Beiträge von Schwalbenreiter

    So, der Termin rückt immer näher,


    Hier mal die Karte für den letzten Boxenstop.http://maps.google.com/maps?f=…pn=0.021797,0.082397&z=15


    Boxenstop Aldi


    Treffen bei Aldi würde ich so für 10:00 oder 11:00 ansetzen.
    Der Markt öffnet zwar schon um 07:00 seine Tore aber der eine oder andere kommt evtl. von weiter her und will nicht mitten in der Nacht aufstehen.


    Alle die Lust haben können ja nach dem Markt gemeinsam zum Airport fahren.... Es ist ja schließlich Sonntag und somit Airport-Tag


    Für alle die noch nie auf dem Teilemarkt waren:
    Eintritt ca. 2,00€
    Man bekommt dort auch was zu essen und zu trinken.


    Ein Simson Teilehändler ist auf alle Fälle auf dem Markt
    Sollte voraussichtlich regnen, so findet der Teilemarkt unter dem überdachtem Parkplatz bei Famila statt.


    Bis zum 03.10.2010 dann
    Gruß
    Schwalbenreiter

    Wie sagt man so schön:


    Gehe mit gutem Beispiel voran!


    Also sollten alle Parteiangehörigen nur noch mit dem Fahrrad fahren.
    Das sie dabei natürlich nicht besonders geschützt werden können wie in einer 4,5t Dienstkarre ist tragisch aber es ist für die Umwelt.
    Dienstflugzeuge sollten dann auch abgeschafft werden.

    Hallo ZEP
    Erstmal ein Herzliches Willkommen im Forum


    Die Beschreibung von Überflieger ist spitze. Damit kann man eigentlich nichts falsch machen.
    Wenn Du trotzdem Manschetten hast das jetzt selber zu machen findet sich bestimmt jemand der bei Dir vor Ort das macht und es Dir erklärt.
    Ansonsten schau mal in diesem Bereich nach:


    HH - 22143-Schrauberhilfe und Treffen im schönen Rahlstedt


    HH-Horn und HH- Rahlstedt sind ja Nachbarn.


    Gruß
    Schwalbenreiter

    Kommt immer auf die Versicherung an ob man Nachlässe bekommt.


    Da ich sehr vieles bei einer Versicherung habe bekomme ich schon einen netten Nachlass.
    Also mit anderen Worten bekomme ich Konditionen, die offiziell nicht Angeboten werden.


    Es lohnt sich immer mit einem Ansprechpartner der Versicherung zu reden!

    willy: :lol:


    Überflieger: moin moin und willkommen im wartezimmer von ochsenzoll :biglaugh:


    cya v3g0

    Ne ne! In Ochsenzoll kommt ihr nicht mehr rein!


    Simsonfahrer
    Zu crazy für den Laden!


    Symtome:
    Stellt Freundin in die Garage und die Simson ins Schlafzimmer. Benennt seine Kinder (falls er welche bekommen sollte) nach den jeweiligen Simson Typen. Raucht Gras durch den Simsonauspuff. Duscht mit Gemisch.


    Ursache:
    War zu oft Sonntags mit anderen Simsonfans am Airport


    Heilung:
    Wird niemals geheilt werden können!


    :u_blumenkind:

    Wenn es ein originalen Aufbau handeln soll, sollte man natürlich den Kabelbaum so lange wie möglich erhalten.


    Von vorne..... von hinten..... Steht alles in meinem Beitrag! "nach dem Bild"
    Der Rest, bis auf die weiße "Elektrikerpfuscherklemme" sieht richtig aus.
    Wobei ich mir bei der Blinkerdose nicht ganz sicher bin.
    Ich glaube, die kommt aufrecht links neben die Ladeanlage geschraubt. "Vom Bild aus gesehen"


    Pfadfinder... thx für die nicht geraden konstruktiven Beiträge hier. Tony hat im ersten Posting oben nicht von einem Originalaufbau gesprochen.
    Somit kann man es ja nicht gleich riechen ob die Schwalbe so original wie möglich sein soll.

    Bringen wir mal Licht ins Dunkle!!


