Beiträge von Raliwutsch

    :a_zzblirre:


    und zum motor, gucke doch erstmal wo er leckt, meistens ist es nur der seitendeckel, und dann brauchst den motor ja nicht spalten ;)


    HAHAHA :auslachen: [kein auslachen nur ein herzhaftes lachen!!!] ... GEIl, ich stell mir das gerade vor, wie ich versuchen WÜRDE den Motor zu Spachteln und dann vielleicht noch mit Hammerit da rumpinsele.... Den Motor würd ich eher mit nem Tape versehen!


    nein, das mit der Rolle und dem Hammerit bezog sich auf den davor geschriebenen Satz. Also bezüglich dem hinteren Kotflügel.

    Sicherung ist alles soweit in Ordnung, vielleicht lag es daran, das die Batterie zu sehr sich entladen hatte. Nach dem Wiederaufladen konnte ich zumindest die 2 Wochen (intensiven Nutzens) Blinken, einzig das Hupen ist seeeehr schwach. :huh:


    Ja, aber das Neuverdichten, bedeutet immernoch ein Auseinanderbauen des Motors :thumbdown: da hab ich keeeeeeeeine Lust zu. Dann lieber ein paar Schluck Moly GL4 vorm Fahren rein, und gut. Ich hab schon dran gedacht Aluminiumklebeband ("Highspeed Tape") MIttig unter den Motor zu kleben :D :a_zzblirre: Vielleicht's dann auch dicht.


    Die Kotflügel waren ursprünglich mal Weiss mit nem blauen Streifen lackiert, das gefiel mir aber nicht mehr. Dann hab ich das Blech mit der Qerverstrebung gesehen und mich drin verliebt (sieht einfach KLASSE aus :rotwerd: ) Das Hintere Blech muss noch gemacht werden. Vielleicht wenn ich im Winter lange Weile hab, dann kommt die Rolle und das Hammerit ;D


    Danke trotzdem

    Hallo,
    ich habe natürlich nicht nur einen SR50, sondern auch eine schicke S51. Diese habe ich vor ca. 7 Jahren gekauft, als "nicht fahrbereit" für 300€




    Leider habe ich vom Aufbau keine Bilder gemacht, aber dieser war echt nicht billig, da ich bei der Bundeswehr ganz gut Geld bekommen habe (GWDL) und nur A*F kannte. Zumindest nach heutigem Stand würde ich so einiges anders machen. Zum einen die Motorregeneration bei dem Firma mit den 3 Buchstaben (NSA ist's nicht). Der Motor ist Lima und Kupplungsdeckel poliert, "Sport"-Kurbelwelle, VAPE- Zündung, 50ccm Zylinder und ein Ratterkolben. Die S51 hat ein ungekürztes S50 Frontkotflügel in Schwarz, und einen Grauen ungekürzten Hinteren Kotflügel.Aber man kanns ja auf dem Foto sehen.
    Probleme hat sie noch beim Laden der Batterie und das Getriebeöl läuft langsam raus. Also wird der Motor wohl bald wieder demontiert und zum neu verdichten geschleppt. -.-' Ansonsten fährt sie super :D


    Bei Fragen steh ich gern zur Verfügung.


    Wow... die Letzte Antwort liegt 461 Tage zurücK?


    In der Zwischenzeit hat sich schon einiges getan. Ich habe nun einen Satz Winterreifen (Enduroprofil, vibriert ähnlich dem Vibrator meiner Frau :D )samt der "alten leicht rostigen Felge" und dank dem Unfall (komme ich noch zu) einen Satz neuer Sommerreifen samt Felge :D.
    Ansonsten habe ich die mir durch den Unfall defekten Teile wieder erneuert (neu gekauft) bzw. so gelassen, wo es noch in Ordnung war.


    In diesem Jahr hat mich ein entgegenkommendes Auto mehr oder minder von der Straße gedrängt, der nette BMW Fahrer deutscher Herkunft hat einfach keinen Platz gemacht. Da der Graben mehr oder minder an der Straße anknüpft und des auch noch regnete kam es wie es kommen musste und ich rutschte mit dem Vorderrad seitlich in den Graben weg. Mein Gedanke war dann noch "Puh, zum Glück ist hier nix weiter außer dem Weidezaun". Weidezaun? Ja, das war ein ca. 10qm großes Areal in dem sonst immer ein paar Schafe grasen. Leider war der Weidezaun wesentlich stabiler als die SR. Der Pfosten stand noch 1A, nur das Moped.... Frontstoßfänger verbogen, Spiegelgehäuse (was dann Spiegel Nr. 2 war) abgebrochen, Kotflügel vorn total verbogen und gerissen, Lampenmaske kaputt (gebrochen) und Vorderbremse defekt. Ansonsten war es das. Leider konnte ich das Kennzeichen von dem "netten" Fahrer nicht merken, da ich mich in der Situation zu sehr auf den Sturz konzentrierte. Ach und ich hatte 4 supertolle blaue Flecken pro Bein 2, oben von der Sitzplatte und unten vom Trittblech. Ich hab dann erstmal mein Moped so hingebogen, das ich zumindest die 20km noch nach Hause juckeln konnte.


    Ja, das war ein toller Start ins Jahr.


