uff ja am vergaser saß ich schon ewig rum, bin froh dass sie überhaupt läuft, das war schon ein Erfolg.
Aber dann muss ich da wohl wieder ran!
Ich glaube kaum das deine Schwalbe an einen Pfahl gebunden ist während du fährst
Ich meinte eben wo ich das doofe schloß während der fahrt hinpacken kann ohne immer einen Rucksack dabei haben zu müssen!
Beiträge von weesnich
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
So da meine Schwalbe endlich mal läuft möchte ich sie hier präsentieren und mir Rat einholen was ich dringend tun sollte etc.
Sie ist ein Erbstück, aber nicht von Opa sondern von meiner Schwester. Die hat sie vor 10 Jahren mal gebraucht gekauft und fährt sie seit ein paar Jahren nicht mehr.
Dann hab ich sie defekt erhalten und "repariert".Meine Probleme sind:
-Speichen, hab sie etwas mit elsterglanz und Stahlwolle bearbeitet aber mir tat schnell der Arm weh und hab das erstmal verschoben. It der Rost zu stark? brauch ich neue Felgen?
-Allgemein der Rost an der Karroserie
Ich möchte sie gerne wieder einigermaßen schön haben aber habe leider nicht zuviel Zeit und Geld das komplett neu zu lackieren.
Was das für eine Farbe ist weiß ich nicht, drunter schimmert Sahara-gelb.
Ebenso sind von meiner Schwester 2 Schriftzüge dran die ich nicht wegbekommen. einmal mit acryl farben oder ähnlichem und einmal mit so fenstergummi farben zeug.-Aus dem Auspuff kommt schwarzes Zeug und technisch ist insgesamt noch einiges im Argen. Komme nicht ganz an die 60km/h und hab Zündaussetzer und der auspuff spuckt und keift.
-Sitz!!!! ein neuer bzw. guter gebrauchter Sitz muss schnell her
so nun mal ein paar Bilder, bitte nicht erschrecken:
das hat elsterglanz mit meinem lack gemacht... ups!
Wie gesagt, sie muss nicht wie neu aussehen aber eben auch nicht wie aus der Spree geangelt!
Was muss ich tun/beachten?? Was schlagt ihr mir vor?
Wie befestigt ihr eure Schlöser an der Schwalbe wenn ihr fahrt? hab ein Bügelschloss. was macht ihr mit euren Helmen?Danke!
weesnich,
Entschuldigt die unscharfen Bilder, schlechte Handykamera -
So Schwimmer ist ausgetauscht. Dann hab ich bei der Einstellung des Schwimmers festgestellt, dass die feder der schwimmer nadel immer noch zugedrückt wird bei auf den kopf gestellten vergaser.
hab eine Schwalbewerkstatt angerufen ob ich da am heutigen feiertag eine neue nadel ersteigern könnte und bin hingefahren mit vergaser. er hat ihn sich dort kurz angeschaut und direkt gemeint das müsste schon so gehn. also ich zurück, eingebaut und jetzt ist alles anders als vorher.
Sie ging nicht sofort an, als sie dann anging konnte ich vollgas geben und sobald ich etwas runter bin ist sie gleicht ausgegangen. wenn cih sie dann nach ein paar mal antreten wieder an hatte und vollgas gegeben hab, lief sie kurz und hat dann kein gas mehr gegeben. sie heult immer kurz hoch, man kann etwas gas geben und dann is ende.
Benzin ist nicht zu wenig drin, hab nachdem sie ausgegangen ist benzinschlauch ab und aufgemacht: ungefähr halb voll die wanne.
Ewig am standgas rumgespielt, am gaszug etc. hat alles nichts geändert. düsen sind alle frisch gereinigt.Liegt es doch an der Nadel? oder hab ich irgendwas dämlich falsch eingestellt?
So langsam gehn mir die Nerven durchhilfe!
€:okay vergaser nochmal durchgetestet, ein und ausgebaut... jetzt läuft sie!!!!!!!! bin ne stunde rumgefahren... alles andere klingt nach feineinstellungen (zündaussetzter etc.)
