Beiträge von Felix92

    Ich weiß nicht ob der mit den dünnen Reifen ca. 3000 Kilometer aushalten wird. Außerdem ist dieser nicht abschließbar und die Anhängerkupplungen die dazu gehören sind eine ziemlich "wackelige" Angelegenheit. Angenommen es sind 50KG Gepäck im Anhänger und ich fahre in eine Kurve habe ich Angst davor, dass der Anhänger rausspringt!


    Edit: Selbst mit dem Anhänger muss ich zum TÜV!
    Ich zitiere mal "hallo-stege": "Die Betriebserlaubnispflicht gilt seit dem 01.03.2007 für alle zulassungsfreien Anhänger, der Stichtag 01.Juli 1961 wurde (wie in der StVZO angekündigt) mit dem Erlass der FZV vom Bundesverkehrsminister aufgehoben. Man kommt also nicht mehr um eine Betriebserlaubnis herum."

    Okay, danke schonmal für die zahlreichen Antworten ;)
    Ich brauche auf jeden Fall die Betriebserlaubnis für den Anhänger vom TÜV. Immerhin kann ich schonmal beweisen, dass die S50 eine Anhängelast von 60Kg hat ;)


    Jetzt gehts darum das Moped auf vordermann zu bringen und den Anhänger ordentlich zu befestigen. Habe jetzt alles in die Wege geleitet -> Motor wird regeneriert und ich habe mit einem bekannten Schlosser geredet, der mir dabei hilft die Verbindung (eine wirklich stabile, die 100% hält und durch den TÜV kommt) zwsichen Moped und Anhänger herzustellen. Das wird die nächsten Wochen erledigt und danach gehts zum TÜV zur Abnahme. Was mir da Sorgen bereitet ist, dass ich dann eventuell auf 40 km/h drosseln muss (muss man das? kennt sich da jemand aus???) und dass vielleicht die Schweißnähte am Hänger bemängelt werden. Die sind zwar stabil, da bin ich mir sicher, aber die sind etwas "unsauber".

    Die Verbindung vom Anhänger zum Moped muss ich neu anfertigen und anschweißen (muss ich gegebenenfalls in einer Werkstatt "professionell" schweißen lassen), eventuell kommt ein Kugelkopf (wie beim Autoanhänger auch) ans Moped.

    Okay danke! Jetzt bin ich schonmal aufgeklärt wegen der Anhängelast ;)


    Dann kann ich beim TÜV ja schonmal vorlegen, dass die S50 eine Anhängelast von 60KG hat. Der weitere Schritt ist eben die Befestigung von einer Anhängerkupplung am Rahmen und die Abnahme vom Anhänger beim TÜV, das könnte eventuell zum Problem werden.

    Hey Leute,


    im Sommer habe ich mit meiner Simson S0 B2 vor eine "größere Tour" zu fahren. Dazu möchte ich einen Anhänger anmontieren! Habe auch schon einen aus Holz gefunden: 1 Achser, Achsbreite ca. 80cm und mit abschließbarem Deckel usw...


    Das Problem ist einfach, dass ich alles eintragen lassen möchte, da ich im Ausland oder auch in Deutschland Probleme bekommen könnte und sonst die Tour abbrechen müsste. Als ich heute beim TÜV nachgefragt habe, meinte der Angestellte nur, dass ich die Anhängelast wissen muss und dann kann man weiter sehen. Habe dann mal gegooglet und mich danach umgeschaut, aber dazu habe ich nur die Anhängelast der S51 gefunden: 60KG -> 40 km/h. Aber nichts zur S50! Normal müsste doch auch für die S50 gelten, oder? Gleicher Rahmen, Bremsen... Der Motor ist halt verschieden?!
    Irgendwie muss ich dem Mann beweisen, dass das auch für das Modell gilt. Habe mir jetzt mal die Betriebsanleitung für die S50 bei ebay gekauft und hoffe mal, dass das da drin steht?


    Kann mir jemand weiterhelfen?



    Gruß

    Ah ok danke für deine Antwort Mac Heba! Das werde ich dann wohl lassen. Wo gibt es denn diese tolle Kompressorhupe?^^
    Meine Hupe hört man überhaupt nicht, wenn der Motor röhrt -.- Das Licht ist ganz akzeptabel, müsste aber noch mehr rausholen -.- Vape klingt interessant, aber bei 200€ muss ichs mir wirklich 3x überlegen... Danke für die Antworten ;)!!