Ich finds garnicht schlecht. Klar ist es bekloppt und dumm, die Frage ist nun sind die Macher wirklich so dumm, oder haben sie es bewußt so dumm gestaltet um das gestellte und mindestens genauso schwachsinnige Getue der Originalsendung zu verarschen? Sollte letzteres der Grund sein kann ich nur sagen, gut gemacht. Bei ersterem würde ich allerdings auch sagen, dass denen nicht mehr zu helfen ist :biggrin: :laugh:
Beiträge von moewen
-
-
Wo ich grad seh das du aus Munster bist, bist du der Kumpel von Jan-Ole und steht deine S50 da zufällig auch gerade rum? Vielleicht trifft man sich da ja mal.
Edit: seh grad am Profilbild, dass du das wohl bist
Wenn du noch Teile für den Schlitten brauchst sag einfach mal Bescheid, hab noch ne Menge rumliegen.
-
Beim Auto ist das richtig mit den 30 Jahren, bei großen Motorrädern auch. Dein Moped ist allerdings nicht zulassungspflichtig, braucht daher kein amtliches Kennzeichen, sondern nur das Versicherungskennzeichen. Ist aber wie schon gesagt eh günstiger als das H-Kennzeichen für größere fahrzeuge.
-
Gestern gabs wie üblich Bockwurst mit Kartoffelsalat, scheint vor allem im Norden Tradition zu haben das zu essen. Heute gibts Hirsch und morgen Burger King oder ähnliches, da ich den Tag auf der Autobahn verbringen werde.
Hase mit Grünkohl? :eek: Seltsame Kombination, hier gibts dazu nur Bregenwurst und Kartoffeln.
-
Ich denke mal er meint ob man da von unten einfach an den Kabeln rumfummeln kann. Gefällt mir übrigens sehr gut dein Umbau, was für Teile hast du da verwendet?
-
Also als Tachomarke ist Sigma Sport am empfehlenswerten, da gibt es auch Modelle mit durchgehender Beleuchtung, bzw. auch spezielle für Motorräder. Die sind nicht ganz billig, aber qualitativ kommt da nix dran. Zum richtigen einstellen des Tachos gibt es eine relativ einfach und genaue Formel, wo man von Mitte Achse bis auf den Boden mißt. Zu meiner Schande muß ich gestehen, dass ich die Formel grad nicht im Kopf hab da die Standarteinstellungen für Fahrradreifen in einer Tabelle geordnet an der Werkstattwand hängen
ich guck aber gern nochmal nach.
Was den Tachoeinbau an einer Schwalbe betrifft, am einfachsten und schönsten ist es den tacho auf der Aluabdeckung am Beinschild hinterm Lenker zu montieren. Hatte eine meiner Ex-Schwalben auch.
-
Schade, hätte man das vorher gewußt hätte ich sie im Vorfeld mal für dich besichtigen können, steht garnicht weit weg von mir und ich war eh neulich in Bomlitz. Wünsch dir viel Spaß mit dem Ding. Wollte auch lange ein Duo haben, aber inzwischen soll dann doch was altes mit 4 Rädern her, wenn denn mal genügend Geld im Sparschwein ist
-
2
sehr schöne übrigens
-
Is durchaus nich so, dass ich unsportlich bin, ich seh nur so aus
Hab jahrelang mittelalterlichen Schwertkampf und Bogenschießen gemacht :smile:
Was die Haare betrifft, ja. Aber dafür hätte ich 1000€
-
Das ist allerdings eine gute Frage, liegt wahrscheinlich wiederum an der Werbung etc.
In meinem Praktikum habe ich den Kindergartenkindern auch mal gezeigt wie man ne Bude im Wald baut oder sie mal unter Aufsicht ein paar Äste durchsägen lassen, oder mit den Jungs einfach mal eine Runde Fußball auf dem Hof gespielt. Und überraschenderweise waren alle Kinder mit Eifer dabei und haben das ganze Spielzeug währenddessen achtlos liegen lassen weil sie es eben nicht brauchten. Vielleicht heißt das größte Problem Zeit und wir Erwachsenen sollten einfach öfter mit den Kindern losgehen und ihnen mal andere Spiele zeigen etc.
-
Ist wie schon geschrieben alles eine Frage der Erziehung. Ich bin 81 geboren und hatte eigentlich all das was mich nun Helden mach würde :laugh: Wenn ich mir die Kinder von heute ansehe kann ich bei einem Großteil auch nur den Kopf schütteln. Was ich vor allem traurig finde ist diese materiallistische Einstellung, was leider schon immer früher anfängt. Ich hatte als Kind nen karton Legosteine, ein paar Matchboxautos und nen Tretroller und war voll zufrieden damit, was noch fehlte wurde halt (manchmal mit Papas oder Opas Hilfe) gebastelt. Vor 2 Jahren mußte ich dann ein 23-wöchiges Praktikum im Kindergarten machen um die Zulassung zum Fachabitur zu kriegen und war schon fast schockiert was viele Kinde rim Kleinkindalter heute schon besitzen und soo für Wünsche haben. Die Frage ist nur warum ist das so? Ein Teil ist sicher, dass Freunde etwas haben und das andere Kind sowas dann auch haben will, aber vieles liegt an der Erziehung. Sind es nnicht gerade die im Text als Helden bezeichneten Leute die jetzt Eltern sind? Wenn alle so zufriedenn gewesen wären, warum erziehen sie ihre Kinder dann nicht ähnlich wie es bei ihnen selbst damals war? Auch die meisten Erwachsenen sind heute durchaus angetan über die Annehmlichkeiten der heutigen Zeit (ich würde auch nicht mehr ohne Internet auskommen) und denken heutzutage, dass sie selbst damals vieles nicht hatten was sie gern gehabt hätten und wollen ihren eigenen Kindern dann sowas ermöglichen. Fakt ist: Zu einem Großteil der \"Verweichlichung\" der Jugend tragen die Helden von einst selber bei. Zumal ich auch heute noch viele Kinder und Jugendliche kenne die ihre Kindheit ähnlich erleben wie die Leute früher und damit absolut zufrieden sind. Ich denke beides hat seine Vor- und Nachteile und die Aufgabe der heutigen Eltern sollte es sein einen gesunden Mittelweg für ihre Kinder zu finden. Weil natürlich ist es nett tolle Sachen zu haben etc., aber es sollte nicht das ganze Leben daraus bestehen.
-
Wer oder was ist Tunatic? :confused: