Beiträge von Bart Sim(p)son

    Hallo liebe Freunde aus der Communtiy und all die anderen Infizierten ...



    Heute: Meine Vorstellung vom kompletten Neuaufbau, meiner Schwalbe KR51/1 - Baujahr 1979



    Hier also erstmal paar Bilder wie ich sie bekommen habe bzw. bei Ebay geschosssen habe ...



    http://img683.imageshack.us/i/unbenannt1xkv.jpg/


    http://img576.imageshack.us/i/unbenanntdg.jpg/


    http://img260.imageshack.us/i/unbenannt2ib.jpg/





    Und hier nun die Bilder vom Aufbau und wie sie jetzt ausschaut: (Habe jetzt nicht jedes Detail beim Aufbau fotografiert, aber ich denke die Bilder sagen auch schon sehr viel aus !)



    http://img442.imageshack.us/i/dscf2235l.jpg/


    http://img220.imageshack.us/i/dscf2234a.jpg/


    http://img338.imageshack.us/i/dscf2248.jpg/


    http://img405.imageshack.us/i/dscf2242r.jpg/


    http://img687.imageshack.us/i/dscf2239c.jpg/


    http://img441.imageshack.us/i/dscf2240j.jpg/


    http://img265.imageshack.us/i/dscf2260a.jpg/


    http://img405.imageshack.us/i/dscf2265z.jpg/


    http://img535.imageshack.us/i/dscf2264.jpg/


    http://img63.imageshack.us/i/dscf2263.jpg/


    http://img696.imageshack.us/i/dscf2262o.jpg/


    http://img192.imageshack.us/i/dscf2261l.jpg/




    Der Motor wurde komplett von mir selber überholt, sprich neue Lager, Wellendichtringe und Dichtungen, neue Kickstarterwelle hatter auch bekommen, zudem hab ich alle Teile gründlichst in Waschbenzin gereinigt und einer sichtprüfung unterzogen !


    Hat neue 8,8er verzinkte Imbussschrauben bekommen und alle anderen Schrauben, U-scheiben und Muttern an der Schwalbe sind auch neue 8,8er verzinkte Schrauben !



    Auf Spiegelglanz wurde folgendes poliert (alles was glänz *g*):


    - alle 2 Felgen
    - Deckel für Vorderradnabe
    - Bremsankerplatte vorne
    - Bremsankerplatte hinten
    - Vergaserwanne
    - alle Motorseitendeckel
    - sowie die Motordeckel von der Gebläsekühlung
    - Amaturenblech



    Zu den vielen Neuteilen die verbaut wurden zählen unter anderem:


    - Auspuff (Chrom)
    - Krümmer (Chrom)
    - Krümmerdichtung (Kupfer)
    - Sicherungsblech Krümmermutter
    - Sicherungsschelle für Krümmermutter
    - Trageschelle hinten für Endstück (Chrom)
    - Trageschelle hinten Auspuff (Befestigungsschelle) (Chrom)
    - Krümmermutter



    - Bremszug hinten
    - Starterzug
    - Gaszug
    - Kupplungszug
    - Bremszug vorn
    - Tachowelle


    - Kippständer
    - Kerbstift Kippständer
    - Feder für Kippständer (Chrom)
    - Gummistopfen für Kettenkasten
    - Kettenkasten + Deckel in Chrom-Look
    - Speichen im Satz + Nippel 2 mal
    - Kettenspanner
    - 2 Reifen „VeeRubber“
    - 2 Schläuche
    - 2 Felgenbänder
    - 2 Kettenspanner
    - Lenkerschloss
    - Sitzbankschloss
    - Gummi Fußschalthebel
    - Gummipuffer für Sitzbank
    - Gummipuffer für Fußbremshebel
    - Kickstartergummi
    - Kickstarter (Chrom)
    - Fußschalthebel (Chrom)
    - Satz Befestigungsteile für beide Trittbretter


    - Gummikeder Motortunnel
    - Gummikeder Lenkerabdeckung
    - Gummikeder Knieblech
    - Gummikeder für Scheuerleiste
    - Kederklemmen (Chrom)
    - Sterngriffmutter
    - Gummi-Scheibe für Sterngriffmutter



    - Achse hinten
    - Achse vorne
    - Schwingenlagerbolzen (Vorderradschwinge)
    - Schwingenlagerbolzen (Hinterradschwinge)


    - Dichtungssatz Motor
    - Dichtungssatz Vergaser
    - Lagersatz SNH
    - Wellendichtringsatz TCK
    - Teillastnadel für Vergaser
    - Anlaufscheiben für Kolben
    - Nadellager für Kurbelwelle
    - Flanschdichtung für Vergaserflansch
    - Addinol 500ml Getriebeöl



