Beiträge von Schwalbenreiter

    Ich denke da wird es nicht viel Möglichkeiten geben.


    Bau mal die Lampe zusammen mit dem Lampensockel aus (aber angeschlossen lassen). Motor anwerfen und Licht an. Jetzt kannst du direkt an der Lampe sehen wie hell Fahr- und Fernlicht ist. Da beide 35W haben müssen auch beide Schalterstellungen gleich hell sein. Ist Fernlicht dann dunkler kann es entweder die Lampe selber oder das Kabel bzw. der Schalter sein.
    Bei Kabel und dem Schalter können durch Alterung schon mal große Übergangswiderstände auftreten und somit kannst Du einen Spannungsverlust haben.
    Du kannst die Lampe auch an einem externen Netzteil testen. Das sollte aber auch mindestens 40W haben.
    Die Leitungen und den Schalter kannst du mit einem Multimeter durchmessen. Es sollten ca. 0 Ohm sein.

    Hallo lhr Ritter der alten Vögel.


    Am 13.06.2010 ist es wieder soweit. MOGO ist angesagt. Wem das nix sagt hier mal der Link zu der Seite: MOGO


    In diesem Jahr gibt es eine kleine Besonderheit. Am gleichen Wochenende findet auch der Hanse - Jamboree statt. Wem das nix sagt auch mal ein Link hier: Hanse-Jamboree


    Ich habe bei den Veranstaltern vom Hanse-Jamboree mal per mail nachgefragt ob auch wir SimsonFans an deren Konvoi teilnehmen können.
    Ich denke der größte Teil der großen Biker wird zum Michel fahren und dann den Konvoi über die A7 nach Kaki mitmachen. Dort als Reiter einer Simson mitfahren zu können ist nicht gerade einfach.
    O.K. der Hanse-Jamboree Konvoi kostet einen kleinen Obolus in Höhe von 2,-€ weil es ein Benefiz-Konvoi für die Kinderkrebs-Hilfe ist.
    Aber die Möglichkeit mit dem eigenem Vogel in den jeweiligen lokalen Zeitungen zu erscheinen ist viel größer.
    Die Tour ist ca. 52km lang und soll ca. 1h dauern.
    Für Langschläfer ist das allerdings nix, da man um 10:00 Uhr mit seinem Bock schon am Start sein muss. Doch der Biker-Frühschoppen ab 09:30 Uhr ist eine schöne Sache.


    Wie gesagt, es ist noch keine feste Zusage seitens der Veranstalter. Doch sobald ich eine Info von denen bekommen habe werde ich es Euch hier mitteilen.


    Wer also Interesse hat, sollte das Thema hier beobachten.
    Für alle dessen Vogel gerade nicht fliegen kann besteht ja evtl. die Möglichkeit bei einem anderen als Sozius auf dem Vogel zu sitzen. Nur bei meiner geht das zur Zeit nicht, da meine Federbeine schon recht schlapp sind.
    Also putzt schon mal Eure Vögel.


    Viele Grüße
    Euer Schwalbenreiter

    Evt. gibt es noch eine alternative zum MoGo Konvoi.


    Dem einen oder anderen ist das Hanse-Jamboree bestimmt ein Begriff. In diesem Jahr sind beide Veranstaltungen am selben Wochenende. Ich denke das die meisten Biker am Sonntag lieber zum MoGo fahren und dann an dem Konvoi nach Kaki teilnehmen am Konvoi in Henstedt-Ulzburg.


    Also hab ich gestern mal bei den Veranstaltern vom Hanse-Jamoree nachgefragt ob der Konvoi nur für Motorräder ist oder ob evtl. auch Simonfahrer mitfahren dürfen. Ich habe denen auch gesagt das bestimmt die meisten Biker am MoGo-Konvoi teilnehmen.


    Die Konvoistrecke beträgt ca. 52km und führt in einem großen Bogen durch die umliegenden Dörfer.
    Hier mal der Link zu der Seite für alle weiteren Infos.


    http://www.hanse-jamboree.de/


    Wenn ich von denen eine Info bekommen habe, werde ich es Euch im Forum schnell posten. Ich mach dafür mal nen neuen Fred auf.


