fetter bedeutet, dass das benzin-luft gemisch etwas benzin lastiger wird.
Beiträge von möff.co.cc
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
das sollte der joke sein. brauchst du für einen kaltstart, damit das gemisch etwas fetter wird.
-
das Hinterrad sieht etwas sehr nach Ballonreifen aus.
Ich find den breiten Schlappen absolut geil!!
schönes teil!!!
-
Ich hab meine Unterbrecherzündung regeneriert (neuer Unterbrecher, neue Spulen und neue Zündspule) und einmal ordentlich eingestellt, sogar vom Fachmann überprüfen lassen (der hat so ein tolles gerät dafür) und seit dem keinerlei Probleme.
Ich sehe keinen Bedarf auf 12 Volt bzw. kontaktlose Zündung umzurüsten wenn die alte nicht komplett kaputt ist und alles erneuert werden müsste.
-
für was willst du das denn wissen? zündet die simme nicht richtig?
-
Ich würde sagen original Unterbrecherzündung! links oben ist der unterbrecher zu erkennen. (keine garantie ;])
-
Es ist immer schön sie zu sehen
Qualität hält sich halt über Jahrzehnte!
-
Einsamer sucht Einsame zum Einsamen!
-
hast du den original vergaser oder bing?
hatte damals auch das problem (s51) und fast die komplette elektrik erneuert, vergaser gereinigt etc.... dann hab ich nen bing vergaser gekauft, angeschraubt und seit dem läuft die simme 1a. bei mir hing es also nicht direkt mit der temperatur zusammen, sondern vermutlich mit dem schwimmerstand.
gruß simon
-
Warum informierst du dich nicht beim TüV oder DEKRA wenn du zum einen keine Ahnung hast und zum anderen auch nicht das glaubst was man Dir schreibt.
Ich habe schon mehrer Honda Daxen mit größeren Motoren umgebaut, einmal 125ccm und einmal 150ccm und daher weiß ich aus eigner Erfahrung von was ich hier schreibe !Deine Kompetenz habe ich nie angezweifelt! Aber hinterfragen darf man doch. Ich muss ja nicht gleich alles fressen was hier geschrieben wird.
Hab sowas bisher noch nicht gemacht und bin deshalb Neuling auf dem Gebiet. Aber dieses Forum ist doch genau dafür da....Vielen Dank für die Infos! Du hast mir weitergeholfen! LG
-
Abgasuntersuchung Kraftrad: 20,30 Euro TÜV Süd, Bayern (http://www.tuev-sued.de/auto_f…n-wuerttemberg_und_bayern)
Daran sollte es nicht scheitern. Bei einem Neuaufbau und Einzelabnahme werden deutlich größere Kosten auf mich zu kommen..... -
Hallo Simsonforum!
Ich habe die Möglichkeit an einen S83 Rahmen zu erwerben - Erstzulassung 1993!
Damit müsste ich zur Abgasuntersuchung...Die Abgasuntersuchung Kraftrad "AUK" ist seit 01.04.2006 Bestandteil der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Hauptuntersuchung. Motorräder ab 50 ccm und ab Baujahr 1989 müssen zur AU. Es gelten folgende Grenzwerte:
- 0,3 % vol CO (bzw. vom Fahrzeughersteller vorgegebener Wert) für Motorräder mit geregeltem Katalysator
- 4,5 % vol CO für Motorräder ohne oder mit ungeregeltem Katalysator
Motorräder, die ab Werk mit Kat ausgerüstet sind bzw. waren, müssen auch den Wert für Motorräder mit Kat einhalten, wenn eine nachgerüstete Auspuffanlage keinen Kat enthält, was nur sehr schwer realisierbar ist. Es wird bei Leerlaufdrehzahl gemessen. Das Ergebnis lässt sich positiv beeinflussen, indem man den Motor vor der Prüfung sehr gründlich warm fährt (Autobahn). In der Regel ist das Einhalten der Grenzwerte aber kein Problem, andernfalls müsste der Vergaser falsch (deutlich zu fett) eingestellt sein. (http://motorrad.wikia.com/wiki/Abgasuntersuchung)
Hat jemand Erfahrung mit der AUK und Simsonmotoren? Ist es in der Regel ohne Probleme möglich die Grenzwerte mit der original Simme einzuhalten?
Da ich auf Grundlage des Rahmens einen Neuaufbau starten möchte mit einem Komplettumbau auf 80 oder 90ccm, Scheibenbremse etc (ist hier aber nicht Thema), ist meine Frage ob Tuningmotoren mit Überstromkanälen, passendem Vergaser und Auspuff die Abgaswerte in irgend einer Weise beeinflussen.
Liebe Grüße, Simon