90 in ruhestellung oder wenn die bremse gezogen ist?
Beiträge von MetalheadDeluxe
-
-
Ich würde mir ne Kamera hinstellen die man von außen nicht erkennen kann und einfach mal schauen was sich so tut.
Wenn ich dann jemanden drauf hätte würde ich jeden Tag mit nem Klappstuhl vor der Tür sitzen und warten bis die Drecksau vorbeiläuft. Gnade dem, wenn ich ihn erwische!
-
Hatte bedenken weil sich der Reifen halt schon schwer drehen lässt aber nur so hab ich eine Bremswirkung die für mich akzeptabel ist!
(bin etwas verwöhnt, meine Vespa is auf Scheibe umgerüstet)
-
Ihr kennt das leidige Thema sicher zur Genüge, ich nicht weil ich in Sachen Simson Anfänger bin.
Das Prinzip ist mir geläufig aber entweder bin ich zu blöd oder ich komm mit dem Klump nicht klar....
Meine vordere Bremse hat nicht richtig funktioniert... Alles klar, dachte ich mir, sind wohl die Beläge.
Die waren auch ziemlich fritte und den Zug einstellen hat genau GARNIX gebracht. Entweder war alles zu stramm und man hat den Zug nicht eingehangen bekommen oder das Spiel war viel zu groß....
Hab also neue Beläge rein, mich in die Thematik reingelesen und auch die Zwischeneinlagen gewechselt. Mit den dünnen die bei den Belägen dabei warn, genau das selbe Spiel. Ich krieg die kack Bremse nicht zum blockieren. Hab dann mal die mittleren rein (glaube 1,5mm) und das Dingen bremst richtig knackig.... ABER meine Trommel schleift. Ist das jetzt wild? Kann man das Vernachlässigen? Schleift sich das etwa ein?!
Ich kenns nur von meiner Vespa und da is die Bremse richtig bombig zum einstellen und man hat nicht solche Probleme wie hier.
Ich hab das Teil schon so oft auseinandergerissen, nachgestellt, den Bremshebel um einen Zahn versetzt, dass ich ein weiteres mal nicht mehr verkrafte (und der Radbolzen wohl auch nicht mehr).
Bremszug ist im übrigen auch neu aber selbst mit dem alten wars nicht besser.
-
Gibts sonst noch was worauf ich achten muss?
-
Hallo erstmal, bin der MetalheadDeluxe und neu hier.
Ich schraube normalerweise an alten Italienermopeds rum (Vespa) und besitze eine V50 Spezial die recht gut funktioniert und flott unterwegs ist (Motorradzulassung).
Ich bin also eigtl. niemand mit 2 linken Händen aber ich verzweifel gerade an der S50 meiner Freundin... Ich bin in Elektrik zwar ne Niete aber bilde mir ein, ein wenig basteln zu können.Mein Problem ist das folgende:
Meine Freundin hat sich eine vermeintliche S51 gekauft. Nachdem ich mich mit den Ostmopeds nicht so auskenne sind mir die Feinheiten der einzelnen Modelle nicht bekannt. Der Vorbesitzer hat das arme Möff ziemlich runtergewirtschaftet und die komplette Elektrik verpfuscht. Ich hab 3 Stunden damit verbracht das ganze mit Durchgangsprüfer usw durchzumessen (1000 unterschiedliche Kabelfarben) und das ganze irgendwie anzuschließen. Am Ende hat das Licht zwar funktioniert aber wenn man gebremst hat ist z.B das Fernlicht angegangen usw.
Also bin ich auf die Idee gekommen einen neuen Kabelbaum einzuziehen. Hab beim AKF angerufen und mich beraten lassen. In ermangelung des nötigen Fachwissens habe ich dem Mensch am Telefon geschildert was an dem Moped verbaut ist und was später leuchten soll. Mir wurde dann ein Kabelbaum der S51 B1 mit passendem Schaltplan geschickt.
Während das Paket unterwegs war ist mir aufgefallen, dass das Möff laut Typenschild eine S50 ist. Der Vorbesitzer hat also einen S51 Motor reingebastelt. Schalter usw sind ebenfalls von der S51 weswegen es meiner Meinung nach kein Problem war das ganze Zeug anzuschließen (Schalter+Motor+Kabelbaum S51 = muss doch alles funktionieren oder?).
Ich hab mich also strikt an den Kabelbaum gehalten und alles brav angeschlossen. Irgendwie funktioniert aber nur der Motor... Das Moped läuft auf Stufe 2 ohne Licht (das ist ja normal so), die Lichthupe funktionert, der Rest nicht). Auf Stufe 2 funktioniert aber garnix! Weder Lichthupe, noch Licht, noch Bremslicht. Stufe 3 geht der Motor dann aus und das Parklicht sollte brennen (wenn ich eine Batterie drin habe).
Ich weiß jetzt ehrlich nicht woran es liegen könnte. Ich hab beide Massepunkte korrekt angeschlossen. Ich meine auch das Zündschloss richtig angeschlossen haben, dennoch leuchtet nix. Wenn ich das rot/weiße Kabel von Klemme 59 abziehe und mit Klemme 56 (weiß/schwarz) für Tagfahrlicht verbinde, leuchtet zwar der Hauptschweinwerfer (beide Fäden!) aber der Rest nicht! Irgendwo ist also der Wurm drin... Ich weiß nicht welche Zündung verbaut ist weil der Vorbesitzer einen Mischmasch aus 12V Birnen und 6V Birnen + 12V Batterie verbaut hatte. Ich gehe aber von einer 6V Zündung aus. Kabel haben alle soweit von den Farben gepasst.Worin könnte also der Wurm liegen? Und was noch viel wichtiger ist, kann mir mal bitte einer erklären wo bei dem Zündlichtschalter oben/unten ist? Vill. hab ich das ja falsch angeschlossen.