Beiträge von Dante

    Das glaube ich aber nicht. Bei dem Kalottensystem von ZT-Tuning kommt z.B. kein Kupferdichtring am Auslass / Kalottenmutter. Das ZT-Kalottensystem ist Top. Besser als das von LT.


    https://zt-tuning.de/ZT-Kalott…zylinder-D32-Edelstahl-VA


    Da muss ich dich leider enttäuschen. Wenn du es ohne Dichtung fährst, hat man leider nicht lange Freude dran. Habe ich selber schon die Erfahrung gemacht. Und die Systeme von ZT und RZT finde ich persönlich auch besser als die Systeme von JW oder LT. Wobei das System von LT und JW weniger verwirbelung haben da die ohne irgendwelche zwischen Räume sind. Bei den anderen beiden sitzen die nicht ganz zu 100% übereinander.

    Das mit dem Hakteriemen hat ich auch schon das sich die Magneten gelöst hatten. 60€ im Arsch.


    Also entweder eine M6 Sraube rein drehen oder wenn man viel Langeweile hat, kann sich auch einfach eine Haltevirrichtung bauen welche einen Schlüssel eines Winkelschleifers ähnelt. So wie Tommyboy schrieb das es mit so einen Schlüssel auch geht. Ich würde die Stifte entfernen und Löcher durch bohren für M6 Schrauben um diese im Polrad zu verschrauben. So kann man auch vernünftig Festhalten.


    Ich glaube ich sollte es auch mal so bauen.

    Hast du mal auch die Standgasdüse überprüft, ob diese auch sauber ist? Und auch mal geschaut ob nicht vielleicht der Startvergaserzug auch komplett zu ist, nicht das der noch ein wenig auf steht und dadurch diese Probleme auftrauchen

    Der Rahmen ist immer noch mein Originaler nur das der Jahr zu Jahr immer mehr Fahrwerk technisch optimiert wurde. Die Räder waren meine und sind auch meine.


    Dazu der Radsatz der jetzt drin ist, ist ja der Rennstrecken Radsatz. Der zweite Radsatz fährt auf v 2,15Zoll Felge Mit 80/80 Reifen und
    H auf 2,5 Zoll mit 90/80er Reifen.


    Ist aber nichts für Kurven fahren.

    Das ist egal welches System es ist. Bei jeden System gehört zwischen der Kalotte und den Auslass des Zylinder eine Kupferring Dichtung. Das ist dafür das das System dicht ist und halt die Stahlkalotte das Alu gewinde nicht schrottet.

    Mal noch eine frage, was für einw Vergaser fährst du? Etwa BVF mit 19 mm? Da musst du aufpassen mit den schwimmer einstellen. Hatte damals auch meine Probleme mit dem Vergaser. War ein grund leider warum ich auf Arreche gegangen bin.

    Also der 902 sollte quetschmaß 0,8 bis 0, 9 haben. Zzp kannst auch Ruhig 1, 4 ohne Probleme fahren. Und aus eigener Erfahrung kannst du den je nach Vergaser auch mit fast jeden Aispuff fahren. Egal ob AOA3, MZA Reso oder sogar einen alten RennR von RZT, der unterscheidet sich nur auf den Reso bereich
    Habe den selber auch lange lange gefahren und war begeistert. Alleine mit 21er arreche Vergaser und 90hd mit einen RZT RennR Auspuff hatte ich 2009 auf dem Harzring 9, 9PS bei 8500U/min.


    Was fur eine kw fährst du?
    Und überprüfe erstmal Zündung und quetschmaß nochmal genau.

    SOOO


    Meine kleine S51/SM RS904DA via RZT Aggregat mit satten 15,03PS (prüfstandswerte Harzring 2010)
    Und meine kleine Originale S51 mit 3,6 PS


    Also habe ich 18,63PS zusammen mit den 101,15
    sind mal Summa sumarum 119,78PS

    ach isn s51 4gang komplett regeneriert, e-zündung und 16 N1-8 vergaser


    Also wenn du kein klingeln und so hast und das gefühl hast, als wenn du gegen eine wand Fährst, würde ich mal glaat behaupten das es auch daran liegen könnte, dass deine Zündung nicht mehr her geben will.


    Lösungsmöglichkeit wäre am Baustein in der linken hälfte des Herzkastens den Baustein mittels einen dünnen schlitzschraubenzieher etwas nach zu stelln. Da ist oben eine kleine einstellnut wenn ich es mal so ausdrücken darf, dreh einfach mal im uhrzeigersinn 2-3 striche weiter und schau ob es denn etwas besser geht. Wenn sie nicht mehr anspringt einfach wieder auf ausgangsstellung zurückdrehen.


    Damals haben ich es mir einfach gemacht moped an, etwas gas gegeben und so lange in uhrzeigerrichtung gedreht bis moped aus gin, etwas zurück gedreht (2 Striche) und denn mal Probefahrt gemacht siehe da zündung gab meinen 60/4 drezahlfreiheit bis 9.000 U/min 8)


    MfG

    Wobei man sagen muss das die anderen Tuner nun ja auch lange lieferzeiten haben.


    z.B. habe ich letzte woche bei ZT-Tuning angerufen, und die haben eine Lieferzeit von 6-8Wochen mir angegeben