Beiträge von Aljoscha

    :gut_beitr:


    Welchen Tip ich dir noch geben kann ist, poste hier keine Links zu den Angeboten nur die Bilder. Es gibt auch hier welche, die schnappen dir günstige Angbote schnell vor der Nase weg.


    Gruß Aljoscha

    Tja, aber das ist nunmal was grundlegend anderes, das eine ist ein Kraftstoffgemisch und das andere ist ein Kraftstoffluftgemisch. Mag ja angehen, dass das im Volksmund so heißt, aber hier kann man das ja richtig stellen. Nicht das jemand ganz Schlaues auf die Idee kommt, mit dem Vergaser könnte man den Ölgehalt im Gemisch einstellen. :a_zzblirre:

    Zitat:


    Luft-Kraftstoff-Gemisch ~fettes Luft-Kraftstoff-Gemisch :
    Als fettes Luft-Kraftstoff-Gemisch bezeichnet man Luft-Kraftstoff-Gemische, die einen Luftmangel aufweisen. Beim Ottomotor wird die Abstimmung im Allgemeinen auf λ = 1 vorgenommen. Lediglich in der Volllast wird der Motor zum Erzielen hoher spezifischer Arbeit fett abgestimmt, d. h. mit einem fetten Luft-Kraftstoff-Gemisch betrieben ...


    Quelle Motorradlexikon


    Es gibt ja auch Viertaktmotoren, die mit Vergasern arbeiten, lang ist es her... auch diese Motoren bekommen ein fettes oder mageres Gemisch.
    Der Ölanteil im Benzin hat also nichts mit zu fett oder zu mager zu tun lediglich mit der Schmierung der mechanisch belasteten Bauteilen und dies fällt unter die Herstellerangaben, bei der es sich um die Lebensdauer der jeweiligen Bauteile dreht.


    Gruß Aljoscha

    Die hydraulischen stellen eine Verbesserung des Fahrwerks da und wurden bei der /2 Schwalbe jeweils in der E und L Variante verbaut, die einfachere N hat die alten Reibungsgedämpften Stoßdämpfer.