Hi ich hab mich jetzt mal hier angemeldet um mir mal paar meinungen und tipps von Leuten einzuhohlen die etwas mehr ahnung von der materie haben als ich ;D
Also ich habe mir vor einem viertel Jahr eine aus mehreren simsons zusammengebaute simme gekauft 
Hier mal ein paar Bilder falls es jemanden interressiert 
http://s1.directupload.net/file/d/2992/ya6tp6r4_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/2992/39zrv7mf_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/2992/ztc34jix_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/2992/brhyeqss_jpg.htm
So dann bin ich nachdem ich dann mit meiner simme ein paar mal gefahren bin auch mal mit Kollegen ein paar runden gefahren wir haben soweit ich weiß alle einen originalen motor, nix getuntes und da ist mir aufgefallen das meine am berg so gut wie gar nicht zieht und mich meine kollegen dort immer überholt haben aber solbald es Bergab ging kam meine dann ausm pott und ich konnte sie wieder überholen. Aber es ist schon ziemlich nervig wenn man zu 2 fährt und einen Berg mit vieleicht 10% steigung im ersten gang fahren muss wenn man nicht vorher schon ordentlich anlauf nimmt, deswegen hab ich mir überlegt meinen Motor irgendwo einzusenden und ihn auf 90ccm³ umbauen zu lassen. Da ich in ein paar wochen jeden Tag 60km damit fahren muss und ich eig. keine lust darauf habe manche strecken da mit 30-40kmh lang zu schleichen (Ist eine Strecke mit vielen Bergen) da fände ich es nicht schlecht wenigstens etwas mehr beschleunigung zu haben und vieleicht auch etwas mehr top speed (;. Außerdem ist da ein rasseln im Motor wenn er im Leerlauf bzw mit angezogener Kupllung läuft, vieleicht wäre das problem da auch gleich gelöst weil beim umbau ja viele teile ausgetauscht werden..
Nun meine Fragen: Lohnt es sich Bei einer fast originalen Simson einen 90ccm³Motor zu verbauen?
Kann ich den Rest auch Original lassen oder muss der Auspuff z.B unbedintgt ein anderer sein?
Wie gesagt das Teil soll keine Rennmaschine werden sondern nur etwas besser vom Fleck kommen 