Beiträge von Ben745

    Ich hab mir das jetzt gerade alles mal durch gelesen. Ich könnte einfach nur kotzen!
    Tut mir wirklich leid. Mit gefährlichem Paragraphen Halbwissen will ich jetzt hier nicht glänzen... jedenfalls drück ich dir die Daumen.


    Als einzig vernünftigen Schritt würde ich an deiner Stelle erstmal hier sagen, wer der Händler ist, der dein Moped hat. Das ist bis dahin überhaupt kein Problem, da wir ja nicht behaupten, dass er es geklaut hat oder ähnliches...

    So langsam verstehe ich den Vergaser vollständig ;)


    Also Problem war, dass die Dichtung für den Choke nicht vorhanden war... der Vorbesitzer hat da mal was gesagt, das er den Vergaser auseinander genommen hat und das es das schlechteste war was er hätte machen können.
    Naja nun hab ich Standgas!


    Heute morgen wollte ich die Kiste mal kurz antreten, aber es ging nix (14°C)... naja dann hab ich den Choke gezogen und ein Tritt und mein Ofen lief. Ich habe neulich gelesen, dass die meisten Mopeds, die morgens ohne Probleme und ohne Choke anspringen zu fett laufen. Somit würde die aktuelle Einstellung ja wohl richtig oder zu mager sein.


    Ein kleines Problemchen gibt es allerdings noch, im oberen Drehzahlbereich (da wo wahrscheinlich viel Sprit benötigt wird) kommt sie mir träger als davor vor. Muss ich die Nadel noch höher hängen? Dann würde sie doch wieder mehr Sprit bekommen.


    Auxburger: Auf dem Vergaser steht dick eingeprägt nur 16N1 und dünn daneben -8, damit steht fest, dass ich den falschen Vergaser habe. Laut dieser Tabelle hier ist der Unterschied zwischen dem -8 und -11 lediglich die Teillastnadel. Ist das korrekt? Also besorge ich mir mal so eine Nadel und probiere ob ich in den höheren Drehzahlen dann Verbesserungen spüre.

    (Hab nachgesehen, es muss auf jedenfall ein 11er sein.) Woran erkenne ich ob es ein 11er ist? An der Seite ist glaube ich nur 16N1 eingeprägt.


    Die Düsen und Kanäle nehm ich mir dann mal vor. Allerdings ist der eigentlich piek fein sauber...


    Die Nut im Schieber ist eine Kraterlandschaft habe ich gesehen... soll ich einen neuen Schieber kaufen?


    Seilzüge haben korrektes Spiel. Woran kann ich sehen, dass der Startvergaser richtig schließt?


    Danke für die Hilfe!

    Hallo,


    ich habe eine S51 mit 16N1 Vergaser.
    Nachdem ich den Schwimmerstand ordentlich eingestellt habe, läuft mein heißer Ofen nun ganz ordentlich.
    Einziges Problem ist das fast vollständig fehlende Standgas, ist nervig und einfach nicht optimal.


    Die Leerlaufluft-Regulierschraube habe ich 1,5 Umdrehungen rausgedreht und die Gasschieber-Anschlagschraube so weit wie möglich rein, aber trotzdem reicht es nicht für Standgas.
    Sobald ich die Gasschieber-Anschlagschraube auch nur noch eine viertel Umdrehung mehr reindrehe bleibt der Schieber hängen :cursing:


    Einzige Vermutung, die ich noch habe ist eine verstopfte Leerlaufdüse. Kann ich mir aber nicht vorstellen, da der Vater von einem Kumpel den Vergaser am Sonntag ja auch schon auseinander hatte... allerdings hat der auch nicht bemerkt, dass der Schwimmer absolut falsch eingestellt war...


    Was kann ich noch machen? Das Fahrverhalten ist egal bei welchen Drehzahlen (meiner Meinung nach) sehr gut, nur fehlendes Standgas fehlt zur Glückseligkeit.


    Danke

    1. Frage ich mich was ein neuer Lenker mit dem Vergaserforum zu tun hat.
    2. Ein Laie schafft es sicherlich nicht
    3. Jemand der sich vorher genau ansieht wie alles dran ist und es dann genau so wieder dran baut sollte es schaffen.

    Der Vater von meinem Kumpel und er selbst haben den Schwimmer ja auch schon "eingestellt", allerdings einfach so ohne irgendwas zu messen...
    Nachdem ich gesehen habe, dass da eine Toleranz von +-0,05mm vorgegeben ist habe ich mich doch etwas gewundert und es nochmal selbst gemacht.


    Man muss eben alles selber machen ;)

    Es lief ja noch nicht richtig.


    Ich habe halt überlegt, ob es für mich nicht einfacher wäre gleich einen kompletten Vergaser zu besorgen...
    Gestern habe ich mal den Schwimmerstand überprüft, der war aber vorne und hinten nicht so wie hier und in meinem Buch angegeben ist. Also mit Schiebelehre alles genau eingestellt und...
    Da es schon spät war habe ich nicht mehr versucht die Kiste zu starten. Heute morgen: ein Tritt, Standgas war da und beim kleinsten Zuck am Gas ging der Motor los ;) Ich freu mich so...
    Genaue Einstellung folgt dann heute Nachmittag.


    Viel Grüße von eurem 3 Tage alten Simsoneigentümer :smokin: (der seinen N1 jetzt natürlich behält)

    Hallo,


    was würde mir dieser Tausch bringen?
    Theoretisch weniger Verbrauch, der interessiert mich aber nicht die Bohne.
    Standgaseinstellung beeinflusst nur unteren Drehzahlbereich. Merkt man den Unterschied? Inwiefern beeinflusst mein 16N1 im Moment das Fahrverhalten?


    Habe ich leichtere Einstellmöglichkeiten, funktioniert der insgesamt besser?
    Spricht irgendwas für einen Tausch? Ich meine 35€ sind ja nicht die Welt, hab meine S51 am Wochenende sehr günstig gekauft ;)


    Gruß Ben

    Hallöchen,
    ich bin neulich mal wieder Simme gefahren... ach wie schön.
    Es handelt sich um eine S50 B von meinem Quasischwiegervater.
    Wie auch immer,


    1. geht sie im warmen Zustand nicht an, da werden wir mal einen neuen Kondensator einbauen (ist also nicht das Problem)
    2. Nachdem ich mit meiner Freundin fast ne Stunde gefahren bin, kam die Kupplung immer nur noch ganz langsam.
    Also man konnte den Kupplungshebel komplett loslassen, aber die Kupplung war noch nicht wieder geschlossen.


    Am Bowdenzug lag es nicht, ich hab im Stand dann nochmal die Kupplung gezogen und den Bowdenzug "nachgeschoben" und dann konnte ich sehen, dass der kleine Hebel der da in den Motor (bzw. Getriebe) rein geht nur ganz langsam in seine Ausgangstellung zurück geht.
    Wenn die Karre wieder kalt ist funktioniert die Kupplung wieder 1a.


    Hilft da ein Ölwechsel? Was kann ich sonst machen?
    Gruß Ben