Beiträge von freddyq

    Glückwunsch, deine SR 50 wird super.


    Hab 1992 (mit 16J) eine SR 50 neu bekommen. Die hab ich mit 18 J gegen mein erstes Auto getauscht.


    Hab ich bitter bereut. 2002 hat es mich wieder gepackt, und ich habe eine SR 50/1 CE (BJ 1992) gekauft.


    Habe ich in den letzten 10 Jahren (immer ein bißchen) wieder aufgebaut und aufgehübscht.


    Die geb ich nicht mehr her.

    Du kannst den Rahmen beim TÜV deines geringsten Misstrauens umtragen lassen. In dem Fall wird die Nummer des alten auf den neuen Rahmen umgeschlagen und gesiegelt. Gleiches gilt fürs Typenschild.


    Ist das einfach so möglich? Muss ich da vor dem Umbau nicht mit beiden Rahmen hin, und nach dem Umbau auch?


    Das wär toll, wenn das so möglich ist. Was kostet sowas?

    Rahmen hätte ich noch zwei über...




    Ich hab ja einen Rahmen, nur leider BJ 1994. Damit könnt ich aber leben. Die Werkstatt ist gut, und ich habe (glaub ich) keine Lust, das Moped dort abzuholen und woanders hinzufahren. Vielleicht kann ich den Preis noch ein wenig runterhandeln. Da die "kaputte" Simson sehr lange stand, läuft der Motor wie ein Sack Sülze. Muss ja auch gemacht werden.


    Ich bin geneigt, das machen zu lassen. Der Trend geht ja zur "Zweit-Simson". :D


    Und wenn man in der "Bucht" sieht, wieviele Simsons in Teilen verkauft werden, sollte man jede


    versuchen zu erhalten.

    Man verschrottet doch keine Simson...



    Und 400€ zum Umbauen der Teile... finde ich etwas hoch... :rolleyes:
    Hast du keinen Bekannten oder ähnliches, der dir das umbauen könnte für einen Kasten Bier?


    Es geht ja nur um den Rahmen. Ich bin Schreibtischtäter, und meine Freunde auch. Da kann mir keiner helfen.


    In den 400 € sind auch diverse Kleinteile mit drin, die beim Umbau kaputt gehen.


    Zu der Werkstatt habe ich vertrauen, die haben bei meiner SR 50/1 CE auch schon zu fairen Preisen repariert.

    Hallo zusammen,


    Ich brauche euren Rat:


    ich habe in 2011 für kleines Geld eine SR 50/1 B (Farbe blau) BJ 1990 mit Frontschaden gekauft. Der Zustand war noch gut, und als Schaden war nur der rechte Beinschild beschädigt, des weiteren waren die Standrohre ein wenig verbogen.


    Da die Reparatur mein Fachwissen übersteigt, habe ich die Simson in eine gute Werkstatt gebracht.


    Nun kam die Hiobsbotschaft per Telefon: Der Rahmen ist so krumm, das eine Reparatur nicht möglich sei. Ich könne die
    SR 50 nur verkaufen (Bekomm ich nix mehr für), oder schlachten (will ich eigentlich nicht). Ich könne aber einen anderen Rahmen bringen, und die Werkstatt würde dann die Teile von der kaputten zum "neuen" Rahmen umbauen. Da ich noch einen Rahmen (Farbe rot BJ 1994) habe, fragte ich nach den Kosten: ca. 400 €. Da der "neue" Rahmen aber BJ 1994 hat (der kaputte hat BJ 1990) ist natürlich nix mit 60 km/h (sondern nur 50 km/h).


    Ich bin unschlüssig, was ich machen soll: Umbauen auf neuen Rahmen (BJ 1994 mit 50km/h) oder die kaputte SR50 schlachten/verschrotten? Für ca 400 € kann ich auch mit Glück eine andere SR 50 kaufen.


    Ich habe allerdings noch eine weitere SR 50/1 CE in guten Zustand, sodass die andere SR50 nur ein "Zweitmoped" wäre.


    Für eure Tipps/Meinungen wäre ich dankbar.

    Hallo, :D


    In den letzten Jahren habe ich meine SR 50/1 CE nach und nach wieder aufgebaut. Nachdem ich nun jetzt (fast)


    fertig bin, habe ich mich auf die Suche nach einem neuen Projekt gemacht. Bei Ebay habe ich gesucht, und gefunden.


    Eine Simson S53 Alpha, BJ 1996 aus 1.Hand. Sie ist in Ihren jungen Jahren viel gefahren worden (14850 km), und stand in den letzten Jahren rum, und wurde von einer Ecke in die nächste geschoben. Der Zustand ist ein wenig bemitleidenswert.


    Ein Blinker ist abgebrochen, eine Fußraste sowie der Kickstarter fehlen. Den Motor muß ich wohl überholen lassen.


    Aber egal. Ich habe Zeit, und wenn es 1 - 2 Jahre dauert macht das nix.


    Das Moped habe ich vor Abschlus der Auktion auch besichtigt, sodass ich genau wusste, worauf ich mich einlasse.




    Hier Bilder:

    Hallo,


    meine SR 50 Rolle habe ich gebraucht gekauft. Gibt es die Möglichkeit (evtl.von MZA) Auskunft zu bekommen


    von welchen Händler das Fahrzeug wann genau ausgeliefert wurde? Evtl auch der Erstbesitzer?


    Ich möchte ein wenig mehr über die Historie meines Rollers erfahren.


    Habt Ihr da Erfahrung?

    Hallo,


    ich besitze einen SR 50 BJ 1992 (50km/h). Ich würde Sie gerne auf 60 km/h bringen.


    Aber wo sind die Unterschiede zwischen den 60 km/h Versionen, die bis 02/1992 gebaut wurden, und der 50 km/h


    Version. Was muß ich ändern, damit der Roller 60 fährt. Die Suchfunktion habe ich schon benutzt, aber nix


    gefunden. Über eure Hilfe würde ich mich freuen.


    Gruß



    Freddyq

    Hi,


    der Roller macht doch einen guten Eindruck. Der Zustand ist O.K.


    Den Preis würde ich aber auch drücken. Nicht zerlegte Roller bekommt man für nicht viel mehr.




    Gruß aus Nienburg


    Daniel