Beiträge von ratsgo

    Moin!


    Ich möchte in meine KR51/2 eine neue Batterie einbauen. Mit den Säurebatterien hatte der Vorbesitzer und nun ich dank meines Kippständers immer wenig Freude. Die lief immer schön aus und schön viele Metallteile zum Knuspern gebracht. Ich habe mir zwar angewönht die Batterie bei längeren Fahpausen auszubauen aber eine Lösung ist das ja auch nicht. Einen Haupständer kann ich leider nicht mehr anbauen, da der Vorbesitzer in seiner Lötwut die Anbringung zugelötet hat. Im Internet habe ich nun folgenden Akku gefunden:
    http://www.amazon.de/Panasonic…04e8d7f46e&language=de_DE


    Volt und Ah passen ja, ins Fach müsste das Teile eigentlich auch passen, wenn auch liegend. Nun meine Frage: Kann ich diesen Akku in die Schwalbe einbauen oder komm ich um die Säurebatterie nicht herum?

    Moin zusammen!


    Ich hab grad mal das bombenwetter genutz und bin mit meiner schwalbe ein wenig durch OWL gedüst.
    Dabei ist ein schon altbekanntes Problem aufgetreten: wenn ich vollgas gebe stirbt mir der motor ab. Wenn ich das Gas dann wieder wegnehme läuft der motor wieder. Es dürfte vlt. an der Zündung liegen. 8|
    Ich bin allerdings erst seit einem halben Jahr Schwalbenbesitzer und habe eigtl. wenig Ahnung. Hätte vlt. jemand aus dem Raum BI oder GT irgendwann am Pfingst-WE Lust und Zeit mal mit mir zusammen der Sache auf den Grund zu gehen?

    @Simson-Alex


    ich als Laie würde es jetzt nicht "abgebrochen" nennen. Das gesamte Metallstück des 4-Kants (also incl. Hülse) ist von der Seele runter. Man kanns wohl wieder draufstecken, nur befestigen müsste mans ja noch irgendwie. Sonst rutscht das ding ja immer wieder runter. ?(
    ich denke ich werde am Monatg noch mal zu der Werkstatt eiern und dund das teil reklamieren. Notfalls muss ich halt nochma für ne neue welle löhnen.
    Danke erstmal! :)


    Gruß
    Florian

    soooo... war jetzt gestern mal bei ner Werkstatt in Bielefeld Brackwede. Die Kupplung is wohl doch mehr oder weniger in Ordnung. 8) Die Kupplungsbeläge müssten nur irgenwann mal ausgetauscht werden. Hab bei dem dann gleich noch ne Tachowelle (gute 10 cm länger als die alte 8| ) gekauft. Allerdings ohne viel Erfolg beim Einbau und Probefahren. Beim Tacho tat sich trotz gefühlten 30 Km nichts. Grund: Es hat sich an einem Ende der Metallstift von der Seele gelöst. Mal sehen wie ich das kleine Ding da wieder dran befestige...


    andre Wünsch dir auch einen schönen Urlaub!

    Moin zusammen!


    Genial, dass die OWL-Community so aktiv ist! Komm selbst aus Bielefeld, bin seit ner knappen Woche stolzer Besitzer einer Kr 51 2 :D.
    und hab auch gleich ne Frage: da einige kleine Arbeiten an der Schwalbe erledigt werden müssen, wollte ich gern wissen, ob die Werkstatt Fenn und Köpke in Brackwede taugt. Ua. trennt die Kupplung nicht richtig. Schraube am Schaltgriff ist schon ganz raus und hab selber leider nicht den
    passenden Schlüssel für die Konterschraube der Einstellschraube . Laut Werkstatt bringe das wohl eh nichts. Telefonisch wurde ich schon darauf vorbereitet, dass es wohl beim bloßen "eben einstellen" nicht bleiben werde und vlt mehr kaputt sei. ;(


    Würd mich über eure Meinungen freuen.


    Beste Grüße
    Florian