Beiträge von woelli

    Hallo liebe SimsonFreunde


    Ich habe mir vor ca. einer Woche eine S51 gekauft - ich konnte sie kurz Probefahren etc. und ist direkt angesprungen. Da der Tank jedoch massiv Rost angesetzt hatte, musste ih den zuerst reinigen. Als das erledigt war (nur noch bisschen Flugrost) hat sie auch noch einwandfrei funktioniert. Ich hab etwas Benzin (1:50) rein - bin zur Tanke gefahren, hab den Tank voll gemacht - mit Zweitaktöl aufgefüllt (1:50) und bin wieder nach Hause - war ca. ne Fahrt von 3 Kilometern.


    Zuhause angekommen wollte mein Bruder unbedingt damit fahren ... hatte aber extreme Probleme mit der Schaltung weshalb er sie ständig abgewürgt hat beim anfahren ... direkt darauf hat sie kaum noch Gas angenommen und keine Kraft auf die Straße gebracht. Ich dachte, dass es ein Vergaserproblem sei und wollte ihn nach den "Richtlinien" einstellen ... jedoch hab ich dann festgestellt, dass der Vorbesitzer die Gaskolbenstellschraube mal zu weit reingedreht hatte, dass die dünne Spitze abgebrochen war (bis ich das gemerkt hatte waren einige Kickstartversucher vergangen ... ). Ich hab jedoch ne Ersatzschraube auftreiben können, jedoch will sie jetzt gar nicht mehr anspringen ... der Vergaser ist ein 16N1 11 und wurde von mir gereinigt (Benzinrückstände entfernt und Düsen gereinigt) und ordnungsgemäß wieder eingebaut. Der Luftfilter ist auch OK und soweit ich das beurteilen kann ist auch ein Zündfunken da. Aber sie will und will nicht anspringen.


    Kurz ein paar Fragen zum Vergaser:


    Was bringt die Gaskolbenstellschraube? Also was passiert, wenn ich sie bis auf anschlag reindrehe und was wenn ich sie rausdrehe (Effekt auf die Mischung oder ähnliches - direkt an der Stellung des Gaskolben verändert sich bei mir nichts!)


    Gehört es sich so, dass der Gaskolben wenn ich kein Gas gebe ganz unten ist?



    Die Teillastnadel hängt auf der 4ten Kerbe von oben (mit dem unteren Blech). Der Schwimmer wurde von mir leicht nachjustiert. Soweit ich das beurteilen kann - ist alles dicht. Die Zündkerze ist nach Startversuchen feucht - aber auch Schwarz. Der Choke ist nicht betätigt (auf Stellung nach links). Es kommt nach mehrmaligem Kicken schwarze Plörre vorne aus dem Auspuff. Wenn ich versuche sie anzuschieben gibt sie Motorgeräusche von sich und bleibt auch an - aber nur solang ich schiebe - sobald ich stehenbleibe oder in Kupplung ziehe / in den Leerlauf gehe geht sie mit kurzer Verzögerung aus - Nimmt nach dem Anschieben auch überhaupt kein Gas an. Hab die ganze Prozedur auch ohne Luftfilter versucht um zu testen ob er verstopft ist - keine Veränderung.
    Ist, soweit ich das beurteilen kann, Unterbrecherzündung. Die Kerze is nagelneu und der Kerzenstecker auch.


    Für Hilfe wäre ich euch sehr dankbar ... ich bin in Regensburg ansässig, falls jemand in der Nähe wohnt, der Ahnung hat und mir aushelfen würde. Sollte sich was tun - werd ich euch auf dem Laufenden halten.


    (Kann es sein, dass die Starterdüse verstopft ist???)

    Kurzes Update fürs Archiv.


    Eben mit der netten Dame vom KBA telefoniert und eine ABE für eine S51N wird erteilt - mit der 7 stelligen Rahmennummer (01894XX) - Enduro Austauschrahmen.
    Angegebenes Baujahr 1985

    Danke schonmal :)


    Die genaue Nummer ist 01894XX ... ist so auf dem Rahmen und steht auch so in den alten Verischerungspapieren und der Reparaturrechnung. (dort steht ebenfalls "Betrifft S51N" also geh ich davon aus, dass es eine is ^^)


    Ich liste mal auf was alles ausgetauscht wurde:


    1 Rahmen 01894XX; 1 Rastenträger; 2 Rastergummi; 2 Abblendschalter; 1 Kupplungzsug; 1 Kugelring; 1 Steckachse vorn; 1 Kotflügel vorn; 1 Satz Unterbrecher; 1 Wellendichtring; 1 Stellschraube kpl.; 4 Beilagen; 1 Benzinhahn; 1 Benzinfilter; 1 Benzinleitung; 1 Stecklampe; 1 Lenkerschloß; 1 Deckelschloss; 1 Dichtung Tankdeckel



    Die Grünen Freunde haben grünes Licht gegeben, dass das Teil nicht gestohlen wurde (was ich auch angenommen hab ... der Verkäufer ist mir bekannt ^^ aber sicher ist sicher)
    Ich werd einfach für ne S51N BJ 1985 mit der vorhandenen Rahmennummer ne ABE beantragen - wird schon durchlaufen *hoff*


    Beste Grüße


    Ich hab grad nochmal nachgesehn - die Halterung für Endurostreben sind vorhanden - und beim genaueren Hinsehn sieht die "0" an der Rahmennummer so aus, als wäre sie nachträglich hinzugefügt worden (sieht undrund aus - wie eingemeißelt) ... wohl um Problemen durch die sechsstellige Nummer aus dem Weg zu gehn


    Also ist die eigentliche Nummer 1894XX - und ein E-Rahmen

    Hallo liebe Simsonfanatiker ;)



    Ich hab mir gestern eine S51N gekauft (wurde mir so gesagt und ich nehms auch an, dass es eine ist)


    Jedenfalls hat der Rahmen ebenfalls eine 1XXXXX Nummer. Leider habe ich außer eine Reperaturrechnung von 1998 (bei der aber unter anderem der Rahmen getauscht wurde) und dem letzten Versicherungsschein (von 2006) keine weiteren Dokumente. Dementsprechend müsste ich eine neue ABE beantragen, weiß jedoch nichts über das Baujahr etc..


    Ich hab eben ein paar Bilder gemacht - eventuell könnt ihr mir weiterhelfen. Ich werde später noch die genauere Nummer und die Liste der ersetzten Teile posten.


    Danke schonmal im vorraus.



    Freundliche Grüße.


    http://img822.imageshack.us/img822/8784/001ir.jpg
    http://img210.imageshack.us/img210/1939/002kb.jpg
    http://img696.imageshack.us/img696/3287/003sug.jpg
    http://img59.imageshack.us/img59/624/004fs.jpg


    Weitere Bilder kann ich gern machen, falls es bei der identifizierung hilft.