hallo,
na da wünsche ich euch viel spass u. alles alles gute
guten rutsch
grüße kai
hallo,
na da wünsche ich euch viel spass u. alles alles gute
guten rutsch
grüße kai
hallo lieber stammtisch,
wünsche euch allen noch einen schönen weihnachtstag u. einen guten rutsch ins neue jahr.
alles liebe kai
hallo davedynamite,
ja, reisepass ist abholbereit, die duo ist in der werkstatt u. wird überprüft. der motor wird überarbeitet, neue stoßdämpfer kommen rein.naja, u. dann der ganze kleinkram.
mit einem freund sind wir auch noch daran das problem mit den rädern in den griff zu kriegen.
des weiteren wird im augenblick gearbeitet um das geld zusammen zu bekommen.
mit caritas international u. der deutschen aidshilfe bin ich zur zeit auf der suche nach 2 projekten die ich unterstützen möchte.
ich selber bin immer noch auf der such nach firmen u. menschen die meine sache unterstützen möchten. selbst über kleine ersatz,-u. verschleißteile fürs duo wäre ich sehr dankbar.
auch biete ich kilometer-patenschaften an. 1euro für ein kilometer. 7o cent von jedem euro gehen dann an die einrichtungen die ich hoffendlich bis mitte januar gefunden habe.
ich würde mich freuen auch hier ein paar menschen zu finden die da mitmachen möchten.
tja, soweit erst mal für heute.
euch allen eine schöne zeit
liebe grüße kai
könntest du mir von dieser stabistange ein zwei fotos senden, kann es mir im moment nicht ganz vorstellen.
danke
gruß kai
hallo lowtech,
erst einmal danke für deine ausführliche antwort.
letztes jahr hat sich der anlasser 2 mal abvibriert, dabei ist er aus bem motorgehäuse gebrochren. aus diesem grunde habe ich mich entschlossen darauf zu verzichten. brauche ihn auch nicht wirklich.
die stoßdämpfer benötige ich einfach weil die jetzigen einfach fertig sind. nach fast 23.000km ist das auch kein wunder.
ja, das problem speichen- u. naben. ich werde es wohl wirklich mit mz räder probieren.
ich glaube dadurch dürfte sich da ganze problem sehr gut beheben. hinzu kommt auch noch das die bremsen dadurch verbessert werden-auch kein nachteil-
ZitatAls weiteres solltest Du auch auf der Beifahrerseite ein Kettenrad verbauen. Das veringert das Biege und Torsionsmoment in den Kurven.
Hinzu kommt eine sogenannte durchgehende Stabisstange, welche beidseitig gelagert ist, und genau an den Stabiaufnahmen links und rechts am Kotflügel montiert wird. Hierbei Stützen sich beide reifen in Kurvenlage gegenseitig ab, und die aufzunehmenden Kräfte werden verringert. ( Beim Rennduo haben wir damit beste Ergebnisse erzielen können)
hört sich sehr gut an. doch leider habe ich durch meinen kofferraum u. dem gestänge der anhängerkupplung dort keinen platz mehr.aber ich werde es mir noch mal genau anschauen u. prüfen.
dir einen schönen sontag
grüße kai
hallo schlesi,
danke für den tipp
gruß kai
hallo freddy,
ich glaube bei dem namen ist dir ein fehler unterlaufen ,ich heiße Kai
tja, mein duo macht immer weiter fortschritte. hat sich im letzten jahr schon sehr veändert.
-kofferraum, gepäckträger -ersatzrad unter dem duo, stauraum unter den sitzen, anhängerkupplung, anhänger,bordsteckdose.
das größte problem ist aber nach wie vör die bereifung. die normalen speichen halten nix u. die neuen naben kannste vergessen,jedenfalls am duo.
im moment geht die planung dahin das ich MZ räder drauftun werde. ich denke damit bin ich auf der sicheren seite.
ja, es ist wirklich schön das ich ein paar firmen habe die mein vorhaben unterstützen werden.
vieles habe ich schon zusammen , ein paar dinge fehlen noch. bin immer noch auf der such nach einem satz verstärkte stoßdämpfer u. das ein oder andere verschleißteil(z.b. bremszüge, gaszug.....)
auch bin ich immer noch auf de suche nach einem kleinen robusten notebook u. eine gps gerät. ich hoffe da findet sich noch eine firma die mich damit ausrüsten wird.
müßte ich das alles selber besorgen würde das unternehmen fast unbezahlbar.aber es ist schön menschen zu finden die sich daran beteidigen.
aber bis mitte april ist ja zum glück auch noch ein wenig zeit, u. bis dahin wird sich noch einiges tun.
es ist schön das auch hier so viele an meinem projekt interessiert sind.
hierfür ein großes DANKE
mfg.kai
hallo markus,
tja es ist echt schade, aber diese reporter kriegen es einfach nicht so ganz hin einen bericht fehlerfrei hinzubekommen.
meine duo fährt schon ihre 60 km/h spitze. das hatte ich aber dort auch gesagt.
kann es natürlich verstehen das man da verwundert war.
in dem neuen bericht sprechen sie jetzt sogar von einem E roller -tztztz
dabei standen sie daneben wie ich mein töff-töff gestartret habe.
hallo SparkyGLL,
du hast ja auch ein wenig recht.
die sache ist schön ein wenig verrückt. doch das ist ja vielleicht auch gerade das schöne. mit einem geländewagen oder allrad_LKW kann es ja jeder.
aber ich habe nun mal "nur" meine duo.
zum thema anfällig kann ich nur sagen das ich die letzten 14 monate ca. 22.ooo km gefahren bin. das größte problem hatte ich mit meinen rädern-speichen.
das wird aber bis zum start der großen tour erledigt sein. ich werde wohl auf MZ räder umbauen. dann sollte alles gut gehen.
liebe grüße
kai
hallo,
Zitat35 Km/h ?!?!?!?
Hä ? Da fehlen doch noch 20 ...
naja, als ob ich mit vollgas die ganze strecke fahre. allein durch den hänger kann ich froh sein auf eine durchschnittsgeschwindigkeit von 35 km/h zu kommen.
u. dann stimmt die aussage doch -oder
ZitatDUO + Anhänger nach Sibirien (Wladiwostok), hm, scheint mir keine gute Idee zu sein.
tja, da kann ich nur sagen : ist doch schon wenn wir so unterschiedlich sind. für mich ist es die beste idee seit langem
gruß kai
hallo,
gestern ist folgender bericht über mein tourvorhaben im TV südbaden zu sehen gewesen:
keine sorge- versicherungsschild bekommt noch einen anderen platz
hallo,
gestern war ich noch mal in der werkstatt. meine anhängerkupplung wurde noch mal überarbeitet u. an verschiedenen stellen verbessert.
jetzt läßt sich der ganze rahmen super verschrauben da wir auf geschweißte verbindungen vollkommen verzichtet haben.
ich finde das ergebnis kann sich sehen lassen.
demnächst wird er noch fertig lackiert u. du elektrik muß noch gemacht werden.