Beiträge von Bolle

    Undicht ist er eigentlich nicht. In der Hohlwelle ist eine schräge Nut und die endet in einer Bohrung. Die soll das Spritzöl wieder ins Motorinnere laufen lassen. Funzt mal gut,mal weniger gut.
    Man könnte etwas hanfband reinstopfen


    sowas wollte ich hören!
    danke.
    noch einer nee idee wie man den kaputten WeDi am Kupplungdeckel rausbekommt? habe schon mit schraubenzieher etc versucht, will aber die äußere fläche nicht beschädigen

    Okay, danke schon mal für die Info.
    Finde nur die Anleitung über SuFu nich. Habe nur einen ähnlichen Beitrag wie gefunden.Wenn man vorher nur weiß wonach man suchen muss.
    Könnte ich auch einfach weniger Getriebeöl einfüllen, sodass gerade eben kein Öl an der Stelle auslaufen kann, oder schadet es dem Getriebe?

    Hi Leute.
    Nachdem ich den Motor der KR51/1 überholt habe stellt sich abschließend die Frage, ob an der Stelle kein Dichtring kommen muss?
    Ich weiß, dass beim Motor der KR51/2 dort irgendwo ein Dichtring ist.
    Ich rede nicht vom Wellendichtring im Kupplungdeckel!


    Des weiteren ist mir der WeDi am Kupplungsdeckel festgebacken, ich krieg den nicht ab! Habt ihr ne Idee, wie man den rausbekommt?:

    Gruß und Danke,
    Nils

    ...Und falls du die Simme mal verkaufen solltest dankt dir der Käufer bei dem teureren natürlich umso mehr. ;)


    Naja ich glaube nicht, dass ein potentieller Käufer als erstes nach dem Kabelbaum schaut :D
    Beim Kauf zählt meist der erste Eindruck (Lack etc.)


    Also ich habe auch den billigen und komme einigermaßen zurecht, wäre besser wenn die Kabelstränge bezeichnet wären.
    Naja passt schon.

    maßgeblich ist nur die rahmennummer! kauf dir ein blanko typenschild und laß die nummer eingravieren oder einschlagen, ganz nach belieben!

    ja, aber für die beantragung neuer papiere brauche ich auch das baujahr und den richtigen typ. und jetzt mit dieser seltsamen rahmennummer weiß ich gar nichts anzufangen.

    hm okay... ist aber siebenstellig, habe gerade nochmal geschaut. was habe ich denn da nur gekauft...?
    würdet ihr das denn mit einem blanko typenschild machen, oder lieber nen neuen rahmen kaufen?

    Moin zusammen!
    Nun 3 Jahre nach meiner Registrierung hier im Forum melde ich mich mal zu Wort.


    Mein Problem: Das Typenschild vom Rahmen ist nicht mehr vorhanden und nicht auffindbar. Die Rahmennummer 2251*** ist dank sandstrahlen wieder gut zu lesen.
    Meine Frage jetzt: Kann ich einfach ein Blanko Typenschild kaufen und da die Fahrgestellnummer eintragen? Allerdings weiß ich nicht das Baujahr. Ich könnte mir jetzt eins "ausdenken" und das Baujahr vom Motor ablesen, aber so ganz sauber ist das ja auch nicht!
    Es ist eine Schwalbe KR 51/1 mit gebläsegekühltem Motor
    Was würdet ihr machen?
    Einen neuen alten Rahmen mit Typenschild kaufen? So billig sind die wie ihr ja wahrscheinlich wisst auch nicht....


    Gruß Nils




    /edit