Hallo Mario,
ich gehe mal davon aus das Du die Schwalbe von einer Privatperson gekauft hast. Somit hast Du die Ware gekauft wie besehen. Du hast sie 2x begutachtet und 1x Probegefahren.
Jetzt bleibt nur noch die Frage wie der Verkäufer die Maschine angepriesen hat. Wenn er nicht ausdrücklich die Schwalbe als "vollständig Überholt" oder als "vollständig Restauriert" angepriesen hat, hast Du sie als gebrauchte Ware gekauft, die auch Mängel haben kann.
Zu den beschriebenen Mängel:
Auf "Leuchtmittel" besteht keine Gewährleistung. Lampen können immer und zu jeder Zeit kaputt gehen.
Wackelkontakte sind bei dem Alter der Schwalbe völlig normal. Es sei denn der gesamte Kabelbaum wurde erneuert.
Die Tachowelle ist bestimmt innerlich gebrochen. Sie wurde entweder falsch verlegt (Knickstelle) oder sie war trocken. Sie kann auch schon sehr alt gewesen sein und somit verschlissen.
Wie alt ist der Vergaser? Wann wurde er das letzte mal gereinigt?
Bei der Batterie ist es genau wie bei den Lampen. Eines Tages haben sie einfach keine Kapazität mehr. Der Fehler macht sich nicht unbedingt schleichend bemerkbar. Ein "Zellenschluss" kann von heute auf morgen auftreten.
Ob der Tank beim Kauf Fehlerfrei ist, kann man eigentlich nur sehen wenn man den Tank ausbaut. Nur Rostansätze im Tank, kann man im verbauten Zustand durch einen Blick in den leeren Tank erkennen!
Die Kettenspanner sind bestimmt an der "Schweißstelle" gebrochen. Das kann bei alten Spannern gerne passieren. Kann man aber sehen wenn sich diese beim Kauf sehr genau ansieht und auf die Qualität der Schweißstelle achtet.
Die Aufnahme für den Kettenschlauch kann schnell brechen wenn das Aluteil innerlich schon einen Haarriss hat. Kann man also nur sehen wenn man das ganze Teil abbaut und von innen betrachtet.
Eine Klage wird nicht bringen. Es wird Aussage gegen Aussage stehen.
Zusätzlich hast Du so etwas wie einen Oldtimer gekauft. Ein Gericht wird Dir sagen, dass man bei solchen Fahrzeugen immer mit plötzlich auftretenden Mängeln rechnen muss.
Natürlich ist es sehr schade vom Verkäufer dich bei der Reparatur nicht zu unterstützen. Aber Du wirst ihn nicht zwingen können.
An einer Simson gibt es immer was zu schrauben. Eine Simson fordert viel Zeit und Geld um sie 100% in Schuss zu bekommen und auch in Schuss zu halten.
Lass aber nicht den Kopf hängen. Hier im Forum findet sich bestimmt der eine oder andere, der dir mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.
Schau einfach mal hier nach Leuten, die auch aus deiner Ecke kommen.