Beiträge von MAT

    Du hast dann wahrscheinlich konstant Schläge im Antrieb.


    ... welche auf Dauer die Lager von Abtriebswelle und Hinterachse UND die Kette ruinieren.


    Du hattest doch Bedenken wegen "der Unwucht des hinteren Mitnehmers". Kann es sein, dass der nicht mehr rund läuft?

    Wenn sich mehrere Erfurter mal so zum klönen treffen, wäre ich auch dabei :thumbup:


    sascha:
    Hast Du bzgl. der Blinker schon irgendwas unternommen? Meine erste Idee war, dass evtl. nur aus dem Verbinder unterm Tank die Spannungsversorgungsleitung raus gerutscht ist. Geht denn die Hupe? Hupe und Blinkgeber teilen sich ja eine Zuleitung.

    Die Rollen sind alle bis auf eine noch ganz. Die eine ist etwas dünner...


    Das dürfte schon die Antwort auf Deine Frage sein. Richtig formuliert sollte es so heißen: "Die Rollen sind alle bis auf eine noch da. Die eine ist weg..."


    Was Du da als etwas dünner wahrnimmst, ist die Niete, auf der die Rolle gesessen hat. Also ist ne neue Kette fällig.


    Ich hatte bei meiner Restauration das Glück, beim Kettenkasten reinigen eine Rollenhälfte im abgelagerten Altfett zu finden. Daraufhin hab ich die vorhandene Kette genau angesehen und gleich eine neue in meine Bestellung aufgenommen.


    Dass ein Rad außer Mitte läuft, ist sehr wohl möglich. Das liegt dann aber nicht am Rad (das sitzt ja konstruktionsbedingt zwangsweise mittig), sondern an der Schwinge. Sollte es so sein, sind entweder die Gummibuchsen am Schwinglager fertig, oder die Schwinge verbogen.

    Wofür genau soll der Pin in der Mitte sein? Jedenfalls nicht zum zentrieren. Der verhindert höchstens das Abrutschen des Bits vom Speichennippel. Mit etwas Gefühl rutscht man auch ohne diesen Pin nicht ab. Also gib die 21 Euro lieber für Edelstahlspeichen aus und nimm ein normales Bit, oder nen Schraubendreher.

    Kleiner tip: mach das nicht im Esszimmer, da kommt ne menge öl raus...


    Das gilt aber nur, falls noch welches drin ist. :biglaugh:


    Ansonsten gilt das, was hier gesagt wurde. Ist wirklich keine Kunst.


    Mein persönlicher Tipp: ERST zerlegen, DANN Teile bestellen. Ich hab erst den großen Teilesatz bestellt und dann beim zerlegen festgestellt, dass in einem Tauchrohr der Seegering kaputt war. Also noch eine Bestellung mit Versandkosten und Wartezeit...

    Nen Schraubstock, der dafür ausreicht, gibt es für kleines Geld im Baumarkt.


    Als Gleitmittel hat sich bei mir Vaseline gut bewährt. Den Tipp hatte ich (glaube ich jedenfalls) hier irgendwo gelesen.


    Das einpressen geht eigentlich am besten, wenn man die Gummibuchste zu ca. 2/3 in das "Auge" steckt, dann die Metallhülse in das herausstehende Sück Gummibuchse und anschließend das ganze im Schraubstock zusammenpresst.

    "Verstopfen" wird da nichts durch zuviel Öl. Das Öl mischt sich ja quasi von allein mit dem Benzin. Der Motor hat halt Mühe zu zünden, da er nicht für Diesel ( ;) ) gebaut wurde. Auch mit korrektem Gemisch dauert es ohne Grundreinigung etwas, bis das dicke Gemisch wieder rausgespült ist. Und wie schon gesagt: kaputt geht nix durch zu viel Öl. Es versifft halt nur alles ein bisschen. Also keine Angst.