Das mit dem Lack wollte ich nur Wissen, weil in einem anderen Beitrag die Rede davon war, dass das Zeug auch lackrester entfernt hat.
Beiträge von SR 2E Fan
-
-
Umweltschutz ist ja gut und wichtig, doch die alten Zweitakter von Simson können die garnicht verbieten, da dabei der Staat auch Verluste machen würde z.B. an der Kraftstoffsteuer.
-
Aber hat überhaupt jemand auf meine ursprüngliche Frage eine Antwort (Cilit-Bang Set)?
-
Für den SR 2(E) hab ich nur ein Motorschrauben Set gefunden. Bei meinem Motor sind die Schrauben eiugentlich noch ganz ok, aber ich brauch sonst noch viele Schrauben für Rahmen usw.
-
Hast du auch noch einen guten Tipp woher ich möglichst alle Schrauben, Muttern und Scheiben günstig herbekomme?
Ich wäre sehr Dankbar! -
Und wie und womit überprüfe ich den Ph-wert?
-
Neutralisieren? Womit???
-
Hallo Simsonfreunde!
Ich hab da noch mal eine Fräge, nämlich würde ich gern wissen, ob dieses Cilit-Bang Zeugs auch mehrere Lackschichten von den Muttern, Schrauben und Unterlegscheiben holt. -
Hi Leute, wollte mal fragen ob einer von euch der in Berlin oder Umgebung wohnt den Laden "Peter`s Oldtimer Garage" kennt und welche Erfahrungen er damit gemacht hat, z.B. Preis-Leistungs Verhältnis.
Würde auch gerne noch neue Simson Händler in Berlin Vorgestelltbekommen und kennenlernen! -
Bei mir ist es so, dass ich auf eine Waldorfschule gehe und gerade ind der 8. Klasse bin. Auf einer Waldorfschule gibt es in der 8. Klasse ein projekt, wo sich jeder Schüler selbst überlegen muss, was er unternehmen möchte. Für das ausgesuchte Projekt hat man dann etwa 3-4 Monate Zeit. Ich hab mir da gedacht, dass ich ein Moped Restaurieren möchte und so nahm alles seinen Lauf.
Ich brauch nicht unbedingt ein Schicki-Micki Fahrzeug, da ich sowieso nicht die Zeit dafür hab (in 2 Wochen ist meine Präsentation!). Der Motor sollte daher schon möglichst sauber sein, doch da ich ja auch mit dem Moped Fahren möchte (offiziell und auf der Straße leider erst in 1,5 Jahren, da ich noch 14 1/2 Jahre alt bin) muss der Motor auch nicht gerade zu Pingelich behandelt werden, da er ja beim fahren auch wieder etwas verdreckt. Doch das/der Grobe- bis Mittelgrobe Öl/dreck sollte schon wegkommen. -
Der Motor von meinem SR 2E ist sher stark mit Öl beschmiert. Dieses abzubekommen ist eigentlich recht einfach (z.B. mit Waschbenzin), doch wie bekommt man auch den motor zwischen den Kühlrippen von Öl befreit?
-
Achso, ich wollte noch wissen, ob man gleich auf den durch das Abschleifen entstandene Untergrund (mit drahtigel und ca. 4.500 U/min) lackieren kann. Das End-Finish sollte schon recht gut sein, doch ich habe noch etwa 3 Tage Zeit bis zum Lackieren.