    - Befestigungsteile Lenkerabdeckung
    - Zündschlossabdeckung
    - kompletter Kabelbaum
    - Parkleuchte
    - Rücklicht
    - Zündschloss
    - Batterie
    - Alle Glühlampen
    - Druckscheibe für Zündschlossabdeckung
    - Kontrollglas für Leerlaufanzeige
    - Ladeanlage
    - Gepäckträgergummi + Haken + Schnalle
    - Werkzeugsatz, Werkzeugtasche
    - Kerzenstecker für Zündkerze
    - Blinkgeber
    - Distanzstück für Blinker links
    - Distanzstück für Blinker rechts
    - Schließhacken für Sitzbank
    - Kennzeichenträger
    - Schanier für Sitzbank
    - Benzinschlauch
    - Verschlussstopfen für Grundplatte
    - Gummischeibe für Schwingenträger vorn
    - Lenkergummi links
    - Sicherungsdose + Deckel
    - Tankdeckel (Chrom)
    - Gasgriffrohr mit Gummi
    - Sicherungen 8 Ampere
    - Zündschlüssel (Chrom Optik)
    - Spiegel (Stab in Chrom)
    - Hülsen für Beifahrerfußrasten
    - Schriftzug "Schwalbe" am Knieblech
    - Schriftzug "Simson" am Lenkerblech
    - Hupe (Chrom)
    - Haltegriff Gepäckträger (Chrom)
    - Tacho
    - Blinkschalter
    - Zylinder regeneriert (DDR WARE) gehohnt und auf 2tes Maß geschliffen, mit Kolben und neuen Kolbenringen
    - Rote Ventilkappen
    - Blinker (Chrom Optik)
    - Sitzbank
    - Trittbretter
    - Gepäckträger
    - Beifahrerfußrasten



    Nun bin ich mal auf eure Kommentare und Meinungen gespannt ! Ich freu mich ... ;)


    Grüße
    Bart

    Hab da auch son Problem. Bei mir lässt sich der Kickstarter herausziehen, wird aber vom Schalthebel aufgehalten, weils ne Schwalbe ist. Öl tritt natürlich auch aus. Was fehlt da außer der Dichtung?

    Naja normal eben die Dichtung für den Seitendeckel, bei der Schwalbe hast du ja noch den kleinen runden Deckel, wo man die Kupplung noch einstellen kann, da hinter ist auch ne Dichtung ... und zum Schluss kommt der Simmering noch ins Loch *g* .... also dort wo die Kickstarterwelle rauskommt O_o Der Simmering umschließt diese dann .... wenn alle Dichtungen icht sind, dürfte eigentlich kein Ölaustritt vorhanden sein ...

    Den Kickstarter dichtet in der Tat ein Simmering ab ... wenn das Öl beim Kickstarter austritt, würde ich mal vermuten das was mit der Zeit undicht geworden ist ...


    Musst nur den Seitendeckel aufmachen und abnehmen und den Simmering wechseln .... und dann das ganze wieder drauf ... je nach dem wie die Grunddichtung des Seiteneckels ausschaut, würde ich empfehlen eine neue zunehmen ....


    Gibts alles beides bei AKF oder Moped Store ....


    Aber vorsicht, die Seite wird ja auch mit geschmiert, ich würde das Moped bei der Arbeit erstmal über Nacht stehen lassen, das sich das Öl setzt und es dann leicht gekippt irgendwo anlehnen, bisschen Öl kommt beim abmachen des Deckels immer mit raus ... aber den Schluck kannst du ja wieder nachfüllen ...


    MfG
    Bart

    Lol, jetzt biss an den Antennen rumgespielt und auf einmal hab ich ein GUTES Signal ... immerhin ^^


    Der Ping über die Konsole ändert sich nicht und bleibt gleich, also müsste das Online zocken kein Problem darstellen, jedenfalls weis ich was ich mache da es an den Standort der Antennen liegt, hole ich mir für die 3 Antennenanschlüsse der Karte Kabel zum ranschrauben und drei Ständer wo ich die Antennen drauf Schraube und dann auf den Schreibtisch stelle und ausrichte ...


    Hoffe es gibt sowas, jedenfalls habe ich schonmal sowas gesehen gabs zu einer Karte bei D-Link, ner älteren auch mit dazu ...


    Weis da jemand bescheid ? Oder hat da jemand vll. zugar ein Link parrat ?


    Edit:


    So komisch, nach 2 Minuten habe ich jetzt gerade eine "sehr gute Verbindung" und nun wieder "gut" also schwankend ... Naja wie gesagt, die obere genannte Lösung wäre mein Gedanke, wenn ich jetzt schon gut bis sehr gut habe !

    Firmware Update gemacht .... alle 13 Kanäle durchgegangen und keine Verbesserung, ich muss sage der Ping stimmt ja für meine Leitung 1000er bei 58 bis 61m/s ...


    Am Standrechner der über Kabel oben im Büro läuft habe ich den gleichen Ping, sprich wenn ich Online zocke dürfte es ja keine Unterschiede geben, z.b. bei Diablo 2 zwecks Ping ...


    Werde das mit den Antennen aber nochmal probieren ...

    Hallo,


    hier mal ein anderes Problem.


