Beiträge von Ostpeat

    Kann ich dir leider nicht sagen. Wenn du im Tausch ein Strebenrücklicht hast können wir drüber reden. Ist übrigens ein Dürkopp von 1933 mit 3 Gang FuS Schaltung welches zu DDR Zeiten Mal von den Diamant Werken aufgebaut wurde habe es vor Jahren Mal aus Zittau gerettet.

    Für das Geld kann man mittlerweile aufhören zu suchen das stimmt, ausser man hat Glück aber selbst bei Kleinanzeigen findet man manchmal noch Schnäppchen nur ist dort die Wahrscheinlichkeit sehr Hoch das der Verkäufer das Angebot schnell rausnimmt weil sich soviele melden.
    Vor kurzem war ne S50 mit hochtank, Tittenlampe etc. Für 150VB drin(war nen Umbau mit TS Motor) und ne Stunde später war sie dann für 700 drin. Oder ne S50 Scheunenfund stand irgendwo in NRW für 250vb drin bei der war es dasselbe.


    Leider sind die Zeiten vorbei wo man maximal nen Kasten bezahlt hat.

    Rahmen oder Moped kauft man nur mit Papieren, sonst haste noch Reimport....

    So pauschalisieren kann man das nicht. Habe vor 2 Jahren eine S50B1 aus der näheren Umgebung für 450€ gekauft auch ohne Papiere. Mir gegenüber stand eine ältere Dame welche sehr vertrauenswürdig war und sie auch 1977 das Moped neu gekauft hatte was ich auch glaubte.


    Man muss immer schauen wer einem ein Fahrzeug verkauft und in welchem Zustand sich das Fahrzeug befindet, bei einem total eingestaubten Scheunenfund sind mir Papiere auch egal.

    Mein Bruder macht gerade wieder sein Moped fertig und braucht des öfteren Hilfe von mir und ist auch technisch nicht gerade die Wucht.
    Interessant finde ich bei seinem Moped das da ein etwas längerer Krümmer verbaut ist, welchen ich so noch nicht gesehen habe.
    Ich bin das letzte Mal vor 10 Jahren Mal mit dem Ding gefahren und kann mich noch erinnern daß sie zwar einen Bomben Anzug hatte aber mit ach und Krach ihre 60km/h erreicht hat.


    Nun zur Frage, gab es so einen Krümmer original?

    Hab mir heute auf Arbeit Mal schnell einen manuellen Schock gebastelt. Wollte dann noch bei einem Vergaser den Zerstäuber wechseln und musste feststellen daß es irgendwie nicht passen will. Der neue ist von Sachsenmoped und im Durchmesser 1mm größer und die Verzahnung fehlt komplett. Ich könnte probieren ihn so zu montieren aber die Verzahnung ist doch original nicht ohne Grund oder?

    Habe heute endlich meinen 70er Primär von Sachsenmoped verbaut da der alte extremes Flankenspiel hatte und nur ein 50er. Bin positiv überrascht endlich klickert nix mehr im Stand und der Motor läuft ruhig im Leerlauf.
    Wieviel Flankenspiel darf eigentlich bei einem neuen Primärritzel vorhanden sein, ganz saugend wird es konstruktionsbedingt nie laufen oder?


    Danach hab ich schonmal mit der Reinigung eines M53 Motor's angefangen, welchen ich für einen Kollegen fertig mache, da er von einem anderen bei seinem Handschalter uber's Ohr gehauen wurde. Ursprünglich sollte er 200 für das überholen bezahlen und als er ihn holen wollte mit einmal 450€!, rechtlich hat er keine Chance da es kein gewerblicher war.
    P.S. Motor ist noch nie geöffnet worden und hat nur das bekannte Kickstarterwellen Problem aber kein Lagerspiel oder andere Verschleißerscheinungen.