Zitat von Kai auf Facebook/Duo auf ReisenAlles anzeigen
hallo,
heute komme ich entlich einmal dazu etwas mehr zu berichten.
seit gestern abend bin ich in odessa. doch leider muß ich sagen das ich die letzten 160 km nicht selber fahren konnte.
sontag abend um ca. 21.00 machte mein töff töff auf einmal eine vollbremsung mit dem antriebrad. zum glück war ich nicht so schnell. sonst hätte es mich sicherlich sonst wo hingworfen. so schnell es ging habe ich das duo irgendwie von der straße geholt.es so aus als ob sich nur das schutzblech gelößt hatte.
doch beim genaueren hinschauen stellte sich raus das erst einmal schluß ist mit weiterfahren.
das verbindungsteil zwischen schwinge und stabilisatoren war gebrochen.
na super.
zum glück stand ich gleich an einer günstigen stelle.
gleich neben mir ging ein feldweg rein.
aber dies mücken-innerhalb von nur paar minuten war ich vollkommen von diesen biestern eingeschlossen.
das duo vorne war schon nicht mehr weiß.alles voller mücken.
zum glück fand sich schnell ein platz u. das zelt war ruck zuck aufgebaut.
15 minuten später lag ich im schlafsack, habe die restichen biester gekillt u. mir das erste von den 2 bieren die ich ca. 5 km vorher gekauft hatte geöffnet.
gleich sah die welt besser aus.
doch wie soll ich morgen von hier wegkommen.das telefon machte keinen mucks.
naja, wird schon irgendwie.
nachdem ich mein 2 bier hatte schlief ich dann doch beruhigt ein.
ist ja nur was zu schweißen.
am nächsten morgen ging dann auch wieder mein handy,super.
dank adac u. dem ukreinischen partner sollte hilfe kommen. doch das duerte dann bis ca.14.30. aber zu meinem glück sollte es dafür auch bis odessa gehen.
ich war zwar ein wenig traurig das ich die letzten kilometer nicht selber fahren konnte, war aber froh als dich die werkstatt in odessa sah.
tolle leute, freundlich u. hilfsbereit.
jetzt waren auch die letzten sorgen verschwunden..
am abend traf ich mich dann auch mit joana vom swr, die mich ja besuchen kamen. super das das noch alles geklappt hat.
noch paar aufnahmen, ein kleines interwiev dann ging es ab ins hotel.
nach einer guten dusche bing ich dann noch rüber in eine bar auf 2 bierchen.
man war ich froh in odessa zu sin. auch die freude morgen alle von "the way home " zu treffen erfüllte mich mit freuede. sie hatte ja heute ganz umsonst auf mich gewartet.
gut geschlafen u. ein super frühstück gehabt.
um 11 uhr hat mich das swr team abgeholt u. es ging erst mal in die werkstatt zu meinem töff töff.
sie waren schon voll bei der arbeit u.nach einer stunde sollte soweit alles fertig sein-es stimmte.
noch paar aufnahmen mit dem fahrenden duo in odessa ,dann ging es auf zu the way home.
und, was soll ich euch sagen- es war ein großartiger empfang. der ganze innenhof war voller kinder, betreuer u. regionale presse u. tv.
es war einfach überwältigend. mit soetwas hatte ich in keinster weise gerechnet.
sogleich wurde mir die einrichtung gezeigt, eine kleine tanzveranstaltung zu meinen ehren aufgefürt(man war das schön)
noch einmal interwievs gemacht.
es war einfach toll. gegen 16.00 bin ich dann erst mal wieder ins hotel.
jetzt werde ich ja so 10 tage in odessa bleiben, habe zeit um mir das projekt genauer anzuschauen u. die menschen kennezulernen.
auch freue ich mich auf ein paar tage nur für mich, die fahrt war doch schon anstrengent-nicht sosehr das fahren. doch es gab leider immer wieder probleme mit dem duo.
die belastung ist aber auch enorm. allein die letzten tage hatte ich mit solchen anstiegen zu tun , obwohl hier ja keine berge sind. doch mansch hatte über 15 % nicht sehr lang aber sausteil. u. runter das gleiche.
aber nicht nur das, der gegenwind war so stark das ich beim runterfahen sogar zurückschalten mußte.
irgendwann habe ich gdacht irgendjemand hat was dagegen das ich ankomme.
aber nun bin ich in odessa.
was für eine fahrt.
ab morgen, das ist versprochen gibt es einen reisebericht u. natürlich entlich viele fotos
Beiträge von Zims
-
-
So Kai ist am Schwarzen Meer.
