Das ist gar keine schlechte Idee find ich!
Mal sehen was die restlichen NRWler sagen
Das ist gar keine schlechte Idee find ich!
Mal sehen was die restlichen NRWler sagen
Lang empfiehlt das nicht mehr, die habens gelernt
Aber die Garagenbude tuts noch. Also die die im Namen das Gegenteil von "arm" hat
Ob nun die Getrieberäder, der Kupplungskorb oder die KW im Öl panschen, ist egal.
Absolut falsch. Am besten nochmal mit 4T Motoren auseinandersetzen
Ich hab gesehen dass einige NRWler bei der Rügentour mitfahren und dachte mir es wäre doch nett, wenn man die Anfahrt nach Stralsund gemeinsam angehen könnte.
Eine Route hab ich mir mal ausgearbeitet und eine Zwischenübernachtung eingeplant. Man könnte zwar auch an einem Stück fahren, aber es soll ja noch Spaß machen, und der geht ab 350-400km/Tag ganz rapide nach unten.
Hier könnt ihr sehen wie ich fahren möchte: Route
666km, na wenn das kein gutes Zeichen ist
Übernachtung soll hier sein: Camping
Meldet euch hier mal wenn ihr Bock habt eine Kolonne zu starten!
Jau, ist der Sicherungsring und die Ausgleichsscheibe der Schaltwalze.
Und das ist ein M541
Das auf dem letzten Foto ist auf jeden Fall ein Nachbau.
Und auf den alten originalen steht hinten nichts drauf, das kam erst später, ich meine mit der S51/1.
Anno '97 mit der Solo 712: Feuchte Straße und ich wollte ganz cool vor der Bank auf der die Mädels saßen driften und da Parken. Leider rutschte die Mofa weg und ich lag auf dem Bauch
War mir arschpeinlich, heute kann ich herzlich drüber lachen.
In meinem Bücherregal hab ich gestern ein Buch wiederentdeckt und konnte mir in Gedanken an die Rügentour nicht verkneifen daraus was abzufotografieren:
:a_grgrins:
Jawa Mustang sieht ner Simme ein klein wenig ähnlich:
Wäre interessant, wir könnten ja überhaupt mal zusammentragen was es original für Farben gegeben hat
Ich weiss gesichert von:
Weiss
Blau-Weiss
Rosa-Weiss
Rot-Weiss
Hellbraun-Dunkelbraun
Silberne SR's gabs meines Wissens nach nicht. Die Farbe ist in keinem Buch oder Chronik erwähnt und ich hab sie auch noch nicht gesehen. Und das seit ich '97 meine erste Simson bekam und immer ausschau nach den Teilen halte.
Wie gesagt, mehr als 400-500€ halte ich für fast unmöglich. Für 850€ müsste das Teil rundum in Topzustand sein-Was es ja nicht ist.
Den Preis von meinem hatte ich nur als Beispiel gesagt, das ist erst 2 Jahre her und der stand auch ewig bei Mobile drin, für 300€.
Aber: Probieren kann ers ja mal
PS: Ich würde aber sowieso eher son Vespahaufen verkaufen als den SR
Scharfes Coppermotorrad!
Und natürlich krass mit dem 4T Motor!
Die Schmierung könnten sie einfach gelöst haben indem sie den Kurbelraum zum Getriebe hin geöffnet haben und dort Motoröl einfüllen. Aber die Kurbelwelle wird im Öl Panschen und es aufschäumen, also wohl nicht ganz optimal...