Beiträge von reloop87

    Ich habe gestern meinen MZA NPC 50ccm Zylinder (ohne Zylinderkopf) erhalten, für meine Kr51/2.



    Ich muss zugeben das ich nicht 100% darüber urteilen kann ob so ein Zylinder gut verarbeitet ist oder die Kanten super entgratet sind usw.



    Deshalb die Frage, ob ich als Laie, noch irgendwas vor dem Einbau,


    verändern/ bearbeiten/ nochmals entgraten, sollte oder wirklich das Ding Out oft he Box verbauen soll.


    Kolbenringstoß vorher messen und so Geschichten ist natürlich selbstverständlich.

    Den Schalldämpfer brauchst du auch nicht unbedingt neu.

    Kannst auch die Löcher im Schalldämpfer zb. mit paar 5er Karoscheiben und 5er Schrauben und Muttern oder Blindnieten verschließen und gut.


    Wäre eine idee , aber wie gesagt, ich hab noch einen, von dem vorher angebautem Chrom Schalldämpfer übrig ;)

    Ich hätte da auch mal eine Frage zu dieser Auspuff Thematik.....


    Habe vor kurzem einen gut erhaltenen Emailierten Auspuff erstanden der aber leider auf AOA1 umgebaut wurde....


    "2 Löcher im Dämpfungseinsatz und das Röhrchen wurde aufgeweitet"


    Da ich aber alles Serie fahre, hat es jetzt irgendeinen negativen Einfluss auf die Fahreigenschaften?

    Den Dämpfungseinsatz kann ich ersetzen aber das aufgeweitete Röhrchen nunmal nicht.


    Gefahren wird ab morgen mit einem neuen MZA NPC 50ccm Zylinder+ Megu Kolben an einer KR51/2

    Ich kann Dir übrigens das Angebot von Ostoase ans Herz legen......

    Original DDR Zylinder + Kolben SL1 - regeneriert & optimiert (im Tausch)


    Habe ich bei meiner SL1 ebenfalls in Anspruch genommen

    Kann ich bestätigen.

    Würde den ebenfalls auseinander nehmen, neu abdichten etc. und wenn Du auf 100% Nummer sicher gehen willst, holst Du Dir für 80€ ein neues Zylinderkit samt Kolben (OE DDR).


    Anleitung findest Du wie gesagt bei Youtube, auch wie man am besten die Zündung einstellt usw.

    Die Zeiten sind hier in NRW (Holländsiche Grenze) schon lange vorbei und wenn dann nur für sehr viel Geld ...


    ach alles gut, ich habe es nicht eilig.

    Es passt auch noch ein Moped in die Garage aber dieses hin und her geschiebe/rangieren ist nun manchmal etwas.... ( ja ich weiß absolutes Luxusproblem)


    Alles gleichzetig fahren geht auch nicht aber der besitz und sich daran zu erfreuen ist schön :biglaugh:

    Einwickeln ist eine weniger gute Idee. Hast halt oft Feuchtigkeit, die dann eingeschlossen wird und gut arbeiten kann.

    Doofe Frage, wie hoch ist denn die Doppelgarage - grad bei Mopeds kann man oft eine Zwischenetage zB im hinteren Bereich einziehen.


    Dann würde ich das Teil in eine Vollplane mit 1-2 Paketen Trockenmittel stecken.

    leider nicht so hoch das man deine Idee umsetzen könnte .


    Gut also Folie kann man ja weglassen

    Moin zusammen,



    da ich im glücklichen Besitz zweier Schwalben, einer SL1, einer MZ RT125 und eines Trabis bin,


    wird es allmählich eng in der Doppelgarage, für ein weiteres Moped.


    Fazit dieses „Luxusproblems“ eine der Schwalben soll Platz machen aber nicht verkauft werden.



    Warum nicht verkaufen?

    • Ich hänge an den von mir aufgebauten Stücken und kann mich schlecht von so etwas trennen
    • Ich habe keine Lust auf angebliche Interessenten die mir nachher alles schlecht reden nur damit ich Ihnen das Moped nachher „schenke“
    • Ich hoffe das meine Kinder irgendwann Bock auf die ganze Materie bekommen und ich sie ihnen vielleicht, wenn es soweit ist vererben kann.


    Mein Gedanke wäre ein Regal zu besorgen, Moped in seine Einzelteile zu zerlegen, die Lackierten Teile Konservieren und in Frischhaltefolie zu wickeln.


    Ebenso die Mechanischen Teile gut konservieren.


    Das Regal kommt auf den Dachboden und die Einzelteile werden fein säuberlich darin verstaut.



    Was meint Ihr zu dieser Idee?