    Hier man der Link zu neuen Thema: 24xxx - MOGO und Hanse-Jamboree 13.06.2010


    mfg
    Christian

    Jetzt bin ich schon einige Zeit in diesem Forum unterwegs und werde/muss mich auch mal "Outen"


    Laut meines Passes ist mein Name Christian Schneider mit dem Bj. 1966 und in Berlin geboren.
    Doch den größten Teil meines Lebens habe ich nun schon in HH verlebt. Seit 2003 bin ich jetzt Bewohner des größten Dorfes in SH.


    Zu meiner Simson Schwalbe Kr51/1 Bj. 1967 bin ich über meinen Neffen bzw. meiner Nichte gekommen.
    Hab sie meiner Nichte abgekauft weil Sie weder Zeit noch Geld hatte was an dem Vogel zu machen.
    Simson fahren muss also doch ansteckend sein!


    Die hab ich jetzt etwas länger als 1 Jahr und muss noch viel an dem Vogel schrauben. Das ist halt so bei einer alten Dame mit 43 Jahren Lebenserfahrung.
    Stück für Stück soll daraus ein kleines Schmuckstück werden. Nicht unbedingt alles im Original wie zu damaligen Zeiten und auf keinem Fall ein Leistung oder Speedtuning.
    Sie soll eines Tages so sein wie ich sie gerne hätte von der Optik.


    Soweit es meine Zeit erlaubt bin ich gerne für Ausfahrten mit anderen zu haben.


    In diesem Sinne!


    Gruß
    Christian

    Ich möchte jetzt den Fred jetzt nicht durcheinander bringen aber hab eine kurze Anfrage bzw. Info.


    Am 13.06.2010 ist man wieder MoGo und ich werde, wenn alles funtzt, mit meinem Vogel zu Dodenhof fahren. Will da so gegen 14:30 oder 14:45 einschlagen.
    Evtl. will ja jemand mitkommen! Sollte ich nicht über den Haupteingang reinkommen, kenne ich noch einen netten legalen Hintereingang.


    http://www.mogo.de/kg.root/kd.1126000401.13/index.html


    Sollte am 26. bzw. 27. Juno wieder ein "Sit in" bei "Coffee-To-Fly" sein, bin ich gerne dabei.


    mfg
    Schwalbenreiter

    Hast Du in der letzten Zeit mal den Auspuff demontiert? Wenn achte auf die richtige Eintauchtiefe des Mittelteils in den Krümmer. Der Krümmer muss 20mm in das Mittelstück eingeführt werden. Nicht mehr und nicht weniger.
    Ansonsten ändert sich der Staudruck im Auspuff und Du kommst nicht auf 60km/h.
    Ansonsten auch mal den Gaszug prüfen. Bei Vollgas laut Handgriff sollte auch der Vergaser Vollgas machen.


    mfg
    Schwalbenreiter

    ich würde mir sowieso eine neue holen , da die vordere halterung der sitzbank, sowieso schon hinüber ist und somit die sitzbank nur noch hinten gehalten wird!
    mal abgesehn davon kostet eine neue sitzbank gerade mal 36€


    mfg dirk

    Würde ich auch machen. Wenn man mal die Zeit und Materialkosten für eine Überarbeitung rechnet, ist eine neue echt die bessere Wahl. Die alte kannst man ja auch bei ebay vertickern!


    mfg
    Schwalbenreiter

    In Henstedt-Ulzburg gibt es auch 2 Schwalbenritter. Wobei einer von uns dieses Jahr seinen Vogel noch nicht geritten hat.
    Ich zumindest bin halt auch auf der Suche nach Leuten aus meiner Nähe. Besonders da ich erst dieses Jahr mir eine Schwalbe zugelegt habe und natürlich in vielen Dingen noch sehr unerfahren bin.



    Gruß
    Schwalbenreiter