@ Lehmann:
An dieser Stelle würde ich gerne auf deinen Trick mit der Kickstarterwelle zurückkommen. Der neue Hebel greift nämlich auch nicht - die Restverzahnung an der Welle scheint nicht zu genügen.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
@ Lehmann:
An dieser Stelle würde ich gerne auf deinen Trick mit der Kickstarterwelle zurückkommen. Der neue Hebel greift nämlich auch nicht - die Restverzahnung an der Welle scheint nicht zu genügen.
Hab verstanden.
ZitatDas ist ja eine schöne Simme Glückwunsch .
Danke. Wobei sie auf dem Bild besser aussieht als im Original. Aber schlecht ist sie tatsächlich nicht.
ZitatMach jetzt nicht den gleichen Fehler, den alle gern machen, nämlich das Ding erst mal zu zerlegen!
Mit Sicherheit nicht. Ich habe mir extra eine Moped gekauft, dessen äußerer Zustand vermuten lässt, dass eben keine Komplettzerlegung notwendig ist.
ZitatWenn die Verzahnung der Kickstarterwelle in A.. ist gibts auch einen Trick, aber bitte nicht anschweißen.
Ich habe mir erstmal einen neuen Hebel bestellt. Wenn der greift, isses gut - ansonsten komme ich gerne auf deinen Trick zurück. Außerdem habe ich schon Getriebeöl und eine neue Batterie geholt. Wenn sie dann läuft, bin ich glücklich. Anschließend werde ich ich mir die Elektrik vornehmen, damit der Motor nicht mehr aus geht, wenn man das Licht einschaltet. Wenn die Technik dann stimmt, kommt die Kosmetik: Der Lack ist nämlich nicht mehr so toll, zumal das nur übergeduschtes Billardgrün ist.
In diesem Zusammenhang noch eine Frage: Lohnt es sich, die original Schutzbleche aufzuarbeiten oder ist es besser, den bequemeren Weg zu gehen und die Teile für recht kleines Geld neu und fertig grundiert zu kaufen? Wie ist da die Qualität?
Danke für die Tipps. Heute abend werde ich mal das Kupplungsseil aushängen und gucken, was passiert. Die Aussicht auf eine mögliche Regeneration des Motors ist hingegen nicht besonders erbaulich. Lässt sich das Teil nicht einfach so tauschen? Vor dem Kauf habe ich nach diesem Fehlerbild gegoogelt und da schien es eine recht einfache Reparatur zu sein. :confused:
Ich werde mir jedenfalls den Vorfall aus der Nähe ansehen und Werkzeug bestellen. Mal sehen, was die Wundertüte hergibt.
Moin!
Nach langer Suche habe ich nun endlich eine recht anständige Simson gefunden. Nach einigen Monaten der Suche und dem geglückten Unterfangen, das Fahrzeug im Kombi nach Hause zu schaffen, steht sie nun da - bisher unangetastet, denn ein paar Dinge stehen noch an:
- Wenn man das Licht einschaltet, geht der Motor aus
- Kickstarter dreht durch
- Auspuff ist mit Kabelbinder befestigt.
- Tank etwas unschön
Ansonsten steht das gute Stück ganz gut da, hat sogar einen 1A Agrarhaken und ich bin gespannt, wie es weitergeht. Wahrscheinlich mit lesen, schrauben, fluchen, lesen und schrauben.
Es handelt sich genau um eine S 51 B1-4 von 1984. Mal sehen, wann die alte Lady wieder auf die Bahn kommt und wie lange ich mich mit meinen knapp über 1,90 auf dem Ding zusammenfalten kann.
Alles klar, vielen Dank! Ihr habt mir sehr geholfen! Die Simson passte bei umgelegten Rücksitzen in den Kofferraum - nur der Spiegel musste abgebaut werden. Ein bisschen gesifft hat es natürlich, aber dank Decken, Tüten und Tüchern hat das Interieur meines Passarati nichts abbekommen. An den Geruch kann man sich sogar gewöhnen.
Nun steht die S51 sicher im Trockenen - wenn Kickstarter und Elektrik gemacht sind, sollte der Rest hoffentlich nur noch Kosmetik sein. Mal sehen, wie es ist, sich als Neuling auf solch ein "Projekt" zu stürzen.
Moin!
Ich bin, was den Erwerb einer S51 angeht, schon ein Stück weitergekommen, allerdings überlege ich, wie ich die Simson transportieren kann. Leider habe ich keine Anhängerkupplung.
Das Naheliegendste wäre der Transport liegend im Auto (Passat Kombi), allerdings habe ich da ein wenig Bauchschmerzen, was evtl. auslaufende Flüssigkeiten angeht, oder mache ich mir da zu Unrecht sorgen?
Wenn jemand sonst noch einen heißen Tipp hat, bin ich natürlich immer dankbar.
Alles klar, danke! Mann, das wird ja richtig spannend. Eigentlich wollte ich mir nur eine Simson kaufen, um mal ein bisschen Entschleunigung zu genießen und auf die Dinge achten zu können, die einem beim Autofahren entgehen. Und weil ich alte Sachen mag, besonders wenn sie Lärm machen und Räder haben.
Dass der Kauf schon ein Abenteuer wird, hatte ich nicht gedacht. Wenn immer die Standardantwort kommt, ist ja gut. Dann kann man den Mokel schnell aussortieren - und natürlich die Anzeige melden.
@ moewen: Komme aus Lüneburg.
Moin!
Ich habe mich hier angemeldet, weil ich auf der Suche nach einer S51 bin und soeben eine SMS erhalten habe, welche mich veranlasste, mal die Schlagwörter "simson demmin" bei Google einzugeben - und nun bin ich hier.
Ich suche vornehmlich bei den Ebay-Kleinanzeigen nach einem nicht zu teuren geeigneten Gefährt und habe auch schon versucht, einige Verkäufer zu kontaktieren - weil oftmals niemand an den Apparat ging, waren meine Versuche nicht selten erfolglos, aber das nur am Rande. Wer sitzt schon stundenlang am Telefon, nur weil es sein könnte, das genau ich anrufe? Jedenfalls hatte ich nur teilweise Erfolg, als jemand das Gespräch entgegennahm, aber nur meinte, dass er zurückrufen wollte. Ich vermute, dass dieser Kontakt - ich glaube, im Inserat stand Schwerin - der Urheber dieser SMS ist. Laut meiner Anrufhistorie habe ich jedoch bei einer Nummer mit der Vorwal 0152 angerufen, aber keinesfalls bei der 0176er Nummer, von der die SMS mit folgendem Inhalt und exakt wiedergegebener Orthografie stammt:
"Hunderte Simsons ab 200euro in der baumannstr 5 in 17109 demmin. Jeden tag bis 20uhr möglich.Auch samstag/sonntag."
Nun bin ich ein bisschen verunsichert, weil ich nicht weiß, welchen Anzeigen ich überhaupt trauen kann. Ich vermute, dass es sich dabei tendenziell um recht gut erhaltene Stücke zum niedrigen Preis in Meck-Pomm oder Sachsen-Anhalt handelt. Ich war eben der Meinung, dass die Simsons in den neuen Bundesländern billiger sind und hatte mir nichts dabei gedacht. Gibt es eine sichere Methode, die Demminer Angebote herauszufiltern?
Grüße aus der Lüneburger Heide
Heidjer