Beiträge von SparkyGLL

    Diebstahlort: Bautzen
    Datum des Diebstahls: 09.12.2016 - 12.12.2016
    Typ: SR50/1 B H40
    Farbe: rot
    Rahmennummer: 820153x (letzte Stelle vorrübergehend gelöscht)
    Baujahr: 1990



    Super, Moped Nummer 2. Damit ist der Tag gelaufen und ich auf Mord und Totschlag aus.


    Im oben angegebenen Zeitraum wurde mein SR50/1 B H40 geklaut.
    Er ist original rot. Verblasstes rot. Hat mit rotem Klebeband kaschierte Löcher eines Kindersitzes im Knieblech.
    Zusätzlich hat das Knieblech Sturzschäden und Brüche an den Außenteilen.
    12V Bordelektronik, Unterbrecherzündung.
    An der Schaltmechanik fehlt eine Schraube, die er gestreuselt hat.
    M542 Motor. Bing Vergaser.
    Der weisse Tank ist vorn gelb angelaufen wegen Rissen um das Sitzbankscharnier.
    Das Schild 696 GTC hängt an einem Kennzeichenträger wie bei SR80.
    Der Tacho hat keine Plastenadel, sondern eine kürzere aus nem Blech.
    Neue Felgen in weiß, neue Heidenau K32.
    Trittfläche links hält vorne oder hinten nicht mehr, da der Gummipilz abgerissen ist.
    Unter dem Sitz ruht ein Blei-Vlies Akku, sowie Verbandszeug und ein Lampenkasten.


    Oh, großes Merkmal! Die Spiegel die es nach der Wende ans Moped geschafft haben und wohl auch bei Spatzen verbaut wurden.


    Er tourt ab, wenn man zu viel Gas gibt.


    Hinweise bitte an den Forenadmin, oder hier über das Forum per PN an mich.

    Kommt auch auf das Moped an.
    Die besonders wertvollen Teile fehlen meistens. Der Rest ist bei den Günstigen meistens Nur lackierte Scheisse.
    Wenn es was ordentliches sein soll, dann muss trotzdem echtes Geld in die Hand und dann gleicht es sich eh bis auf das Typenschild mit seinem -H40.


    Krümmer war bei dem SR50 übrigens 10-15cm zu lang.

    Vergessen habe ich nichts.
    Das Kabel von 49 zu 15/51 wurde durch das richtige nicht temporäre dünne schwarze getauscht. Lief vor dem Regler Tausch also auf Batterie.
    Und das Temporäre liegt daneben. Hätte auch nicht gepasst alle gleichzeitig anzusetzen.


    Wenn ich das MM an den Regler halte und 200 einstelle, findet er nichts.
    Stelle ich 20M ein, packe das rote Kabel an gelb/rot und das schwarze an rot, habe ich einen Wert von 5,8-6,2. Der ausgebaute Regler fährt hier eine 4,6 auf.


    Der Schalter ist leider rundum iO wie es aussieht. Auf allen Stellungen habe ich nur maximal Durchgang von der 80, dem Batterieeingang.

    Falschluft bekommst du mit Bremsenreiniger, oder Deo raus.
    Und zu wenig Luft, indem du die Luffi Patrone entfernst.


    Schon getestet? Was passiert?
    Ist der 63er von einem Tuner, oder einfach aus dem Zubehör? Ggf kann der Tuner was sagen.
    Oder ein Sport Luftfilter probieren.

    Abermals Hallo,


    mein SR50/1 mit 16N3-2 läuft nur mit gezogenem Startvergaser.
    Sobald der geschlossen ist, stirbt er ab. Eventuell kann man ihn ohne laufen lassen, wenn man viel mit dem Gas spielt, ist aber kein Erfolgsgarant.
    Einstellen über die beiden Schrauben bringt auch nix. Mir fällt gerade noch Nebenluft ein, falls der Gummi hinten dran tatsächlich kaputter ist als er aussieht.
    Zuletzt lief er noch, dies ist allerdings 2 Jahre her. Da war ich zu nem Fest mit Pop und DarkStone.
    Düsen wurde alle gereinigt, man kann an allen Rohren blasen und hat Durchgang.


    Frage:
    Da er momentan mit einem 16N1-11 gut und stabil läuft und falls es doch keine Nebenluft am Ansaugstutzen ist.
    Was empfihelt sich statt diesem unmöglich einstellbaren Sparvergaser?
    Bei einem 16N1-11 bleiben? Bing 1104 wie er bei AKF genannt wird?


    vlG