Beiträge von oz85

    Hallo Freunde der Sonne,


    im Jahr 2001 bis 2003 bin ich begeisterter SR50-Fahrer gewesen. 2003, mit 18Jahren kam mein erstes Auto und die Moped-Geschichte war eigentlich vorbei.
    Vor ein paar Jahren bin ich bei meinen Eltern dann durch Zufall über die S51B meines Vaters gestolpert, die ich dann in mühevoller Kleinarbeit vom Grunde an neu aufgebaut habe.
    Eigentlich noch total planlos habe ich innerhalb einer Woche das ganze Moped auf den Kopf gestellt.
    An die Hater: Kein Plan, was mich mit den gekürzten Schutzblechen etc geritten hat, heute befindet sie sich wieder in halbwegs originalerer Optik, normale Schutzbleche etc.
    Bitte steinigt mich nicht gleich!



    Neben einem komplett neuem Kabelbaum, neuen Kompletträdern, Umbau auf Vape und einer kompletten Motorgenerierung habe ich auch die vorderen Federbeine mit dem
    verstärktem Rep.-Set überholt und alle Teile wenigstens erstmal detailliert gereinigt. Damit fing 2014 die Mopedleidenschaft wieder an.
    Aktuell ist sie wieder komplett zerlegt, da ich alle Rahmenteile neu straheln und pulvern lasse und auf die originale, saharabraune Optik umbaue.
    In einem anderem Thread dazu evtl später mehr. Auf alle Fälle soll es keine Bastel- und Tuningbude werden.


    Was hat das jetzt mit einer S50N zu tun?


    Ich habe meinen Kumpel (ebenfalls Ü30) angesteckt, der bei seinem Vater im Schuppen dann diese 40 Jahre alte S50N ausgegraben hat. Diese wird von uns gerade komplett zerlegt und entkernt.
    Das Lackset bleibt natürlich original, die Patina soll nicht aufgesetzt wirken. Alles unverbastelt und original, so soll es am Ende auch bleiben.

    Nein, von Beleidigungen habe ich ja auch gar nicht gesprochen.


    "halbfertig", "der Aufkleber ist nicht schön" oder "ein ganz klein wenig zusammengewürfelt".
    Man kann es auch übertreiben.

    Klasse Moped, gefällt mir sehr gut!


    Wenn ich hier lese, auf welchem Niveau hier Kritik ausgeübt wird, halleluja.
    Du hast weder irgendwelche Tuningumbauten gemacht, noch irgendwelche Originalteile verschandelt, das Teil steht 1a da.


    Ich würde mich an deiner Stelle genauso auf den Sommer freuen.

    Hallo Freunde der Sonne!


    Ich bin gerade dabei einen M53, quasi einen S50-3Gang-Motor zu regenerieren. Hab alles auseinander,
    Simmeringe, alle Kugellager und Dichtungen liegen bereit. Soweit so gut.


    Ich habe jetzt mit Schrecken festgestellt, dass die Anleitung im FAQ leider "für die Katz" ist. Es existiert quasi nur noch der Text. :/
    Der Rest verweist auf tote Lycos-Seiten. Ich habe gesucht, aber eine richtig detaillierte Variante habe ich nicht gefunden.


    Fotos und Notizen habe ich zwar gemacht, aber eigentlich hatte ich auf die bebilderte Anleitung im Detail gehofft,
    da der M53 im Gegensatz zu meinem M541 schon schwieriger zu bewerkstelligen ist.
    Ich möchte weder etwas kaputt machen, noch den Motor mehrmals auf und zu machen.


    Wo kann ich noch suchen? Wo gibt es ein paar vernünftige Optionen? Evtl Videos oder irgendwelche gebastelten PDF?


    Danke für eure Hilfe


    Ich fasse nochmal zusammen:

    Anleitung FAQleider nicht vollständig
    Anleitung mz-und-simson.dezu ungenau, vieles Details werden nicht erwähnt
    originale Simson-Anleitunggeht, aber die Bilder sind teilweise super schlecht zu erkennen


    DANKE!


    Hat sich gerade erledigt, habe durch Zufall DIESE ANLEITUNG hier noch gefunden!

    streitet euch hier bitte nicht.


    hätte ich das geahnt, hätte ich die gesamtbilder weggelassen und
    mich nur auf den aufbau konzentriert!


    ich hab dank tausender threads, 2 guten büchern und den seiten-infos
    der mopedfreunde oldenburg tatsächlich den motor erfolgreich
    regeneriert, obwohl ich eigentlich nicht mal ansatzweise vom fach bin.
    das ist doch auch mal was positives :)

    Ich sehe, da wollte jemand sein Ding ordentlich machen.
    Bis auf das Schutzblech (da stimme ich meinen Vorrednern zu) ist auch dein Optiktuning nicht schlecht. Die nach unten gesetzten und gekürzten Blinkerhalter sagen mir besonders zu. (Ich kann lange Blinkerhalter einfach nicht sehen :D )


    Evtl. Noch paar Abziehbildchen draufziehen.


    Zur Gabel: Unbedingt Staubabstreifer drauf! Auch an warmen Sonntagen fliegen Insekten gegen deine Telegabel, die beim Einfedern gegen deine Simmerringe kommen. Für die Staubabstreifer ist das kein Problem, aber die Simmerringe (auf die die Insekten prallen, wenn du die Staubabstreifer prallen) machen das nicht mit.


    Die Blinkerhalter sind aber tatsächlich in originaler Länge! Da hab ich nichts geändert.


    Hab aber in der Ostoase schon Andere gekauft. (siehe Foto) :D ja, steinigt mich! :a_bowing:



    Danke für den Tipp mit den Staubabstreifern, die muss ich mir unbedingt noch besorgen.


    Hab zwar extra die Simmerringe, die Federn und das Öl gewechselt, aber die hab ich natürlich nicht mit gekauft :huh:



    Davon abgesehen: Die Simmerringe an den Federbeinen zu wechseln ist aber eigentlich auch kein großes Hexenwerk.


    Da hatte ich beim Anbau eher Bedenken wegen Steinschlägen etc.




    den guten mann hab ich schon kennen gelernt :)


    ich hab durch 48 umwege seine handynr ergattern können
    und bei ihm einen 1a benzinhahn kaufen können.
    das lief super!!!


    zu den schutzblechen und bastelbuden, das hab ich ja
    jetzt verstanden, muss keiner nochmal und nochmal erwähnen. ;)


    zu den dämpfern: da waren originale faltenbälge drauf.
    die waren aber kernschrott und ich hatte keine neuen zur hand..
    daher erstmal die variante. da es eigentlich ein
    sonntag-schön-wetter-mopped werden soll, dachte ich,
    das würde erstmal so funktionieren.


    letztendlich bin ich erst seit einer woche "im saft".
    ich bitte also um Nachsicht.