht und es wird nicht besser. Hat da jemand evtl ne Idee? Bin am überlegen mir eine komplette grundplatte zu bestellen. Bin mir nur nicht sicher ob ich damit geholfen bin.
Mfg Neuling auf dem Gebiet