    Habe den Router von TP-Link TL-WR340GD (54M Bits)


    Dieser steht einen Stock höher also ich sitze im Erdgeschoss die Decken sind wirklich nicht aus Beton ist ein altes ausgebautes Bauernhaus. Das Signal hat eine Luftlinie von 5-7 Meter und muss nur durch eine Wand und eine Decke.


    Am PC habe ich eine Top W-Lan Karte mit drei Antennen und die schafft bis zu 300M Bits (Ich weis das dies Routerabhängig ist) Die genaue Bezeichnung ist D-Link DWA 547 Wireless N Desktop Adapter, das beste was D-Link derzeit hat, hat 40€ gekostet.


    Nun habe den Router schon ein wenig näher von der Entfernung versetzt aber habe immernoch "sehr niedrig bis niedrig" Signalstärke, der Ping, bei anpingen über cmd in der Konsole bei "www.google.de" beläuft sich zwischen 58m/s und 62m/s aber die Signalstärke ist so niedrig.


    Mit meinem Laptop im selben Raum habe ich eine "sehr gute" Signal Stärke.


    SP 3 für XP habe ich schon drauf, habe auch keine Viren drauf ...


    Müsste ich den router vll. noch genauer an die Karte in dem Browserface anpassen ? Oder vll. anderen Kanal ? Oder die Bandbreite auf 11M Bits runter schrauben, geht zwar auf Datenverlust aber habe besseres Signal ...


    Naja weis nicht, ist ziehmlich blöde, da ich eigentlich weis, das D-Link mit TP-Link sehr kompatibel ist und auch andersrum ....


    Hoffe vll. as jeman weiter weis ... Richtfunkantenne wollte ich mir jetzt nicht unbdingt holen, kann doch nur an den Einstellungen liegen ... Antennen habe ich schon bestmöglich ausgerichtet, die W-Lankarte hat zugar ganze 3 Stück am Arsch hängen *g*


    Also hoffe jemand weis was ...


    MFG
    Bart


    Danek erstmal

    hab auch SNH lager verwenden lassen und hab auch ein klackerndes motorgeräusch aus dem getriebe.... ?(


    PS: Hilf uns den Fehler einzugrenzen. Ist das Hämmern Drehzahlabhängig oder kommt es nur wenn man fährt? auch im Lehrlauf, auch kein Nadel/Schieber-Klappern vom Vergaser?


    MFG

    Wie die hast auch ein klackerndes Geräusch bei dir ?


    Naja bei mir würde ich es eher hämmernd bezeichnen, Drezhal niedrig nicht so stark, jedoch bei hoher Drehzahl stärker zunehmend.


    Bei Lastfahrt kann ichs net sagen, bin noch nicht gefahren, wie oben gesagt ist in kompletter Neuaufbau auf Polier und Chromoptik, und drausen ist matsch Wetter und da werd ich mir nicht die Karre einsauen, ist für mich nur ein schön Wetter Fahrzeug, dieses jedenfalls ....


    Vom Vergaser kommt nix ....


    Also habe mir das Zeug zum einstellen der Zündung geholt und werde dieses tun ... Wenns dann nicht aufhört, dann werde ich mal beim Zylinderdeckel, ne dicke Dichtung rein machen, weil ein Facharbeiter hat gesagt es kommt manchmal aber sehr selten vor das der Kolben am Rand anschlägt, durch Verschiebung bei der Montage des Deckels durch die Stehbolzen und das über Kreuz anziehen der Schrauben ...


    Wie gesagt dies war ein Facharbeiter der ausgebildet wurde Simsonmotoren zu regenerieren ect. pp. Wo ich den Kontakt her habe ist erstmal irrelevant, er hat die Kurbelwelle sich im eingebauen Zustand vom Motor angeschaut und sagte schaut gut aus ... genau kann man das naztürlich erst durch Prüfung von Messgerät und dem Ausbau der Welle sagen ...


    Aber diese war vor der Neuabdichtung und vorm Neulagern auch drinne und der Motor lief Ast rein, also schliese ich mal so die Kurbelwelle aus ... Oberes Pleul/Nadellager habe ich neu drinne so wie Anlaufscheiben und den Bolzen ... Zylinder und Kolben sind neu geschliffene und gehohnte alte DDR Ware, Einbau war fachgerecht und es sind keine Beschädigungen entstanden ....


    Im Tank hab ich 1:33 ...


    Soweit so gut, werd die Zündung machen und dann weiter sehen und mich nochmals zu Wort melden ... Kann aber ne Woche dauern weil ich die Uhr für den OT erst vorhin bei Ebay geschossen habe und auf den Versand warten muss ...


    MfG
    Bart

    Hab mir heute mal Abstandslehere und Widerstandsmeßgerät gekauft nun muss ich mir nur noch bei Ebay die Uhr für den OT Punkt schießen und werd die Zündung dann mal exat einstellen ...


    Hoffe das es damit dann gegessen ist :)