Der Originalschriftzug wurde ausgemessen und parallel während ich gemessen hab hat ein Freund das Programm für einen CNC Laserschneider (dfx Datei oder wie das heißt) geschrieben. Den SAFARI Zusatz haben wir dann so lang angepasst bis alles aus einem Guß ausgesehen hat. Das Ganze auf einen Stick und zu einer Firma in Ravensburg die die Schriftzüge gelasert haben.
Die Rohteile hab ich dann weiter bearbeitet. Sandstrahlen, bürsten, nochmal strahlen, sanft bürsten und anschließend von Hand fein naß schleifen um diese "seidenmatt" Optik zu erzielen.
Anschließend das Logo mit M2 Gewindestiften und M2 Hutmuttern befestigt. Die Löcher im Knieblech sind ja schon da.
Das wars, schöne Grüße Rolf, der "Eisenmann" von den Safaris