Vielleicht sollte ich noch ergänzend was dazu schreiben.
Ich habe das Fahrwerk meines Motorrades vor gut zwei Jahren komplett neu aufgestellt und auf meine Bedürfnisse eingestellt. Das ist noch bissl komplexer als eine Simson.
Ich weiß schon, das es viele Komponenten gibt, die hier mit einspielen.
Ich möchte dazu auch keine Grundsatzdiskussionen führen.
Aber nur zum Verständnis, die Lager sind soweit in Ordnung, das war das erste was ich geprüft habe. Eine überarbeitete Telegabel steht auch schon bereit.
Die montierten Reifen, geben eine entsprechende Bodenhaftung definitiv her.
Wenn man in Schräglage aber ein pumpen im Heck hat und man merkt, das man dadurch rutscht, dann sind die Feder-/Dämpfungselemente in Frage zu stellen. Bei einem Moped mit 27 Jahren auf dem Buckel, dürfen die dann auch mal platt sein.
Derzeit sind auch die 5fach Verstellbaren verbaut, aber eben schon in die Jahre gekommen.
Wie ich schon schrieb, weiß ich, das ich das Fahrverhalten nicht auf das Niveau eines Motorrades bringen kann, weil es unter anderem auch die Geometrie des Rollers nicht zwingend hergibt. Will ich auch nicht. Ich möchte nur eine ordentliche Stabilität in dem Rahmen, wo sich der Roller bewegt.
So Billignachbauten scheiden definitiv aus. Ich hatte an eher an SOWAS gedacht, oder an eine Gasvariante.
Und glaub mir, bei einem ordenlichen Federelement spürst Du auf jeden Fall eine positive Veränderung.
VG