ok naja ich muss schauen ob ich das heute noch schaffe aber ich werd mal Bilder machen!
Beiträge von lukasneumann
-
-
-
ok wie sehen die aus also die verschiedenen träger?
-
beim Träger sonst nichts zu beachten??
ahh ok das klingt logisch aber bei den Löchern im Gummi oder so gibts keinen unterschied oder?
-
naja da leg ich dort ma ne wasserwaage oder ir.was gerades dran !
aber der untere Teil bei dem kann sich wohl nichts verziehen??ach und nochwas passt zwar nie zum Thema aber neues Thema wäre sinnlos!... was ist der Unterschied zwischen der Gummiplatte vom Rücklicht bei Schwalbe und Vogelserie ...gibt es da überhaupt einen?
-
Woran sehe ich ob man den Schwingeträger wieder verwenden kann, also gibts da Maße die eingehalten werden müssen die ich nachmessen könnte?
-
Ich weiß nicht ob das Thema hier richtig ist wenn nicht dann bitte verschieben!
Ich habe eine Originale Kniedecke für den Habicht und habe so eine bisher sehr selten(eig.noch nie) gesehen... Bestünde dafür Interesse da würde ich mir mal einen Sattler suchen und das in gewünschter Stückzahl nachmachen lassen! -
Originale S51 B2 in Saftgrün mit 3409km*_*
und jetzt kommt der Preis 150€Bilder folgen ...
-
naja das wollte ich eigentlich nicht unbedingt weil wenns schief geht wäre das bissl blöd!
-
es sind aber noch die originalen von 1975 auf dem Tank die kann ich sozusagen klarlacken!?
-
Hallo,
Ich will meinen Habicht als Patinafahrzeug aufbauen da der Lack noch gut bis sehr gut erhalten ist!
Nun die Frage am Tank sollen 2 größere Stellen wo die Farbe von den Knien abgerieben wurde ausgebessert werden und dann eine Schicht Klarlack drüber . Ich lasse das alles in einer Autolackiererei machen allerdings fragte mich der Lackierer ob die Embleme auf dem Tank klarlackfest sind weil es so wirkt also ob über denen nie eine Schicht des selbigen gewesen wäre!Ich hab jetzt halt Bedenken das die sich dann wellen oder brüchig werden o.ä
kann mir das jmd.sagen ? -