Hallo,
momentan sitze ich mit einem gebrochenen Schlüsselbein zuhause rum.
Operiert wurde ich auch schon aber nun ja. Ich bin mit meiner S51 verunglückt,
die ich seit mittlerweile fast 2 Monaten habe.
Die Polizei behauptete dass ich ja nur 40 fahren dürfe und ich wieß sie darauf hin,
dass ich ja keinen Anhänger dabei hatte, wie es ja in der ABE steht. 
Jedoch war jegliche Diskussion zwecklos und der Polizist meinte die 60 km/h seien nur mit einem anderen Führerschein zulässig,
allerdings nicht mit der Klasse M die ich habe und ich müsse das Fahrzeug eigentlich drosseln und sie würden das Teil mitnehmen,
es zu einem "Spezialisten" bringen und würden es auf einen Prüfstand stellen.
Vor Kurzem riefen sie dann an und meinten zu meinem Vater er könne es abholen da er einen Motorradführerschein hat aber ich nicht.
Dass man für ein Motorrad ein großes Kennzeichen braucht, schien egal zu sein und mir war auch neu dass Motorräder schon ab 50ccm gelten. 
Auf dem Prüfstand kamen 71 km/h zu stande und deshalb wird der Polizist mich anzeigen, so meinte er. Mein Vater hat ihm dann die Paragraphen usw. auf der Direktion vorgelegt, jedoch war der Beamte von seiner Meinung überzeugt dass ich etwas falsches getan habe.
Was meint ihr dazu? Ich bin etwas unbeholfen und weiß nicht weiter.
Wobei ich aber nicht wirklich davon ausgehe,
dass großartig was passieren wird.
Ps: Dem Polizisten ist nicht aufgefallen,
dass Führerschein,ABE, und Versicherungspapiere nur Kopien waren
und ich die originalen Papiere noch besitze.
Falls ich doch recht früh gesund werden sollte,
würdet ihr euch einfach wieder auf die Simme setzen oder abwarten?^^
MfG Jens