Eine Drossel(Induktivität) hat einen frequenzabhängigen Widerstand Xl=2*Pi*f*L, d.h. mit zunehmender Motor-Drehzahl (Frequenz der Motor-Generator-Spannung) wird der Drossel-Widerstand grösser, was auch erwünschst ist, weil mit mehr Gasgeben die Wechselspannung steigt und der grösser werdende Drosselwiderstand den Strom in den Verbrauchern begrenzt bzw. hier entgegenwirkt.
Was es mit dem Masseschalten des Bremslichtschalters auf sich hat, ist mir nicht klar ?Man könnte den Plusanschluss der Bremsleuchte dauerhaft an den Pluspol der Batterie legen.
Bei der Rückleuchte muss ein Schalter zum Pluspol der Batterie dazwischen sein(anderer Zündschlosskontakt), damit das Rücklicht beim Abstellen wieder ausgeht.
Bei mir ist es noch anders: ich habe keine Batterie, Drossel und Zündlichtschalter. Version S50N
Aber keine Sorge, dann muss ich einen kleinen Gleichrichter, Spannungsregler und dann die superhellen Leds in der Lampenfassung unterbringen(wird etwas eng) 