Beiträge von guelleoemchen

    Damit hast du natürlich vollkommen recht......deswegen hatte ich auch nur verlockend geschrieben :D (Eine hübsche Frau ist auch verlockend :D haha)


    Kann mir einer vielleicht erklären, warum in meiner "Allgemeine Betriebserlaubnis des KTA" unter Fahrzeugtyp KR 51/2 E sowie 51/2 L steht? Ich mein ich besitze ja keine elektronische Zündung, also dürfte da doch auch nicht "L" stehen, richtig?


    Ebenso verwirrt mich, dass in dem Zylinder die Bezeichnung 531 vermerkt ist. ICh dachte zu dem Zeitpunkt war es bereits 541?


    Grüße

    Ok.....alles klar, das beruhigt mich, dass das mit dem Motor i.O ist.


    Was ich damit machen möchte? Na ja, ich bin ein Fan von "Erhaltung von Kulturgut"-----und Oldtimer sind in meinen Augen Kulturgut.


    Jedoch möchte ich so nah wie möglich an dem Original bleiben. Alle Teile, die größer als eine Schraube sind werden bei uns im Geschäft Kugel- bzw. Glasperlengestrahlt und dann neu lackiert.......Kotflügel-Panzer-Lampenmaske und Lenkerarmaturen wurden bereits vor mir lackiert und müssen kaum bearbeitet werden. Dichtungen, Buchsen etc werden erneuert. Und ich werde einen neuen Kabelbaum entwickeln.


    Was dann noch zusätzlich gemacht wird ist noch nicht klar. Ein Umbau auf 12V VAPE Zündung hört sich verlockend an. ist mir aber vielleicht zu Kostenaufwändig (und welche Vorteile springen dabei raus??)


    An einer Verbesserung des Zündschlosses wäre ich interessiert, eventuell das ganze versteckt einbauen?
    ebenso eine Verbesserung der Lichtverhältnisse.......kläre mich doch mal hier auf, danke.


    Schönen Feiertag Morgen!
    Grüße

    Hallo,


    danke für die Antwort.


    Ja, die Schwinge hatte ja wie bereits geschrieben einen leichten Verzug, dieser wurde bereits repariert.
    Neue Buchsen werden natürlich eh bestellt. Jedoch kommt es mir immer noch komisch vor, dass das ganze Rad "versetzt" dran steht.



    Ihr sagt also definitiv, dass das Hinterrad und der komplette Motor zu 100% mittig sitzen müssen??? Bitte schaut doch mal bei euren Mopeds nach......eventuell hat ja auch jemand Bilder, die dieses Motiv zeigen??


    Grüße

    Hallo zusammen,


    ich möchte mich kurz mich und mein Projekt vorstellen.


    Ich bin ein Mitte 20 jähriger der nun seine 3. Restauration durchführen will, nachdem ich meinen Mini Cooper und meine Yamaha RD 50 restauriert habe bin ich gestern glücklicherweise an eine gelbe Schwalbe Baujahr 1984 rangekommen. Mein Arbeitskollege brauchte dringend Platz in seiner Garage und übergab mir mit einer Träne in den Augen sein Moped.


    Da ich nun schon Übung in Sachen Restauration habe, machte ich mich gleich mit Freude an das auseinander schrauben und Foto - dokumentieren. Viele Sachen und Teile waren mir schon bekannt und wurden Sachgemäß beschriftet bzw. abgelegt.


    Nun möchte ich hier in diesem Thread (ich wusste nicht genau wo ich diesen eröffnen soll - vielleicht kann man diesen auch noch verschieben) mögliche auftretende Probleme ansprechen und Tips einholen, die mir bei diesem Projekt helfen konnten. Termin der Fertigstellung sollte Sommer 2011 sein - also viiieel Zeit =)


    Als erstes starteten wir die Verkleidung abzunehmen und uns dann peux à peux an die Hinterachse vor zu kämpfen und dort ist uns auch schon etwas aufgefallen, was ich gerne hier posten möchte. ICh hoffe auf den Bildern es eindeutig zeigen zu können. Das Hinterrad steht nicht mittig sondern ca. 1-1,5 cm weiter rechts, ebenso ist eine leichte Schiefstellung des Rades zu erkennen (auf den Bildern extremer als in Realität). Nach Ausbau der Schwinge wurde schon mal einiges klar, ein leichter Verzug der Schwingarme (ca 0,5 cm wenn sie auf einer Ebene liegen) und total verschlissene Lager.
    Nun ist meine Frage, was muss ich noch kontrollieren bzw. richten um das Rad wieder zu zentrieren, oder steht das Rad von Hause aus weiter rechts???


    ebenso habe ich ein 3. Bild angehängt. Der komplette Motor ist ebenso nicht 100% mittig sondern sitzt weiter links. Der Abstand zwischen der Kühlrippe und Rahmen beträgt ca. 1,5 cm. Ist dies auch normal?


    Na ja, ich hoffe auf ein paar Antworten, welche mir helfen könnten. Ich denke aber alles ist zu reparieren bei einer Vollrestauration =)


    Grüße
    AP