Selbst in Aschersleben diesem K.....nest gibt es die, aber in Leipzig nicht ? Oder da wohnen nur fähige Schrauber und es gibt daher keine vergnaddelten Gewinde
Danke sehr! aber ich hab sie so gekauft.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Selbst in Aschersleben diesem K.....nest gibt es die, aber in Leipzig nicht ? Oder da wohnen nur fähige Schrauber und es gibt daher keine vergnaddelten Gewinde
Danke sehr! aber ich hab sie so gekauft.
ZitatGerade Leipzig sollten doch Händler vor Ort sein ?!
Ja Händler sind vorort. Hab bei zwei Händlern angefragt, aber die haben das nicht und wollen mir nur neue Zylinder verkaufen. "Deutsche" Zylinder für 75€ zzgl Dichtungen.
Ich habe das Problem, dass die Krümmermutter nicht mehr anzuschrauben geht.
Das Außengewinde am Zylinder ist wie Plank gefeilt.
Sonst ist der Zylinder Top.
Ich weiß bloß nicht was ich sonst machen kann.
Gruß
Micha
ja sind doch ah nur 12 V oder liegt da mehr an
bei dem link kommt kein schalter
habt ihr ne idea fürn magnet schalter so das man oben auf die plaste Verkleidung nen magnet auf legt und
der schalter weis das er an zu gehen hat???
Da ich mir jetzt ne sr50 gekauft habe ich mir auch überlegt nen Totschalter einzubauen
Die Variante mit nem Magnetschalter habe ich mir auch schon überlegt. Unzwar war meine überlegung so....
Magnet an den Magnetschalter damit nen Relai schalten.... Motor starten .... Magnet ab, motor läuft weiter.
Dies wäre mit ner selbsthaltung möglich.
Aber was ich nicht weiß, wo ich das ganze zwischen schalte.
Bin mir aber nicht sicher ob dies die optimale lösung ist.
Gruß Micha
Ok ich danke euch für euren schnellen Antworten.
Aber außer der Optik gibt es keine großen Technischen Vor- und Nachteile.
Bzw. sind die Folge kosten und Reperaturen vom Preis gleich. Mit Reperaturen
meine ich nur die Teile. Mir ist klar, dass man nicht weiß, was als nächstes kaputt ist
und was noch kommt.
Hallo,
Ich hoffe dies ist der Richtige Ort um Meine Frage zu stellen.
Unzwar lege ich in ein paar Tagen meinen Führeschein (B) ab.
Aus diesem Grund suche ich eine Simson.
Jetzt habe ich gleich zwei gefunden. Eine S50 und eine SR50 (mit 4Gängen).
Jetzt stehe ich vor der Qual der Wahl.
Da ich totaler neuling in der Sache bin hoffe ich auf euren rat.
Beide kosten das selbe und sind in gutem Zustand (optisch).
Wo gibt es Unterschiede. PRO / KONTRA beider Maschinen.
Was würdet ihr empfehlen.
Ich bin über alle Antworten zum Thema froh.
Mit freundlichen Grüßen
Micha
Hallo an dieser Stelle möchte ich mich auch ersteinmal Vorstellen.
Mein Name ist Michael und bin 17 Jahre. Ich komme aus dem Osten von Leipzig.
Meine Hobbys sind Modellsport/-bau und Angeln.
Im August 2009 habe ich eine Ausbildung zum Mechatroniker begonnen.
in ein paar Tagen lege ich meine
Führerscheinprüfung der Klasse B ab.
Da ich in den ersten Jahr nur mit Begleitung fahren darf, suche ich eine
Alternative, mit der ich auch allein Mobil bin. Sprich eine Simson wäre
ne Lösung
Durch google bin ich schon oft auf dieses Forum gestoßen
und finde es sehr gut und informativ.
Desshalb musste ich mich auch heute anmelden.
MfG Micha