    Ich habe dann mein Moped ende Juni wieder flott gemacht und auch partout eine Probefahrt mit meiner Frau. Leider hab ich die Kette dabei anscheinend etwas zu sehr gespannt, oder der Kettenspanner hatte bereits eine Macke. Das Ende vom Lied war dann die Nutzung der ADAC-Plus Abschleppmöglichkeit. Daraufhin ist nun mein Motor defekt (zum Glück gibts den Herr Selmer, der von dem Gerät mehr versteht als ich!).


    Alles in allem bin ich dieses Jahr gefühlte 0 km mit der SR gefahren. Wenn dann der Motor wieder funktioniert und ich diesen verbaut habe, dann kann ich wenigstens wieder im Winter rumfahren.


    Sommer, das kann ja jeder :D Da erinnere ich mich noch immer mit einem Lächeln an die Frage des Werkschutzmanns an der Schranke zum Werksgelände. Es war letztes Jahr im Herbst, ca. 3°C also gefühlt -10°C, leichter Nieselregen: "Na, Griffheizung, ne!?" Leider habe ich ihn etwas zu spät verstanden und konnte nicht antworten.

    Hab genau das gleiche Problem! Da halt ich mal die Augen offen, was ihr so schreibt.


    Wer interessante PN's mit Lösungsvorschlägen schreiben kann, dann hier mein Problem:


    Nach gerissenem Kettenspanner läuft mein Motor Leerlauf. Werde ich aber nun einen Gang einlegen, welches sich SR50 typisch schlecht bewerkstelligen lässt, verhält sie sich, als ob ich die Kupplung gar nicht ziehe. Das soll heissen, das (bei ausgeschaltetem Motor) ich den Handhebel ziehen kann, aber dann ein Schieben des Mopeds nicht möglich ist, da die Kupplung nicht entkuppelt.
    Öl ist drauf (400ml, sieht aus wie neu, nach 1500km), Kupplungskorb kommt auf mich zu, beim Ziehen des Hebels, nur trennt er nicht.


    Was da kaputt?, gibts da ne leichte Lösung, oder muss der Motor ausgebaut werden -.-'

    Ich habe gestern abend ein problem an meiner SR50 erfahren dürfen.


    Bei Vollgasfahrt (um die 60 kmh) hat plötzlich mein Motor angefangen zu stottern. Da es genauso war, wie bei fehlendem Sprit hab ich auf Reserve umgeschalten. Bei dem kurzzeitigem runtergehen vom Gas und dem darauffolgendem "normalen" weiterfahren bei "halbem" Gas" fuhr sie normal. Da ich nun mal nicht gern langsam dahintuckele, gerade nach der Spätschicht fuhr ich also normal mit vollgas weiter. Dabei fing sie genauso wieder an zu stottern, wie beim ersten mal. Ich dachte mir dabei "Na toll, doch keine Reserve mehr drin." Ich hab das Möp abgestellt und den Füllstand erraten. (Schüttelprobe) Da das schwappen mir signalisierte, das doch noch etwas drin sein muss hab ich die Simme auf die Seite gelegt und bin danach weitergefahren, als ob nix ist. Nur ca 500 weiter( Vollgas) hat sich das Stottern wieder eingestellt. Bei der darauffolgenden "Probefahrt" ist mir aufgefallen, das das Stottern fast aussschließlich beim Vollgas auftritt oder unter Last ("Berg"- Auf/ Steigung). Hab in der Zwischenzeit meine Freundin verständigt, die mir dann noch Benzin vorbeibrachte (Leider waren Tankstellen zu Fuß zu weit entfernt), daher konnte ich getrost sicher sein, das es nicht am fehlenden Bezin lag/liegt. Die letzte Füllung, bevor gestern abend meine Freundin kam, hatte ich etwas zuviel Öl reingekippt, welches jedoch nicht sonderlich problematisch sein sollte.


    Was könnte nun das Problem am Motor sein?


    Spezifikation:
    50/2, Bing Vergaser, DDR-Zylinder und Kolben (also 2 Ring) Wurde vor ca 2k km regeneriert, lief tadellos bis gestern abend. Ordentlich eingefahren!! ;D


    Fragen?? (Zündkerze hab ich noch nicht begutachten können, das folgt dann heute oder eher morgen!)

    Das wird wohl auch der Fall sein, nur finde ich, das die Federn sich so schnell nicht ausleiern sollten ;D Ich abau den "richtigen" Krümmer dran und gut ist. Fest ist dann eben fest"!

    So, Fotos gibts keine :D, aber das Möp ist wieder an der frischen Luft!


    Motor läuft fast wie er soll. dieser "Federn-halten-mich" Scheiss Kaolltenkrümmer ist der letzte MÜLL!!!! Beim Gasgeben drückt sich der Krümmer vom Motorblock weg -.- -> Krümmer mit "Nasen-Festhalt-Schelle" gekauft. Verklickt, jetzt habe ich ein "Tuning-32mm-scheiss" Naja, egal, der wird drangebaut, genauso wie die tolle Schelle, die ich mir sinnvollerweise mitbestellt hab. :cursing:


    Elektrik... naja... das übliche Probelm. Blinker gehn nicht :s_pc: Da muss ich mal wieder die elektrik checken... :pilot::furious: ICH HASSE STROM! :furious: