Du brauchst da nix eintragen zu lassen. Beantrage einfach die ABE mit original Angaben.
Den S51 Motor in der S50 zu verwenden ist erlaubt und bedarf keiner Eintragung.
Beiträge von Kyle
-
-
Sag ihm einfach du hast den original 3-gang motor wieder eingebaut.
Wenn das nix bringt einfach nen neuen online-Antrag auf nen anderen Namen... z.b. den 2. vornamen oder dein Nachbar
Aber dann bitte mit den original Daten. -
Es könnte auch passieren dass da noch eine Rechnung auf dich zukommt.
Denn Feuerwehr und Polizei lassen sich gerne noch die Anfahrt und die Arbeitsstunden bezahlen. -
Also meine KR51/1 is ja keine K und is zu dem noch Bj 1969.
Müsste doch eigentlich eine mit Handschaltung sein oder? Bei der Fussschaltung würde die doch KR51/1 F heißen.
Das Rot ist ausserdem nicht die Originalfarbe. An einigen Stellen wo die Farbe schon abgegangen ist kommt sone Art BlauGrau hervor.Ich hab mal nen neuen Vergaser rangebaut... den 16N1-5 denn es war nen 16N1-12 dran bei dem zudem noch der Schimmer undicht war.
Sie läuft jetzt schonmal und ich bin auch schon paar Meter gefahren. Werde morgen erstmal nen Ölwechsel machen und dann mit Kennzeichen mal schauen was sie so hergiebt. -
-
Wenn die den Dieb finden sollten... woran ich nicht glaube kannst du eigentlich noch bissel mehr erstattet bekommen
Blinker, Spiegel, Benzin?, neues Schloß und dann noch eine Art Tagesausfallgeld.
Also eine Entschädigung für jeden Tag an dem du dein Moped nicht nutzen konntest.Aber erstmal müssen die den Dieb kriegen...
Auf jeden Fall ist es schonmal schön dass du deine SR50 wieder hast.
-
Sieht super aus das Teil. Alles schön stimmig
Was vielleicht noch besser aussehen würde wären die Bremsankerplatten in schwarz.
Das Alu passt nich so zu den orangenen Radnaben und Felgen. -
Also unter dem roten Lack is die irgendwie sone Art türkisblau. Hab sie erstmal vom ganzen Keim befreit und den Vergaser ausgebaut.
Gestern dann noch neuen Satz Düsen und die Schlösser bestellt. Der Schwimmer war auch undicht den hab ich direkt gegen nen neuen getauscht.
Jetzt heisst es nur noch auf die Düsen warten bis MontagAber dann weiss ich endlich ob sie läuft
-
So habe sie eben abgeholt und gleich mal ein paar Fotos gemacht.
Der Dreck aus der Scheune (die stand wirklich am Arsch der Welt in einer Scheune
) hat sich jetzt leider mit dem Regen vermischt und deshalb sieht sie etwas komisch aus.
Die Simsonplakette und das Schwalbe Schriftzeichen sind noch in Gold.
Der Auspuff ist fast das einzige was verrostet ist.
Das Sitzbankbodenblech ist leider auch etwas rostig.
Für 20 Jahre Gammel sieht das Vorderrad noch ganz gut aus
Ich hab sie auch mal kurz angeschmissen.
Sie sprang beim ersten Kick an und lief ruhig. Beim Gas geben geht sie jedoch aus. Ich denke mal der Vergaser wird auch vollgegammelt sein.Der Tank hat im Inneren leichte Rostansätze. Also nix wildes aber viel Arbeit
Mir ist aufgefallen dass der Kupplungshebel aus Metall ist und der Bremshebel aus Plaste. Das is sicher nich so original oder? -
Bei der Comfort... und nur bei der Comfort ist es Atlasweiß! Also nix weiß...
Ach und der Bremslichtschalter für die Vorderbremse liegt am Bremshebel und nicht an der Vorderachse -
Also ein paar Hinweise zur S51C:
Sie hatte noch nen Seitenständer am Fußrastenbock. 2-fach verstellbare Federbeine.
Und die Farbe war Atlaßweiss und nich Alabasterweiß.
Es gab sie auch noch in rot aber die genau Bezeichnung weiss ich nicht. -
Also aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen dass nen Integral auf jeden Fall mehr Sicherheit hat.
Da der Jethelm vorne offen ist, ist deine Gesichtspartie eher weniger geschützt.
Dazu kommt noch dass er keinen Kinnschutz hat.Ich hatte vor kurzem nen Unfall wo ich mit ca. 50 Sachen in nen Transporter gefahren bin.
Bin dann wie nen Maikäfer an die Seite des Transporters geflogen und hatte was den Kopf betrifft dem Airoh Warrior sei dank nur Nasenbluten.Ein weiterer Grund warum ich jedes mal wieder einen Integralhelm nehmen würde ist, dass die Jet-Helme ziehen wie Hechtsuppe