Hallo zusammen,
frohe (Rest-)Weihnachten wünsche ich euch. Leider hatte ich die letzten Tage recht viel um die Ohren, so dass ich nicht zum antworten kam.
Da ich ja zum Zitieren unfähig bin, antworte ich mal wieder in die Runde....
@ Habichtwilli:
Danke, aber das sieht sehr nach Selbstbau aus. Den, den ich meinte gesehen zu haben, war aus richtigem Kunststoff, ähnlich nem Wischwasserbehälter beim Auto. Aber ich werde wohl auf einen normalen Tank ausweichen.
Warum baut die Dinger eigentlich keiner, wenn es scheinbar so viel Interessenten gäbe??? 
@ zero:
Seidenmatt ist die Definition des Lacks die ich suchte...Danke!
@ Andi318is:
Ja, das Teil (ich beziehe mich jetzt mal aufs Möffi) hat was. Allerdings wird es bei mir wohl etwas dezenter ausfallen.
@ Stwork:
Nach ner Kniedecke muss ich gleich erstmal googeln wie sowas aussieht.
So und jetzt ein kurzes Update:
Wir habe die Schwalbe komplett zerlegt, den Rahmen nochmal schick gemacht, die Stoßdampfer und Schwinge in Schwarz-Matt und den Lampenring, das Rücklichtgehäuse und die Blinker in Creme-Weiß lackiert. Weiterhin wurde der Zylinder Schwarz-Matt gelackt und die Motordeckel poliert. Dann hab ich ein neues Parklicht verbaut, da das alte abgefallen ist. Jetzt werden ihr mich erschlagen, wir haben sie vorne dezent tiefer gelegt. Sieht aber meiner Meinung nach besser aus. Bilder muss ich noch machen.
Weiterhin bekommt sie einen neuen Kickstarter, Schaltwippe und Edelstahlfelgen sind angedacht. Bilder muss ich noch machen.
Den Motor wollten wir heute wieder zusammen bauen, aber leider, leider hat der Ebay-Händler eine falsche bzw. unpassende Dichtung geschickt.


Ich hatte eh extra SKF-Lager bestellt und es wurden HNS oder SNH geliefert. Kommentar des Verkäufers auch meine Beschwerde " die sind Qualitativ gleichwertig, die verbauen wir selber auch". Bla bla blubb. Aber da mein 2-Takter-Fuzzi wenig Zeit hat, sind sie jetzt halt drin... und dann stellten wir das mit der Dichtung fest. Die anderen Dichtungen passen. 
Dann haben wir ein Problem mit der Hupe. Ich hab schon das halbe Netz durchforstet, aber nie das gleich Problem gefunden, sondern immer nur in Verbindung mit ebenfalls nicht funktionierenden Blinkern. Vielleicht habt ihr ne Idee
Also, lt. Vorbesitzer ging die Hupe nicht. Hupe im ausgebauten Zustand (an Batteriekabel gehalten) hupt. Hupe eingebaut hupt nicht bzw. nur 1 Mal (insgesamt) und jetzt kommt das Verwirrende...natürlich haben wir erstmal an einen Wackler, Kabelbruch o.ä. gedacht. Aber....wenn ich die Spannung an den Hupenkabel ohne angeschlossene Hupe bei Betätigung des Hupenknopfes durchmesse, bekomme ich etwas mehr als 6 Volt Spannung. Schließe ich nun ein Kabel an die Hupe an (egal welches), bleibt die Spannung konstant. Schließe ich nun das zweite Kabel an...Spannung weg...0 Volt. Das kannste drehen und wenden wie du willst, geht nicht 
Blinker, Licht etc. funktioniert. Denkfehler? Neuer Kabelbaum fällig? Einfach Hupe Hupe sein lassen?
Weiterhin bin ich auf der Suche nach Cremeweißen Kedern. Gibt es natürlich en masse, aber leider finde ich nicht alle die ich haben will bei einem Händler. Und bei verschiedenen Händlern habe ich etwas Angst, dass ich hinterher zig verschiedene Weiß-Töne habe. Hat jemand das von euch schon mal ausprobiert, die aus Kabeln selber zu machen? Ich habe zwar Berichte im Netz gefunden aber keine Bilder.
Ich glaub das wars erstmal.... 