Beiträge von Ritto

    Verstehe nicht ganz was mit breitem Band gemeint ist
    wäre das kein breites Band ???
    http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=2624


    8500 - 13500 ist natürlich sehr hoch aber trotzdem breit oder

    wenn du anstatt den Angaben das Leistungsdiagramm mit PS und NM vergleichst siehst du deutlich einen unterschied.


    Es macht natürlich auch die technisch einen unterschied. Einen Membraneinlass spricht für ein breites Band. Drehschieber dagegen sind besser für spitzenleistungen und haben auch ein schmaleres Drehzahlband. Für Hochleistungsmotoren eignen sich Membraner nich so gut, weil es "Ansaugkraft" kostet, die Membranplätten auseinander zu drücken. Beim Drehschieber hat man auch keinen Kolbengesteuerten Einlass mehr. Und zum Schlitzgesteuerten motor sag ich mal, dass der wohl sehr gut zum Spritsparen ist^^

    ich denke mal je nach anwendungsbereich gibt es auch unterschiedliche motoren, für B-Rennen werden wohl keine breiten bänder gebraucht, weil die auf maximalleistung getrimmt sind. Bei einem normalen Rundkursrennen wird wohl ein etwas breiteres Band gebraucht, weil man nich 10 Gänge einbauen kann um immer mit der maximalleistung zu fahren. Ein noch breiteres Band brauch man im Gelände, weil die Kurvengeschwindigkeiten ja ziemlich niedrig sind.


    Man kann ja theoretisch viele Gänge einbauen, aber man muss ein Kompromiss finden, weil jeder schaltvorgang braucht auch seine zeit und zeit ist sehr wertvoll beim rennen ;)

    wer sich einigermaßen mit Tuning auseinander setzt, muss wissen, dass mit Leistungssteigerung bei selben Hubraum immer die Motorcharakteristik leidet. Weil das nutzbare Drehzahlband weniger wird.
    Ich meine jetzt nicht die Teiletauscher, die sich Tuner nennen, das sind Friseure..


    Der Schnellste ist nicht der mit der meisten Leistung, sondern der mit dem besser nutzbaren Drehzahlband.


    Sicher könnte man auch 25PS aus 50ccm rausholen, aber dann mit einen Drehzahlband von vielleicht 300 U/Min? Das wiederum völlig nutzlos ist.

    :b_wink:
    Dein Kettenkasten fehlt :teufel:

    der fehlt nicht, das muss so :P da kommt hinten noch ein 47er Kettenrad rauf ;)
    Optisch hübscher und es setzt die Übersetzung ne ecke runter :P


    Der Motor ist grad im Aufbau. 50er Eigenbau mit S70 Primär, 5 Gang Getriebe mit langen ersten Gang und 24/32 5te Gang, Kette wird dann 17 Z Ritzel und hinten 47 Z. Hab das im durchn Getrieberechner geschickt und bei 7000 Touren mit einen Motor verglichen der die Originale Übersetzung hat, so ist meiner 6 Km/h schneller bei gleicher Drehzahl und das passt alles ;)

    wenn du die "resotüte" weiter auf den krümmer schiebst, dann verschiebt sich das drehzahlband nach oben und etwas schmaler.
    weiter rausgezogen dementsprechend nach unten aber etwas breiter.


    was helene in seinen videos angibt ist kein stuss. Es bringt alles was, aber vllt nich so viel wie er verspricht. Macht euch doch mal selbst Gedanken drüber was es bringen wird ;)
    Das meiste ist ja eigentlich um die Strömungswiderstände zu minimieren und das ist auch schon tuning. Mit etwas mehr Leistung weniger Verbrauch.


    Übringens, die Quetschkante zu minimieren und somit die Verdichtung zu erhöhen ist auch schon illegal, weil es die Leistung auch Steigert.


    Es sind zwar alles "Optimierungen" aber nicht alles ist Legal. Alles was zur technisches Veränderung führt ist illegal.
    Und jetzt mal ganz grob, die MZA nachbauzylinder sind eigentlich auch illegal, weil die nich die Identischen Maße haben, wie die Originalzylinder.


    Es mag zwar so manches Illegal sein, wird aber nich drauf geachtet und würde dem Staat doch auch nichts bringen so viel mühe für diese kleinen Mopeds zu fördern, vorallem die alten Simson's :P


    Also denk immer an das 11te Gebot, lasst euch nich erwischen ;)