Es gab anscheinend auch erste Pannen / Probleme mit dem Antrieb am linken Rad. -
-
Hallo Oteka,
Bei Kai's Monaco Tour gab es die Berichte auch erst nach der Tour. Schau dir mal seinen Thread an, dort ist auch zwischen Mitte Mai und Ende Juni (die eigentliche Reisezeit) fast Funkstille.
Aber ja, ich bin auch sehr gespannt auf seine Berichte und hätte deshalb gerne mehr Feedback von ihm.
Aber Kai will ja Land und Leute kennen lernen, da müssen die Reiseberichte auf Facebook und Co. leider warten.Gruß Stefan
-
Datum: 01.06.2013
Ort: 79853 Lenzkirch
Web: http://webbisgl.wix.com/sgl-homepage#%21poker-run-2013/cdzfNachtrag Flyer zu Ulm oben: http://www.simson-freunde-frei…e/Flyer_Ulmer_Treffen.pdf
-
Oh Mann, so ein Schei....
Kann man die ausgenudelten Gewinde nicht mit "Helicoils" reparieren, oder entsteht dabei, auch wenn beide Seiten symmetrisch repariert werden, eine zu hohe Unwucht?
Das erforderlichen Werkzeug extra zu kaufen wäre viel zu teuer, aber Metallbaufirmen oder KFZ Werkstätten haben in der Regel so etwas und können dir auf die Schnelle zwei Stück einsetzen.
Vieleicht hast du jemand der in der Branche arbeitet und dir die Gewinde reparieren kann. -
Mal ne blöde Idee,
was wäre wenn eine der Kupplungsfederm lose oder nicht richtig montiert ist.
Der Teller hebt nicht gerade ab --> die Kupplung trennt nicht richtig
und Anpressdruck ist auch zu wenig --> Kupplung schleift.
Würde doch genau zu dem beiden eigentlich widersprüchlichen Symptome passen. -
Wenn du kein Spiel am Kupplungshebel hast, dann kann dies die Ursache für das Durchrutschen der Kupplung sein.
Denn nur wenn du Spiel hast, also der Bowdenzug locker ist, ist die Kupplung komplett geschlossen.
Der Kupplungshebel sollte sich oben ca. 2mm leicht öffnen, bevor ein merklicher Zug auf den Hebel kommt.
Versuch zuerst einmal die Kupplung korrekt einzustellen:
http://www.simsonforum.de/faq/…el&cat=4&id=54&artlang=de
oder
http://www.ostmotorrad.de/simson/schwalbe/bedkr51b/#a47Das Abtouren beim eingelegten Gang kann von einer nicht vollständig getrennten / geöffneten Kupplung kommen.
Wenn du im Stand bei gezogener Kupplung den ersten Gang einlegst, zieht das Moped nach vorne? -
@Otteka
Opps ja der Anhänger hat ja eine Auflaufbremse... ich vergasAlex
Mehr Details wie Kai das mit dem Visum geplant hat kenne ich auch nicht.
Lassen wir uns überraschen. -
Ja, meines Wissens, war es der gesponserte Motor den es gekostet hat.
Soweit ich es mitbekommen habe ist jetzt ein robusterer Motor drin
und bergab schiebt der Hänger gewaltigMacht euch wg. dem Visum bitte keine Sorgen, es ist nun mal so, dass man ein Visum nur für 1/4 Jahr bekommt.
Er hat mit mehreren Personen die Russland länger bereist haben gesprochen und nach deren Aussage ist es einfacher erst ein Dreimonatsvisum zu nehmen und dann vor Ort zu Verlängern / bzw. ein neues Visum zu beantragen.
Nur kann dies nicht jetzt geklärt werden sondern es wird sich zur rechten Zeit vor Ort eine Lösung finden. -
Gerade beim Materialtest erlitt der Motor einen Totalausfall und wurde kurz vor knapp getauscht. Somit ist Kai mit einem neu eingebauten Motor losgefahren.
Der Stop am ersten Tag vor dem Bodensee war unvorhergesehen, in Passau war jedoch eine mehrtägige Pause vorgesehen, bevor es Richtung Osten weitergeht.
Ich würde auch wenn ich für 5 Monate verschwinde mir noch mal richtig Zeit für meine Freunde und Familie nehmen. -
Freunde, Sponsoren, Fernsehaufnahmen, letzter Materialtest bevor es in's Ausland geht oder einfach nur spazieren fahren...