Wollte den Beitrag nochmal aufwärmen. Man liest soviel unterschiedliches über die richtige Batteriekapazität. Manche bauen Batterien mit bis zu 11 Ah ein. Das ist mir völlig unverständlich. Im Grunde muss die Batterie doch nur den Blinker (ggf. Blinkanzeigelampe im Tacho) und die Hupe bedienen. Und da man ja vermutlich den Motor beim Blinken immer am laufen hat, sollte doch alles was über 5 Ah ist überflüssig sein? Klärt mich doch mal bitte auf.
Beiträge von treuenfels
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
So,
habe nun einen BVF 16N1-11 Vergaser eingebaut und das Problem ist weg. Die Frage ist nun allerdings, ob der Bock irgendwo Nebenluft zieht? An irgendwas muss es ja gelegen haben, dass der Sparvergaser rum zickt. Wie kann man das herausfinden? Die Flanschdichtung zwischen Vergaser und Zylinder ist neu und erscheint mir dicht.
-
Hallo Forum,
ich möchte meine S51 wieder flott machen und habe noch ein paar Probleme. Moped springt an und läuft im Stand ganz gut. Wenn ich ruckartig Vollgas gebe (im Stand), dann nimmt der Motor oftmals (nicht immer!) verzögert Gas an bzw. zündet nicht immer? (würgt rum bei hoher Drehzahl - bei niedrigerer Drehzahl scheint alles paletti). Im Chokemodus geht es besser. Wenn ich mit dem Moped unterwegs bin, dann zieht es im 1. Gang ganz ordentlich los (auch bis in den hohen Drehzahlbereich), in den höheren Gängen wenn ich auf Vollgas drehe, dann kommen wieder die Aussetzer mit massivem Leistungsverlust (gerade an Steigungen merk ich es besonders und auch mit gezogenem Choke geht es dann nicht wirklich). Verbaut ist der Sparvergaser 16N3-4 (Originalvergaser). Ich habe den Vergaser bereits komplett zerlegt und mit Druckluft alle Kanäle ausgeblasen. Die Düsen sind auch alle frei. Die Nadel habe ich schon in verschiedene Positionen gehangen und mit der Umluftschraube habe ich auch experimentiert. Alles ohne Erfolg. Die Frage ist, ob ich weiterhin den Fehler beim Vergaser suchen muss, oder ob es am Kondensator bzw. verschlissenem Unterbrecher liegt. Das ganze Problem scheint wie schon gesagt, nur bei Volllast zu sein. Daher denke ich, dass es eher eine Vergasergeschichte ist?
Hoffe auf eure Hilfe
VG
PS: Zündkerze ist rehbraun und trocken