Beiträge von Sillemann
-
-
dann geh früh genug hin nächstes Jahr und lass dir die Nummer wieder raussuchen ... hatte ich im ersten Jahr auch, da hatte ich als Schild 309HST raussuchen lassen ... im 3. Monat 2009 bin ich mit meiner Frau zusammengekommen
-
Bisher hatten alle deine Projekte Hand und Fuß, und was du aus dem Mopped gezaubert hast ist echt der Wahnsinn!
Weiter so!
-
Ja das hat der Vorbesitzer umgebaut ...
Schwalbe läuft ...
-
Hallo Forum!
seit Mittwoch Abend bin ich mit einem neuen Moped unterwegs ... Simson S50 Bj. 79 ... befindet sich in einem guten Zustand, wurde vom Vorbesitzer mal lackiert aber schaut sie euch auf den Bildern an!
Fahren tut sie sich ganz prima, außer das sie im Stand gerne mal ausgeht und dann schlecht wieder zu starten ist! Jemand eine Idee woran das liegen könnte?
mfg Alex
-
leider liegt das problem immer noch vor ...
ich habe inzwischen weitere sachen erneuert:
- nochmal neuer kerzenstecker (ngk weg und zurück zum normalen)
- neue Kerze
- neuen unterbrecher
- neue zündspule
- neues zündschloss (zog ich den schlüssel ab lief das moped trotzdem weiter)des weiteren war unten an der unterbrecherplatte ein kabel abgerissen, hing nur noch an 1 faser ... alles neu verlötet und alles mit nem durchgangsprüfer getestet ... alles io!
jetzt bin ich soweit, das das moped läuft aber sobald ich mein licht einschalte ist es wie als wenn alles zusammenbricht, der motor fängt kurz an zu stottern, versucht sich nochmal zu fangen aber geht dann doch aus
-
vorher war ein orginaler zündkerzenstecker, und da ging das moped ja auch mit aus!
-
Hallo Forum!
Ich wende mich an euch, da ich keinen anderen Rat mehr weiß
Vor ein paar Wochen fuhr ich mit meiner Schwalbe Bj. 84 ca. eine halbe Stunde lang, als der Motor kurz anfing zu stottern und dann ausging und erst nach ner halben Stunde wieder ansprang aber sofort wieder ausging!
Seitdem habe ich folgende Sachen erneuert in der Hoffnung eins von den Teilen wäre der Knackpunkt:
- neue Zündkerze ( Isolator 260)
- neuer Zündkerzenstecker ( NGK)
- neues Zündkabel
- neuer Vergaser (16 N1 12) inkl. neuer Bedüsung (68er Hauptdüse)
- neuer Benzinhahn
- neuer Kondensator
- neues Zylinderkitaber als ich eben eine Proberunde drehte, ging er nach ca. 20 min einfach aus, stotterte vorher wieder kurz und vorbei war es!
ca. 10 min später sprang er wieder an und ich konnte ein paar Minuten aus ... dann wieder 10 min gewartet und sie sprang wieder an und funktionierte kurz!ich habe das gefühl als wenn sie ausgeht wenn sie zu warm wird, und sobald sie abgekühlt ist springt sie wieder an ... ABER nach 20 min ist der Motor ja noch nichtmal wirklich Betriebswarm oder?
hat jemand eine idee von euch?
mfg Alex
-
neuer Vergaser ist dran, neuer Zündkerzenstecker und neues Zündkabel ...
vorhin beim teilehändler vom Zweirad-Museum noch ein 60er Zylinderkit gekauft!
-
ich bräuchte noch n 16N1-12
-
ja aber ich hab auch nach andere verpflichtung
bin heute gefahren, nach ca. 15 min fahren nahm die schwalbe kein gas mehr an, fing an zu stottern und ging aus ... mitten auf der b105!
kerze getauscht, funke war da, benzin lief auch aber ließ sich nicht mehr starten, nicht mal anschieben!kurioser weise war der motor eiskalt
-
Ich muss leider zu morgen absagen!
bin heute mit meinem moped liegen geblieben und habs nicht wieder zum laufen gekriegt
mfg Alex