Wow... die Letzte Antwort liegt 461 Tage zurücK?
In der Zwischenzeit hat sich schon einiges getan. Ich habe nun einen Satz Winterreifen (Enduroprofil, vibriert ähnlich dem Vibrator meiner Frau
)samt der "alten leicht rostigen Felge" und dank dem Unfall (komme ich noch zu) einen Satz neuer Sommerreifen samt Felge :D.
Ansonsten habe ich die mir durch den Unfall defekten Teile wieder erneuert (neu gekauft) bzw. so gelassen, wo es noch in Ordnung war.
In diesem Jahr hat mich ein entgegenkommendes Auto mehr oder minder von der Straße gedrängt, der nette BMW Fahrer deutscher Herkunft hat einfach keinen Platz gemacht. Da der Graben mehr oder minder an der Straße anknüpft und des auch noch regnete kam es wie es kommen musste und ich rutschte mit dem Vorderrad seitlich in den Graben weg. Mein Gedanke war dann noch "Puh, zum Glück ist hier nix weiter außer dem Weidezaun". Weidezaun? Ja, das war ein ca. 10qm großes Areal in dem sonst immer ein paar Schafe grasen. Leider war der Weidezaun wesentlich stabiler als die SR. Der Pfosten stand noch 1A, nur das Moped.... Frontstoßfänger verbogen, Spiegelgehäuse (was dann Spiegel Nr. 2 war) abgebrochen, Kotflügel vorn total verbogen und gerissen, Lampenmaske kaputt (gebrochen) und Vorderbremse defekt. Ansonsten war es das. Leider konnte ich das Kennzeichen von dem "netten" Fahrer nicht merken, da ich mich in der Situation zu sehr auf den Sturz konzentrierte. Ach und ich hatte 4 supertolle blaue Flecken pro Bein 2, oben von der Sitzplatte und unten vom Trittblech. Ich hab dann erstmal mein Moped so hingebogen, das ich zumindest die 20km noch nach Hause juckeln konnte.
Ja, das war ein toller Start ins Jahr.
Ich habe dann mein Moped ende Juni wieder flott gemacht und auch partout eine Probefahrt mit meiner Frau. Leider hab ich die Kette dabei anscheinend etwas zu sehr gespannt, oder der Kettenspanner hatte bereits eine Macke. Das Ende vom Lied war dann die Nutzung der ADAC-Plus Abschleppmöglichkeit. Daraufhin ist nun mein Motor defekt (zum Glück gibts den Herr Selmer, der von dem Gerät mehr versteht als ich!).
Alles in allem bin ich dieses Jahr gefühlte 0 km mit der SR gefahren. Wenn dann der Motor wieder funktioniert und ich diesen verbaut habe, dann kann ich wenigstens wieder im Winter rumfahren.
Sommer, das kann ja jeder
Da erinnere ich mich noch immer mit einem Lächeln an die Frage des Werkschutzmanns an der Schranke zum Werksgelände. Es war letztes Jahr im Herbst, ca. 3°C also gefühlt -10°C, leichter Nieselregen: "Na, Griffheizung, ne!?" Leider habe ich ihn etwas zu spät verstanden und konnte nicht antworten.