Beiträge von indianajoe
-
-
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1505051.htm
hier steht auch noch einiges
in deinem fall ist die Ladeanlage die Stromquelle und die Batterie der Verbraucher...
-
Lade STROM oder SPANNUNG???
der LadeSTROM wird gemessen indem man das Multimeter zwischen die Batterie hängt.
also das Plus Kabel von der Batterie Lösen und am Multimeter an +für Amperé messen klemmen, die Masse bzw. Minus vom Messgerärt dann an den +pol der Batterie hängenACHTUNG unbedingt drauf schaun das dein Messgerät auf Amperé messen eingestellt ist und auch richtig gesteckt ist, immer mit dem größeren Strom zu messen anfangen!!
Noch wichtiger ist es wenn man danach wieder die SPANNUNG messen will wieder umstecken sonst zerstört man das Messgerät
-
den auf dem Ritzel oder im Seitendeckel??
erklär doch mal dein Problem genauer...
-
-
@ Vego
hast du da ein Programm mit dem man so Schaltpläne gut zeichnen kann? ich kenn des EAGEL (oder so ähnlich) aber da müsst ich mich erst einarbeiten... -
Das hört sich ja ganz interesant an!!
hast du dazu noch einen Schaltplan?? ich würd das ganze gern mal nachbauen und auch ein bischen rum experimentieren
-
Ist es eigentlich möglich ein Blei-Gel Akku einzubauen oder sprengt man damit die ladeanlage?
Dann hätte sich die sache mit der Säure erledigt..edit: https://www.simsonforum.de/wbb…1&highlight=blei+gel+akku
Zitatgelbatterien sind um einiges empfindlicher als normale batterien, da die simson ladeanlage bei 6v einfach totaler müll ist ist eine gelbatterie NICHT zu empfehlen, da sie viel schneller kaputt geht.
auch sonst finde ich gelbatterien im moped nicht von vorteil, da man in der regel eh keinen e-starter hat und somit die belastungen viel geringer sind.
also kauf dir die billigste normale batterie und gut ist. batterien haben gerade bei 6V eh keine lange lebensdauer, bei elba oder vape sieht das etwas anders aus, aber auch dann empfehle ich keine gel-batterie.
6V 11Ah ist original, 12v ist das dann 5,5Ah.
eine 12v 12Ah batterie hab ich in meinem motorrad und die bekommst du unter garantie nicht bei ner simme unter. nirgendwo!
ich hatte mal ne 12V 7Ah batterie in ner S51, die ging mit etwas umbauaufwand rein, aber mehr geht sicher nicht so einfach.da hab ich meine Antwort schon gefunden...
-
Außerdem könnten sich vollgeschmierte Papierdichtungen nicht mehr richtig mit Öl vollsaugen und quellen, wie sie es im Normalfall wohl tun sollten.
ah so machen die Papierdichungen also dicht.. Man lernt nie aus...
ich meinte mehr entweder Papier oder die Dichtmasse...
-
Na dann Bedanke ich mich doch recht Herzlich
gibt es eigentlich bei dem M5X motor auch spezielle maße die man einhalten muß wie z.b. beim M5X1 das der Kupplungskorb ein spiel von
0,3mm
haben muss?
noch was am Rande was haltet ihr von so ner Silikon Dichtungsmasse?
ich hab mal ne Kettensäge überholt und hab deswegen noch einiges übrig... aber es macht halt mehr Arbeit die Dichtflächen wieder sauber zu bekommen als so ne Papierdichtung.. -
Hallo,
ich wollt mal nachfragen ob es für den "alten" Motor M53 bzw. M54 ein "orginales" Lehrvideo gibt.
Bei Youtube gibt es zwar einige selbstgedrehte aber da lässt meist die Quallität zu wünschen übrig oder die Hände von dem Schrauber sind genau im Sichtfeld
Danke!
Gruß
Stefan -