An euch alle. Ich glaube wir haben ein bisschen Awogeschichte aufgerollt. Ich lasse das thema jedoch mal offen, falls jemand noch mehr an ausergewöhnlichen Awomaschinen zu bieten hat !
Beiträge von Die Power aus dem Osten
-
-
Indertat tolles Video und tolles Moped ! Ich denke über die Boxer-Awo haben wir ja jetzt schon einiges mehr in Erfahrung bringen können, jetzt interesiert mich aber, was es mit der roten 750 Awo auf sich hat. Kann hier auch jemand noch ein paar Informationen einbringen ? Ich meine so wie das aussieht steht sie in einem Museum, warum sollte jemand ein Bastlerfahrzeug ausstellen ?
-
Wie auch immer egal welcher Prototyp jetzt nur schade, dass die DDR alle Arbeiten an der Awo so früh eingestellt hatte, wer weiß was noch gekommen wäre. Die Awo 750 is trotzdem was ganz schickes
-
Also is finde das seltsam, für mich sind Bild 1 (große Ähnlichkeit mit der Zündapp Ks 750) und Bild 2 (rote Tourenawo mit neuem Motor) verschiede Mopeds sollen aber beide eine Boxer-Awo darstellen. Also entweder is was falsch und wenn es die Angaben auf Wikipedia sind, wobei mich interesieren würde wo die rote Awo steht. Auch auf dem Typenschild lese ich jetzt nichts von Simson bzw. etwas mit Suhl .
-
Guten Abend Leute !
Nachdem ich mal bisschen im Internet auf Wikipedia gestöbert habe bin ich ja mal auf was interessantes zur Awo gestoßen, ich zitiere:
"In Suhl sollte noch eine bei EMW entwickelte schwere Seitenwagenmaschine als AWO 700
gebaut werden. Sieben bis zehn Prototypen wurden angefertigt. Es gibt
noch ein komplettes Gespann, welches in der DDR erhalten blieb und heute
einem Sammler in Jüchen gehört. Zu einer Serienfertigung dieser
„Boxer-AWO“ kam es nicht."(Quelle : http://de.wikipedia.org/wiki/AWO_425 )
Laut Wikipedia soll es ja Protoypen gegebn haben bzw. befindet sich noch eine in Privatbesitz. Hat jemand zuverlässige Bilder von dieser speziellen Awo, sie denn überhaupt schon mal gesehen. Kann den Irgendwer auch technische Angaben machen außer 700ccm³
Wäre schön wenn man die Geschichte um diese Awo ein bisschen auffüllt
Grüße Matze
-
Nee den Fehler konnte ich zum glück vermeiden
wie gesagt das stimmt so weit alles was die batterie angeht mit den passenden Angaben daran liegt es net
-
Interesant jetzt habe ich ja mehrere Lösungsansätze ! Aber nochmal was grundlegenes, welche Sicherung sollte ich jetzt verbauen ? und wie kann ich prüfen ob das Zündschloss defekt ist ? oder vorher Masse zieht ? ohne gleich Neuteile zu kaufen. Das Probleme mit Massefehler muss sich im Herzkasten abspielen ? oder kann da sonst noch ein Kurzschluss entsehen ?
Danke schon mal für die schnelle Hilfe werde mir mal die zeit nehmen und erst mal Verkabelung mit dem Schaltplan prüfen aber das müsste eigentlich stimmen da wurde nix geändert
-
Guten Morgen liebes Forum !
Da mir die Suchfunktion keine weiteren Aufschlüsse gab will ich mal ein neues Thema erstellen. Ich hoffe, dass ich nicht der einzigste mit diesem Problem bin
Erst mal zu meinem Moped :
Simson s51 b
Baujahr 1981
Alles weitgehend Original (zumindest alles was das Problem betrifft)
6 V SpannungSo jetzt zu dem Problem:
Ich habe meine Simme im Sommer gekauft und sie richtig flott gemacht, nur meine Battrie konnte ich bis jetzt immer nur extern laden. Als ich das Moped bekam, waren beide Sicherungen nicht vorhanden, die linke Sicherung (wenn man den Herzkasten aufmacht und sich davor setzt) hatte ich parat und eingesetzt, waren 8 A Schmelzeinsatz und die hält auch bis jetzt ohne Probleme. Die Sicherung für die Batterieladung hatte ich nicht zuhause und sie erst mal weggelassen, als es mir jedoch zu lästig wurde andauernd die Batterie zu laden, besorgte ich mir ein paar neue Sicherungen. Die orginale Sicherung ( Glassicherung 3.15 A) hatte es mir gleich durchgehauen obwohl ich Zündschlossstufe 0 hatte und den Schlüssel abgezogen. Auch nachdem ich erst die Sicherung eingeführt und danach erst die Batterie angeklemmt hatte war sie sofort hinüber ! Das gleiche passierte mir auch mit einer 5 A Sicherung. Erst Versuche mit einer 8 A Sicherung zeigten, dass die Sicherung zwar nicht durchbrannte es aber kurzerhand anfing zu rauchen und ich die Sicherung gleich rausnahm. Ich habe darauf mal alles überprüft und alles funktioniert noch, ist eigentlich alles so weit richtig. Auch eine Fehlanschließen der Batterie kann ich ausschließen.Kennt jemand das Problem bzw. hatte es auch ? Habe vielleicht ich etwas total falsch gemacht ? oder nur ganz falsche Sicherungen verbaut ? Was könnte noch Auslöser des Problems sein ?
Ich freue und bedanke mich jettz schon für eure Antworten
Hoffnungsvoll euer Matze !
-
Guten Tag die Herrschaften Ich bin aus der Nähe von Alzey im Herzen von Rheinhessen also net weit weg von Speyer
-
Also ich kenne Jemanden in der Nähe vol Alzey der sich auf alte Mopeds spezialiesiert hat er strahlt auch die Teile man könnte also sogar mit dem Auto die Teile vorbeibringen. Ist so ca. 60 km von Ludwigshafen entfernt guck einfach mal bei Google-maps nach hier die Adresse :
KEGELS RADSERVICE
Martin Kegel
Bahnhofstraße 13
55234 Kettenheim
(0 67 31) 4 58 47
(01 70) 9 57 82 19 -
Dann mach ich mal den Anfang, also ich düse in der Region Alzey im schönen Rheinhessen mit meiner Simson s51 über den Asphalt ! Wäre schön wenn ich net der einzige wäre der hier knattert !
-
Die Power aus dem Osten kommt aus der Mainzer Ecke..........irgendwie interessant.
Ja da hast du durchaus recht. Die Kannte hier ist so simsonleer wie kaum wo anders glaube ich
Naja wenigstens mal einer der weiß was gut ist
fang ich mal an mit der Missionarsarbeit gegen die Plastikbomber