Vielen dank für die Tipps!!! -
Okay Rießenirrtum!!!
Das Gummi ist doch vorhanden, hab grad den kompletten Vergaser vor mir.
Ich konnte keine anständige explosionszeichnung finden, auch in meinem schwalbebuch sind nur schemen.
ich habe jedoch nach dem auseinanderbau gemerkt das die leerlaufdüse etwas locker war obwohl ich sie ganz fest geschraubt habe weil sie das letzte mal schon etwas lose war.
Desweiteren ist im Schwimmer Flüssigkeit, also muss der wohl auch dringend ausgetauscht werden.
eine einstellung wie in der FAQ ist nicht möglich da er zu schwer ist und den federstift komplett reindrückt auf dem kopf. ich werde den vergaser dann noch mit reinigungsbenzin säubern. sollte ich sonst noch auf etwas achten?
Hoffentlich liegt es am Schwimmer, aber warum fährt sie dann ab und zu für kurze zeit? da sollte sie doch allgemein zu wenig benzin im vergaser haben... -
-
entschuldigt den dreifach post aber hab nun die Zündkerze ausgebaut nachdem sie wieder nach 2 "um den Block" Fahrten wieder nicht mehr anspringen wollte und nicht mehr zog.
Das Zünkerzen bild ist wie oben schon angegeben. eher schwarz und verrüst aber würde ich sagen, also mehr Bild 3 als Bild 5.
Der luftfilter wurde erst letztens überprüft der is ziemlich sauber. Gemisch ist wie gesagt 1:50. Ansonsten wüsste ich ich nicht was ich genau überprüfen sollte, könnt ihr mir etwas weiterhelfen?
hab ein Schwalbebuch konsultiert aber bin noch nicht recht draus schlau geworden.
Hilfe!! -
So hab die Zündkerze mal ausgebaut, aber hab gerade leider keine Zeit sie vorher warm zu fahren, dache ich schau sie mal kurz so an.
Die zündkerze entspricht bei deinem link ungefähr Bild Nr. 5, das heißt sie ist schwraz und etwas ölig, nicht ganz so extrem wie auf dem Bild.
Vielleicht eher etwas zwischen bild 3 und 5.
Mein Mischungsverhältnis ist 1:50 und habe gerade frisch 5L Super (Shell hat nur noch Super) getankt und 1dl self mix 2takter öl reingekippt.
was ist daran falsch?
Ich lasse sie sobald ich zeit habe nochmal laufen und schau dann nochmal nach. -
-
-
-
Hallo liebe Schwalbler,
ich habe vor ca. einem Jahr eine alte Schwalbe(KR51/2 E) übernommen und versuche sie seit dem zum laufen zu kriegen, aber hatte leider sehr wenig Zeit im Sommer und zuviel Schnee im Winter.
Aber für diesen Sommer möchte ich sie unbedingt laufen haben... so mein problem ist und bleibt im gesamten Zeitraum dasselbe. Nach dem ersten Start nach der Winterpause ging sie Anstandslos an aber nach 2mal um die Ecke fahren ging sie wieder aus(kein Gas mehr) und nicht mehr an... so am nächsten tag Vergaser auseinander gebaut, Benzinzufuhr (da ich da sowieso noch eine Dichtung erneuern musste) und wieder zusammen... so ich bin 2mal im Kreis gefahren und war beigeistert da sie nicht ausging...
Heute wieder los und zack... geht wieder aus beim fahren, da ich kein Gas mehr geben konnte...
Zu wenig/viel Luft? zu wenig/viel Benzin? hab auch schon an den Einstellschrauben nach Anleitung herumgedoktort aber ist trotzdem wieder aus gegangen... woran kann das liegen???
Düsen wurden auch immer wieder durchgepustet wenn ich den vergaser auseinander gebaut habe, aber die waren auch nie verstopft.
Die Zündkerze war neu als ich das problem schon hatte, ahb ich jetzt nicht nochmal überprüft aber daran sollte es eigentlich nicht liegen.
Bitte bitte helft mir!!! ich komm nicht weiter