Beiträge von Der feurige Elias

    Der Originalschriftzug wurde ausgemessen und parallel während ich gemessen hab hat ein Freund das Programm für einen CNC Laserschneider (dfx Datei oder wie das heißt) geschrieben. Den SAFARI Zusatz haben wir dann so lang angepasst bis alles aus einem Guß ausgesehen hat. Das Ganze auf einen Stick und zu einer Firma in Ravensburg die die Schriftzüge gelasert haben.
    Die Rohteile hab ich dann weiter bearbeitet. Sandstrahlen, bürsten, nochmal strahlen, sanft bürsten und anschließend von Hand fein naß schleifen um diese "seidenmatt" Optik zu erzielen.
    Anschließend das Logo mit M2 Gewindestiften und M2 Hutmuttern befestigt. Die Löcher im Knieblech sind ja schon da.


    Das wars, schöne Grüße Rolf, der "Eisenmann" von den Safaris

    So hoffe Alle sind wieder heil zu Hause angekommen :pilot:
    Möchte mich an dieser Stelle für ein sehr schönes Wochenende bedanken :a_bowing: :a_bowing: :a_bowing: :a_bowing:
    War ein super Treffen,hat uns sehr Gut gefallen :thumbup:
    Wetter ist wie es ist,aber die Leute waren klasse.Wens nägstes Jahr klapt kommen wir sehr gerne Wieder .
    Und die Safaris haben Gut durchgehalten und schlafen schon wieder in der Garage,eigentlich schade .


    Wer hat jetzt eigentlich den Sockenaufguß trinken müssen ? :kopfkratz:

    Der Mopedmanipulierer! :puke:

    Da kann ich mich nur anschließen. In jeder Hinsicht eine super Veranstaltung! Auch von meiner Seite ein Lob an die Tuning- Ecke das die Ausfahrt so entspannt und diszipliniert verlaufen ist. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Mal.


    Wüsten Schwalben gibts wirklich! ;)

    Hallo zusammen, vieleicht hilft es etwas weiter. Mein Onkel hat mir mal erzählt das es Überlegungen gab der Schwalbe einen etwas "männlicheren" Touch zu geben da man feststellte daß dieses Fahrzeug haupsächlich von Frauen gefahren wurde. ( Ja auch in der DDR gab es Marktstudien)
    Zur Serienreife kam es wohl nicht mehr da der Siegeszug von S50 und S51 nicht mehr aufzuhalten war.


    Eventuell ist das ja was aus der "Versuchszeit"
    Es gab ja auch die Brasil Version der MZ ETZ und in der DDR wußte man darüber so gut wie nichts.


    Schönen Abend.