    Ja, der "Sicherungskasten" (rechts im Bild) gehört nach dem Bild recht neben der Ladeanlage an den Rahmen geschraubt!


    Kleiner Tipp am Rande! Nach Bild zu urteilen, sind die ganzen Kabelschuhe verrottet (rostig). Tausch die aus oder mach gleich einen neuen Kabelbaum.
    Du handelst dir sonst nur Probleme ein!

    Die Erläuterung von Mutschy trifft zu 100% zu.


    Es gilt das was in den Papieren steht und nicht was die Maschine wirklich fährt.
    Wenn die Stvo sagt mehr als 60km/h dann muss in den Papieren mindestens 61km/h stehen.


    In Deutschland wird bsw. immer in vollen km/h gerechnet. Eintragungen wie z.B. 60,1km/h werden nicht gemacht. Es wird auch nicht gerundet.
    Wenn also ein Fahrzeug laut Entwicklung und Test's 60.9km/h fahren kann wird in den Papieren immer 60km/h stehen.


    Wie es aussieht wenn man den Menschen bei der Bauartprüfung persönlich kennt, kann man natürlich nicht sagen!

    Hallo Mario,
    ich gehe mal davon aus das Du die Schwalbe von einer Privatperson gekauft hast. Somit hast Du die Ware gekauft wie besehen. Du hast sie 2x begutachtet und 1x Probegefahren.
    Jetzt bleibt nur noch die Frage wie der Verkäufer die Maschine angepriesen hat. Wenn er nicht ausdrücklich die Schwalbe als "vollständig Überholt" oder als "vollständig Restauriert" angepriesen hat, hast Du sie als gebrauchte Ware gekauft, die auch Mängel haben kann.


    Zu den beschriebenen Mängel:
    Auf "Leuchtmittel" besteht keine Gewährleistung. Lampen können immer und zu jeder Zeit kaputt gehen.
    Wackelkontakte sind bei dem Alter der Schwalbe völlig normal. Es sei denn der gesamte Kabelbaum wurde erneuert.
    Die Tachowelle ist bestimmt innerlich gebrochen. Sie wurde entweder falsch verlegt (Knickstelle) oder sie war trocken. Sie kann auch schon sehr alt gewesen sein und somit verschlissen.
    Wie alt ist der Vergaser? Wann wurde er das letzte mal gereinigt?
    Bei der Batterie ist es genau wie bei den Lampen. Eines Tages haben sie einfach keine Kapazität mehr. Der Fehler macht sich nicht unbedingt schleichend bemerkbar. Ein "Zellenschluss" kann von heute auf morgen auftreten.
    Ob der Tank beim Kauf Fehlerfrei ist, kann man eigentlich nur sehen wenn man den Tank ausbaut. Nur Rostansätze im Tank, kann man im verbauten Zustand durch einen Blick in den leeren Tank erkennen!
    Die Kettenspanner sind bestimmt an der "Schweißstelle" gebrochen. Das kann bei alten Spannern gerne passieren. Kann man aber sehen wenn sich diese beim Kauf sehr genau ansieht und auf die Qualität der Schweißstelle achtet.
    Die Aufnahme für den Kettenschlauch kann schnell brechen wenn das Aluteil innerlich schon einen Haarriss hat. Kann man also nur sehen wenn man das ganze Teil abbaut und von innen betrachtet.


    Eine Klage wird nicht bringen. Es wird Aussage gegen Aussage stehen.
    Zusätzlich hast Du so etwas wie einen Oldtimer gekauft. Ein Gericht wird Dir sagen, dass man bei solchen Fahrzeugen immer mit plötzlich auftretenden Mängeln rechnen muss.
    Natürlich ist es sehr schade vom Verkäufer dich bei der Reparatur nicht zu unterstützen. Aber Du wirst ihn nicht zwingen können.
    An einer Simson gibt es immer was zu schrauben. Eine Simson fordert viel Zeit und Geld um sie 100% in Schuss zu bekommen und auch in Schuss zu halten.


    Lass aber nicht den Kopf hängen. Hier im Forum findet sich bestimmt der eine oder andere, der dir mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.
    Schau einfach mal hier nach Leuten, die auch aus deiner Ecke kommen.