2 Rollerfederbeine
- zerlegt
- entlackt und entrostet
- neue Simmerringe rein
- ausgewaschen
- neues Öl rein
- neues schwarz drauf
- Buchsen liegen bereit und warten, dass der Lack hart ist
2 Rollerfederbeine
- zerlegt
- entlackt und entrostet
- neue Simmerringe rein
- ausgewaschen
- neues Öl rein
- neues schwarz drauf
- Buchsen liegen bereit und warten, dass der Lack hart ist
- 1 Rad ausgespeicht, Nabe mit frischen RS-Lagern versehen, Edelstahlspeichen bereit gelegt (gleich gehe ich noch die zugehörige Felge aufpolieren)
Hab sie nach dem polieren nun doch noch eingespeicht, zentriert, mit Felgenband, Reifen und Schlauch bestückt. Morgen vormittag wird das Rad dann eingebaut und was dann auf dem Hof steht, würden die Jungs von OCC als "rolling chassis" bezeichnen.
- aufpolierte Schutzblech- und Lenkerhalter vorn angebaut
- 1 Rad ausgespeicht, Nabe mit frischen RS-Lagern versehen, Edelstahlspeichen bereit gelegt (gleich gehe ich noch die zugehörige Felge aufpolieren)
- SR-Federbeine zum überholen zerlegt
- für nen Hunni Teile bestellt, die morgen schon ankommen (irre schnell die Ostoase )
Mehr Zeit war heute leider nicht.
- Schutzblech- und Lenkerhalter aufpoliert und passende Schrauben zusammen gesucht
- neue Soziusrasten angebaut
- schonmal alle Schrauben am Rahmen an ihren Platz gesteckt
- heute vormittag komplett saniertes Vorderrad (Radlager, Speichen und Reifen neu, Rest aufpoliert) eingesetzt
- heute abend Bremsen v+h zurecht gemacht
Alles anzeigenZitat von »MAT«
- neues Typenschild "vernietet"
Haste Erfahrungswerte wie man das Typenschild so schön rund bekommt wie der Lenkkopf ist? Ich wollte mich da demnächst auch mal dran machen.
Man nehme eine Art Halbschale mit passendem Durchmesser (evtl 1-2 mm kleiner) und ein rundes Holz o.ä.. Differenzen beim Durchmesser kann man durch Beilage von Pappen ausgleichen, was auch die Oberfläche des Schildes schont. Ein Schraubstock, oder ein Hammer bringen das Schild dann in die gewünschte rundliche Form.
- in die frisch gemachte Schwinge neue Buchsen eingepresst und endlich den Rahmen zusammengesteckt
- frisch gemachten Hauptständer mit neuem Lagerrohr angebaut
- neuen Enduro Fußrastenträger angebaut
- in den Steuerkopf 2 7er Löcher gebohrt - für den Enduro-Schutzblechhalter
- Steuerkopflager satt gefettet
- neues Typenschild "vernietet"
- frisch gedichtete und befüllte Gabelholme mit 3,4er Federn eingesetzt
Du hast Dich also mit einem Golf angelegt? Dir selbst scheint es aber gut zu gehen (liest sich jedenfalls so). Na dann: Glückwunsch zum bestandenen Test für Fahrzeug und Fahrer.
Ach muss man das umschreiben lassen?
![]()
Selbstverständlich! Eine 50er mit 70 ccm ist keine 50er mehr...
Da war wohl die Kontermutter viel zu fest angezogen.
Wenn Du glück hast, ist das Gewinde in der Druckplatte noch gut. Dann musst Du nur den Schraubenrest raus bekommen und ne neue Madenschraube einsetzen.
Ok. Da zahlt man "Oldtimer-Zuschlag". Ist trotzdem nicht zu vergleichen, da Teile dafür äußerst rar sind.