Jip, hatte jetzt den Deckel unten und hab die Schaube recht leicht raus bekommen. War auch gar nicht so schlecht, so konnte ich den ganzen Ölschlamm vom Boden mal abwischen, war ne ziemlich zähe Pampe.
Ist jetzt auf jeden Fall dicht! Danke!
Toby
Beiträge von supp.0
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Zitat
Ich befürchte,nach der Abdichtung kommt dann die Frage: Sie tropft immer noch.Wo kommt das Öl her?
Aber erstmal abwarten.Man kann ja auch mal Glück habenNe, sie tropft noch, aber ich bin mir jetzt sehr sehr sicher, dass es die Schraube ist.
Als ich nämlich gestern die Dichtung tauschen wollte und erstmal mit den Fingern an die Schraube gefasst hab, hab ich zunächst gedacht "Oh, die ist ja gar nicht festgezogen, daran wirds liegen". Nach einer halben Umdrehung ohne jede Gewalt hatte ich dann auch den Kopf der Schraube in der Hand. Jetzt tropft sie wie sau und steht erstmal über ner Frischhaltedose
Also heute Deckel ab und von innen rausdrehen.Toby
-
Ja, das hatte scrap schon geschrieben:
Zitatdu kannst die dichtung wechseln ohne öl abzulassen, einfach das moped ETWAS auf die rechte seite kippen, wenn du zuviel kippst läuft es aber zur abtriebswelle raus.
Aber so gut wie ich mich auskenne bisher, bin ich denke ich mit dem Rausdrehen der Schraube schon ausreichend ausgelastet, auch ohne das Moped dabei halb schräg zu balancieren. Und eigentlich, wer weiß, ob das überhaupt schonmal bei der Maschine gemacht wurde, habe sie ja gerade erst erstanden
Auf jeden Fall Danke für die tolle Hilfe!
Toby -
Zitat
Irgendwie logisch, dass es sowas im Baumarkt nicht gibt, oder?!
Naja, nach den anderen Aussagen hier:
ZitatNein den Ringtausch bekommst du nicht hin ohne das Öl abzulassen.
Ich nehme immer die aus Alu die drücken sich besser.
Getriebeöl SAE 80 W GL 3 gibt es auch von Liqui Moly auf dem Baumarkt( bei uns jedenfalls).ZitatIch bneutze immer Hitzefestes Silikon und einen Kupfering---> gibt es beides in jedem Baumakrt...
War ich hoffnungsvoll
Aber egal, dein Tipp
Zitat
ist super und gerade keinen Kilometer von meinem Arbeitsplatz entfernt! Jippie!Danke
-
Kurz Dampf ablassen:
War gerade im Bauhaus.> "80W??? Sowas hab ick nich, hab nur 30."
"Ok, schade, dann suche ich noch einen Kupfer- oder Aludichtring, 14 X 18 oder 14 X 20."
> "Näää man, das ist doch alles so ein KFZ Scheiss, sowas ham wa nicht hier."
(Ich befand mich zwischen Autobatterien und Motorölen, war da schon ein wenig verwirrt)So, blöd. Dann wird halt erst nächste Woche repariert. Oder hat jemand einen Tipp, wo ich in Berlin (möglichst Tiergarten/Schöneberg/Kreuzberg in dem Dreh) die passenden Sachen bekomme?
Danke,
Toby -
Super, danke, dann hab ich alle Infos die ich brauche
Habt einen schönen Tag,
Toby -
Danke für eure Antworten, werde zum Mittag mal ins Bauhaus fahren und schauen, was ich bekommen kann.
Kann ich danach direkt los, oder ist es klug, ein wenig zu warten?
Ich habe auch gelesen, man sollte das bei warmem Motor machen, damit sich das Öl besser löst - ist da was dran?
Toby -
Bei meiner S51 ist die Ölablassschraube undicht. Wie kann ich diese abdichten?
Der Motor leckt. Ich habe den Motor unten abgewischt und 1 Tag später wieder einige Tropfen am Motorboden und an der großen Schraube unten am Motor entdeckt, sonst ist er sauber.
Nach etwas suchen hier im Forum ist nun folgendes zu tun:
- Im Bauhaus Kupferring für 19er Schraube besorgen
- SAE 80 W Öl kaufen (Wie wichtig ist "GL3"? Oder ist SAE 80 W immer "GL3"? Muss es von Addinol sein?)
- Schraube lösen und Öl ablassen
- Kupferring erhitzen und ins kalte Wasser werfen (ist das notwendig?)
- Ölablassschraube mit neuem Ring wieder ran
- Ölkontrollschraube und die rote Plastikschraube oben raus
- ca. 400ml Öl oben einfüllen, max. bis es aus der Kontrollschraube läuft.
- Beide schrauben wieder rein. Fertig.Ist das soweit richtig? Kann ich dann direkt wieder losfahren oder sollte sich da irgendwas erstmal "setzen"? Bekäme ich den Ringtausch auch ohne Ölwechsel hin?
Dankeschön,
Toby -
Naja, ich denke, das wird bei beiden Modellen eher ein Wert sein, der auf freiem Feld ohne störende Einflüsse erreicht wurde. Oder eben einfach nur geschätzt bzw. errechnet.
Da hilft wahrscheinlich nur ausprobieren. Am besten eine Bestellen, so wenig wie möglich auspacken, erstmal nur an Strom anschließen und schauen, ob die Reichweite zufrieden stellt. Wenn nicht -> zurück.
Ich würde immer aufpassen bei Auktionen, wo sowas mit nur einer Fernbedienung z.B. angeboten wird. Ich denke aus China kommt das so nicht, sondern da rupft der Verkäufer vorher schon die Packung auf und nimmt eine raus (sieht man auch auf dem Bild in der Auktion gut, wo die Batterie in der Packung liegt ist eigentlich eine Fernbedienung).
Das verleitet sicher dazu, in diesen eh schon offenen Packungen auch Rückläufer an neue Kunden zu verteilen. Will aber keinem was unterstellen, habs aber schon oft so erlebt.
Toby -
Hi,
überlege auch gerade, ob sowas Sinn macht.
Wenn du bei YouTube nach "SPY 5000m" suchst, findest du einige Videos, wo die vorgeführt werden (nicht an ner Simson, aber an anderen Motorrädern). YouTube.de
Scheint jetzt nicht das schlechteste zu sein, wegen der 12V kann ich dir nicht weiterhelfen, das "5000m" scheint jedoch nur die Typenbezeichnung zu sein und damit ein kleiner Marketingtrick, tatsächlich soll sie auch ca. 1 km schaffen.
Toby -
Ja, sehe ich eigentlich auch so.
Wenn ich mir ein Moped komplett selbst zusammenbaue - auch ganz ohne Basis - und ein Gutachten erstellen lasse, das besagt, dass das als "MOKICK XY" eingestuft ist und ich damit "XY KM/H" fahren darf, dann darf ich damit ja auch fahren, habe ja schließlich ein Gutachten erstellen lassen. Und siehe da, ich habe ja ein Gutachten. Wird sich sicher einer der Vorbesitzer beim TÜV durchgekämpft haben.
Ich danke euch für eure Antworten und nehme daraus mit, dass ich die Papiere besser nicht verliere und wohl das "Baujahr" nie herausfinden werde, da sich das ding jemand zusammengezimmert und ne Abnahme machen lassen hat.
Viele Grüße,
Toby -
Ja aber... Dieser grüne Zettel auf dem steht "MOKICK BIS 60 KM/H" (also kleines Nummernschild) und 60KM/H (also 60KM/H)?