Beiträge von S-MATE

    Es könnte evl. auch durch äußere Fremdeinwirkungen wie z.B. Steinschlag oder wahrscheinlich noch stärkere Ereignisse passiert sein.
    Der Deckel besteht zwar aus Aluminiumguss aber vielleicht könnte man das trotzdem Schweißen oder so.
    Dabei könnte sich das Material aber auch verziehen.


    Ich hatte mal versehentlich die falschen Kettenschutz-Gummi s (die ohne Befestigungslippe) an meiner Kr 51/2 und die haben sich bei ca. 50 km/h um das hintere Ritzel gewickelt
    und dabei den Kettenschutz zertrümmert. :wacko:
    Naja das macht sich dann aber auch deutlich bemerkbar.

    Ja, gestern war mal wieder ein netter Abend :thumbup:


    Da die Argonflaschen des Bekannten leer sind und wir somit nicht schweißen können, habe ich das auf nächstes Wochenende verschoben.
    Daher ist es für mich nicht so wild, dass der Schraubertreff nächste Woche ausfällt (toll und informativ würde es sicherlich trotzdem werden).


    Ein schönes Osterfest an alle Besucher des Schraubertreff s :)

    Ich fahre "K63 von Heidenau" die Gummiemischung soll etwas weicher sein als normal (dafür aber leicht höhere Abnutzung).
    Besonders auf trockener Straße super Grip auch dank der mitteleren Lauflinie, welche seitliches Wegrutschen besser verhindert.

    JO genau lieber ein originales Patina-Moped mit ein paar Kratzern, als so ein mishandeltes Moped mit verbogenem Obergurt o.ä..
    Wobei der Lack hier ja sogar noch echt top aussieht. Das wird/ist ein sehr schöner Aufbau!!! :thumbup:

    Also meine Idee besteht darin einen GPS/GSM Sender/Tracker von z.B. Pearl zu nutzen um sein Moped orten zu können.
    Diesen kann man z.B. bei einer S 51 evl. in den Luftfilterkasten integrieren.
    Jedoch sollte man darauf achten dass er nicht unbedingt durch Blechteile abgeschirmt wird. ;)


    Natürlich ersetzt so ein Tracker kein gutes Schloss aber er stellt wie ich finde eine gute Ergänzung zu einer Arlamanlage da.
    Ich persönlich habe ihn jedoch noch nicht getestet.