Hast Du die Schwalbe mit dem N3-11 schon einmal warm/heiss gefahren? Ich hatte das selbe Problem mit einer neu aufgebauten 51/1 und dem Vergaser, das Standgas ließ sich nicht vernünftig einstellen. Einmal richtig warm gefahren und das Standgas einstellen war kein Problem mehr.
Der Vergaser war neu und ich musste ihn vor dem Einbau komplett zerlegen und alle Späne von der Fertigung entfernen.
Beiträge von Meister225
-
-
Danke erst mal für die Antworten
Die Dichtung ist 8 x 12 x 1 mm Fiber, nachgemessen an einem neuen Vergaser von MZA/BVF.
@ Tacharo Im Heft zum 16N3 wird die Größe der Benzinhahndichtung angegeben, ist aber falsch.
@ Simme24 Im Baumarkt habe ich 8 x 14 x 1 mm gefunden, müßte sich aber anpassen lassen, die Frage ist aber ob die benzinbeständig ist.
@ EHTS Das Maß der Dichtung habe ich nach weiteren Suche bei E... als Dichtung für die Leerlaufdüse der AWO gefunden, ob Sport oder Touren kann ich jetzt nicht
mehr genau sagen , läßt sich aber unter der Bezeichnung Fiber finden.Sausewind hat mir auch irrtümlich die Benzinhahndichtung geschickt obwohl ich direkt nach der Dichtung für die Leerlaufdüse angefragt habe und mir zugesichert wurde die richtige Größe ist im Laden, aber nicht im Onlineshop. Habe heute eine Mail erhalten das sie auch erst suchen mußten. Wird getauscht und gut ist.
Nochmal danke an Sausewind für die Mühe. Schreibe nochmal wenn Paket / Brief da ist. -
Hallo Simsonfreunde
Wo bekomme ich die Dichtung unter der Verschlußschraube für die Leerlaufdüse für den 16N3 Vergaser?
Meine Suche in verschiedenen Shops und beim örtlichen Händler waren bisher erfolglos. -
@ sig 96 danke für die Antwort, da kann ich beruhigt weitermachen
Danke auch an alle anderen, Thema kann geschlossen werden
-
Danke für die Antworten
fabes die von der TS will ich ja rausschmeißen, sind mir mittlerweile zu hart und fahre nicht mehr zu zweit
-
Die normalen hydraulischen weiß ich und bin auch der Meinung das damals Kunststoffhülsen drauf waren, lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Habe damals auf verstellbare Stoßdämpfer umgerüstet und finde die Originalen nicht mehr. Fotos gibts halt auch nicht. -
Hallo Simsonfreunde
Weiß jemand welche Stoßdämpfer bei einer S51 B1-4 Baujahr 1983 verbaut wurden?
Mit Kunststoff- oder Chromkappe oder sichtbarer Feder.
Habe leider kein brauchbares Bild gefunden und Sufu hat auch nichts gebracht.
-
Ist der Keder von der Lampenmaske, gibt´s bei den bekannten Händlern.
-
@ Der Homer
Bin auf Montage und mit Ü40 muß ich nicht unbedingt im Winter fahren.
Die SR50 von mir und meiner Frau sind schon seit einem Monat im Winterschlaf.
-
Schwalbe geputzt und weggestellt für Winterschlaf
-
Hallo
Wirkt sich das Topcase negativ auf das Fahrverhalten der Schwalbe aus?
Ich muß mir auch so ein Teil hinten anbauen, stabiler Halter ist fertig und wird an den Bohrungen für den Gepäckträger verschraubt.MFG
-
3 x Kr 51/1
3 x SR 50
1 x S 51Somit
770 :smokin: