Beiträge von Chris123

    so ich habe mal das bild von tamaro mit meinem Fahrzeug verglichen da wo der bowdenzug durchgeführt wird ist nicht oben in richtung vorderteil (siehe bild) sondern seitlich am Motordeckel so das der Zug gar nicht passen kann?? also bildlich gesehen kommt erst der handhebel dann der zug dann am motorblock die durchführung und dann der kupplungshebel am block ... es ist zum mäuse melken :dash:


    ps: habe den alten gebläsemotor



    auf dem bild links ist die durchführung


    es würde mir reichen wenn mir einer eine kr51/1 fotografiert wo der kupplungszug am motorblock zu sehen ist gg

    Hallo! ich habe nochmal ein Anliegen ..
    Mein Kumpel war so genial meinen gesammten Kupplungszug zu zerlegen nun ist er unaufindbar (kumpel^)
    nun meine Frage kann mal einer ein Foto einstellen wie der zug am kupplungshebel (MOTORBLOCK) befestigt ist irgentwie scheint da ein Teil zu fehlen weil ich habe keine ahnung wie ich den sonst befestigen soll!


    Foto wäre am besten :rolleyes:


    edit: es handelt sich um eine Kr51/1


    Christian

    ich muss zugeben das ich auf elektrik nicht so scharf bin , weniger ist mehr deswegen verzichte ich gerne auf blinker und hupe^ bin ja froh das die simme nur aus Blech besteht und nicht aus diesem zeug was Plastik heisst ;) ok danke ich Probiere es mal aus

    Hallo!
    ich habe folgendes Anliegen , ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
    Ich möchte meine Kr51/1 (vape Zündung) ohne Zündschloss und Batterie betreiben, sprich nur mit Notausschalter, das Licht kann dauerhaft angeschaltet sein und auf den Lichtschalter kann verzichtet werden. Auch Blinker und die Hupe können ruhig wegfallen .
    Könnt ihr mir mit der Verkabelung helfen ? Bin in Sachen elektrik nicht so bewandert^
    Blau-Weiss an Masse bedeutet ja "aus" das habe ich mit der Suchfunktion schon herrausgefunden mehr hilfreiches leider nicht.
    könnt ihr mir mit der verkabelung schriftlich helfen (was wo dran angeschlossen bzw angeklemmt werden muss? Aber bitte so als wenn ichn Kindergartenkind wäre^^)
    Am besten mit dem Moser Schaltplan (der in Farbe )


    Vielen Dank im Vorraus!!!


    Chris :smokin:

    ok ich werde es mal versuchen -schauder- :monster: hoffentlich klappt es^^
    ja es bringt was erstmal hast du keine "düsen" mehr sprich du kannst dein standgas bzw dein gemisch im Teillast und volllastbereich an schrauben einstellen issn bisschen fummelig aber wenn man ein bisschen übung drin hat ungemein vorteilhaft weitere vorteile sind die wesentlich agressivere Gasannahme und der Ansaugbereich (im rahmen des Vergasers) reduziert sich um gut 50 prozent (gemessen mit nem Zollstock gg) einzige nachteil ist das die öffnung zum zylinder hin nur 15,88 mm hat und nicht wie der stino vergaser 16 ob das sehr ins gewicht fällt??

    na klar :) er hat ja vorher auf einem Zenoah komatsu gesessen der auch "nur" schlitzgesteuert ist nur das problem ist das der Schwalbemotor nicht über so ein Unterdruckloch am der Vergaseranschlusseite verfügt aber einfach ein loch richtung Kw bzw zylinder bohre?? da frage ich lieber nach^^