Beiträge von TimderBaer

    Es kommt darauf an, was du haben willst. Entweder sollen sie so aussehen, wie die reibungsgedämpften Federbeine, dann musst du dich nur für eine passende Farbe entscheiden, wenn es nicht dir Original Optik sein soll, dann empfehle ich dir auf jeden Fall die Dämpfer von Schwarz. Ich fahre quasi im permanenten Soziusbetrieb und bin mit denen absolut zufrieden.


    Ich fahre aber auch die hydraulischen in Originaloptik in meiner 67er Schwalbe sowie meinem Star und bin damit auch sehr zufrieden.


    Es kommt übrigens auch darauf an, welche Schwalbe es genau ist. In der K waren Original sowieso hydraulischen, dabei vorne die 307er und hinten die 345er.


    Hinweis am Rande: Die ersten KR51 hatten noch nicht die Distanzstücke im vorderen Kotflügel zum Schwingenträger, da passen die Hydraulischen gar nicht ohne weiteres rein, weil sie oben zu breit sind.

    bisher gibt es nur eine Kannlösung, Standard ist bei allen noch das Blechkennzeichen. Versicherer, die bereits eine Folienlösung anbieten, fragen zunächst nach, ob es das Folienkennzeichen oder das herkömmliche Blechkennzeichen sein soll. Allerdings hatte der Verband der Versicherer noch Konkretisierungen vom Bund gefordert.

    wie du selbst schon schreibst, sie ist einfach nicht aufgelistet. Das liegt daran, dass diese Listen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da sie eben keine offizielle Produktionslisten aus dem Suhler Werk sind.


    Deine Papier sprechen dafür, dass der Nummernkreis des Jahres 1982 erweitert werden kann.

    Da hat aber jemand tief gegraben ;)


    der Aluhebel mit dem Nocken ist der Kupplungshebel für die Handschaltungsschwalbe. Mit der Nase rastet der Hebel in der Handschaltarmatur ein und „fixiert“ den eingelegten Gang.


    der andere kommt mir bekannt vor, fällt mir aber im Moment nicht mehr ein, wo ich den schon mal gesehen habe. Mein erster Gedanke war Magura.

    da hat man mal wegen ein bisschen Pandemie keine Stammtisch und schon passiert hier einfach nichts mehr. Nun ja, sei es drum.


    Ich kann zu diesem Zeitpunkt ja feststellen, dass der Geist der Weihnacht mehr als 10 Umdrehungen hat, und zwar deutlich. :Beer:


    Ich hoffe alle hatten guten Weihnachten, haben ihr Fahrzeuge winterbereit gemacht und sind bereit für ein neues Jahr. Ich bin optimistisch, dass im nächsten Jahr vieles besser wird. Also kommt gut rein und freuen wir uns auf ein neues Jahr mit einem neuen Treffen und neuen Pächtern der Stammgaststätte. Ich bin optimistisch, hoch motiviert und trotz allem noch durstig!
    :juchuu:


    im Übrigen bitte negativ bleiben und positiv denken!