Aha,
ich denke ich werde während der Winterpause auf 12V Elektro (die Teile habe ich mal günstig ersteigert) oder sogar PVL umrüsten (die Teile könnte ich günstig bekommen). Bei beiden würde aber eine Lade und Blink "steuerung" fehlen. Dazu werd ich mir was einfallen lassen oder nochmal nachfragen. Aber wenn ich mir schon was zusammenlöten, sollte es schon was Massefreies sein. Ich werde mich nochmal dazu belesen
Vielen Dank euch
Beiträge von bigrick
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Hallo,
es lag an der Battrie. Neue rein und siehe da, es funktioniert. An meinem Aufbau war nix falsch. War es sinnvoll zwei 1,3W Z Dioden zu nehmen statt einer? Welchen Vorteil bringt das?
Kannst du mir erklären worin der Vorteil in einer Massefreien Ladeanlage besteht?
Viele Grüße -
Hat sich erledigt. Warscheinlich hat meine Batterie einen inneren Kurzschluss (nach einer Nacht liegt die Batteriespannung bei etwa 2Volt!). Habe mir jetzt eine neue zugelegt.
Falls doch noch jemand einen stabilen und effizienten Laderegler hat, kann er das ja hier posten
-
Hallo, ich möchte den alten Thread mal aufgreifen.
Ich habe meinen Holzhammer Regler für meinen 6V SR50 wie folgt aufgebaut:
-Epoxydplatine mit Kupferlöchern, leitungen mit Kupferdraht vorgezogen und mit Zinn nachgelötet. Die Leitungen sind mehr als ausreichend dimensioniert
- zwei 1,3W 7,5V Z Dioden parallel (wegen den bedenken der geringen dimensionierung)
- den großen 5W 560Ohm Wiederstand
- der Rest ist so wie auf dem Schaltplan zu sehen ausgebaut
- für Kühlung ist durch ein entsprechnder Abstand des Weiderstandes zu den anderen Bauteilen und Lüfungslöcher im Gehäuse, sowie einer angeschraubten Aluplatte an den Thyristor, gesorgtDas Gerät wurde an Masse, Ladespule (die ELBA bekommt also keinen saft von der Lima) und zwischen das Battriekabel geklemmt.
Leider lädt diese Schaltung meine 6V Battrie nicht ausreichend. Nach dem Ersteinbau war deutlich zu sehen wie die Tachobeleuchtung bei höherer Drehzahl heller wurde und ordentlich Spannung war an der Battrie auch messbar. Nach 20km Fahrt wurde die Helligkeit der Tachobeleuchtung immer weniger und auch nur noch bei sehr hohen Drehzahlen wieder heller. Mittlerweile ist dieser Effekt gar nicht mehr zu sehen und unabhängig vom Ladezustand der Battrie.
Hab ihr eventuell eine Idee was ich falsch gemacht habe? Oder aber eine effizientere Schaltung (Durch den Wiederstand geht ja Energie verloren)? Schön wäre auch eine Schaltung bei der eine Glatte spannung ohne Spannungsspitzen raus kommt und meinen Fahrradtacho zu beleuchten (z.b. per LED).
Ich würde mich über eine Antwort freuen.
VG